
@Heri: Ne, das ist ja wieder was ganz anderes. Es geht ja nicht um "gelöste", bzw chemisch gebundene Gase, wie z.B. CO2 im H2CO3 (Kohlensäure), die durch die Druckänderung in CO2 und H2O zerfällt, sondern bereits bestehende Blasen, die die Leitung "versperren" und durch unter Druck setzen einfach komprimiert und kleiner, also leichter zu umspülen werden.
Tut aber eigenltich, wie bereits gesagt nicht all zu viel zur Sache, es sei denn, man will sich in die physikalischen Grundlagen vertiefen.
Gruß,
Andreas