Seite 3 von 8

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von grumbern
Naja, bevor ich mir ein modernes Vierzylinderding mit allem Klimbim holen würe, schon eher so was. Wenn, dann konsequent. Das einzige, was das noch unterscheidet ist doch das Brummen, oder ersatzweise Kreischen. Von der Technik an sich merkt man an einer neuen Maschine eh nichts und ob da nun Ventile auf und zu gehen, oder sich ein Magnetrotor dreht... FÜr MICH wäre das E-Aggregat die konsequentere Variante.

Oder eben, ich bleibe bei meinem ganz allen Kram ;)

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von juwi
Die Abhängigkeit vom Strom lässt sich durch Brennstoffzellen gut umgehen.

Wasserstoff tanken und auf gehts.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von 1kickonly
@ Andi: du sagst es, bei vielen (Aber beileibe nicht allen) modernen Mopeds wär es vollkommen wurscht, was da drin werkelt, das einzige Problem dabei ist die mangelnde Reichweite, 150 km (im Schleichmodus) ist ein Witz ...
Lg
Alex

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von bikebomber
Ich glaube Ihr wißt net, was Ihr der Umwelt mit diesem E-Scheiß antut.
Bei der Produktion von nur einer Batterie, fällt eine Fläche von 1,5 Fußballfeldern zum Opfer.
Diese Fläche ist unwiderruflich zerstört. Von der Entsorgung so einer Batterie ganz zu schweigen.
Dann das Thema löschen so einer Batterie wenn sie brennt, ist auch ein Witz.
Bis eine! Elektrokarre umweltfreundlich fährt, kann ein alter Diesel 8 Jahre fahren, erst nach dieser Zeit
fängt so ein Elektroschrott an umweltfreundlich zu sein.
Ich bin kein Umweltapsotel sonst würde ich keinen 2-Takter ab und an fahren, aber was nicht sein muss,
muss nicht sein.
Deswegen bin ich absolut für die Wasserstofftechnik.
So, nun könnt Ihr mich gerne "in der Luft zerreißen", aber das ändert meine Meinung nicht.

Ralf

PS: Ich sags halt wie ich denke.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von zippi
Bezüglich der Reichweite, muss ja nicht sein, gute Elektrokonzepte kommen locker über 300km ohne sparfahren (z.b. Tesla).
Zu Brennstoffzellen, inevizient, erst Energie verbraten um Wasserstoff herzustellen dann nochmal Energieverlust durch die Rückumwandlung in Strom. Für ein U-Boot sinnvoll, da es einen externen Energiebedarf hat und nur mit Batterie nicht genug Reichweite hätte, doch wie schon geschrirben, gute e-mobil Konzepte haben genug Reichweite.

Grüsse zippi

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von zippi
PS: Bei einem Wasserstoff Konzept wird auch eine Batterie zwischengeschaltet.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von 1kickonly
Jo, aber das sind Autos (Tesla usw.) bei den Mopeds gibts da ein kleines Platz und Gewichtsproblem.....(noch!)

LG
Alex

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von grumbern
@Ralf: Das ist richtig und unter anderem deshalb bin ich kein Freund der jetztigen Technologien, zumal der Strom dafür ja auch irgendwo her kommen muss :neener:

Aber auch ein Wasserstoffbetriebenes Fahrzeug kommt nicht ohne Pufferbatterie und Elektromotor aus und die Speicherung des Kraftstoffs ist momentan noch der größte Knackpunkt. Wasserstoff kann nämlich nicht wie Erdgas in seiner Gasform, oder flüssig einfach so getankt werden, es verbleibt auch nicht dort. Wer meint, dass da eine Gummidichtung ihren Dienst tun würde, wird enttäuscht. Das dichtet gegen H2 in etwa so gut wie ein Blatt Küchenrolle gegen Wasser. Man müsste also ein gutes Speichermedium für das Gas finden, sei es fest, oder flüssig, wie z.B. das Aceton für Acethylen.
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass es da noch große Fortschritte geben wird, bis dahin ist die Batterie auf Lithium-Basis leider noch die praktikabelste Alternative. Doch auch dort wird z.B. an Natrium-Alternativen gearbeitet und die Menge an seltenen Elementen weiter reduziert. Es könnte also sein, dass auch hier sich etwas tut.

Aber auch Verbrenner können umweltfreundlich sein, wenn man dem Synthese-Sprit eine Chance gibt...

Egal, hier geht es um das gezeigte Motorrad und das ist doch recht gelungen!
Gruß,
Andreas

P.S.: Der Musk ist m.E. ein selbstverliebter Arsch und schon deshalb werde ich seine scheinheiligen Karren nicht unterstützen :neener:

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von Schinder
In U-Booten geht das mit dem Wasserstoff auch, kostet eben ...

Beim Thema zu bleiben fällt vielen Menschen recht schwer.
Kein Wunder, dass die Bürger immer mehr von ihrer
Eigenverantwortung befreit werden müssen.


.

Re: Elektro Cafe

Verfasst: 31. Okt 2020
von zippi
Hohoho, wir sollen hier zwar nicht politisch werden, doch ich werde den Verdacht nicht los, daß sich einige eine Diktatur wünschen :wink: