Seite 3 von 3

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 24. Nov 2020
von cafetogo

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 24. Nov 2020
von mrairbrush
Das ist der Unterschied zwischen Hobbyanwender NaHCO3 und den Profis NaOH .
https://www.baeckerlatein.de/natronlauge/

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 25. Nov 2020
von Statler
kosi hat geschrieben: 24. Nov 2020 lass es doch beim Eloxierer in der Wunschfarbe direkt fertig machen....dann musst du nicht panschen!?
Moin Phil - neu eloxieren oder pulvern sind Plan B. Wenn das Enteloxieren so funktioniert, dass ich danach eine gleichmäßige Natur-Optik habe, möchte ich am liebsten einfach nur mit WD40 und Schleifvlies etwas satinieren.
Bambi hat geschrieben: 24. Nov 2020
mit Freunden wie FEZE braucht man keine Feinde!
Das ist richtig, Bambi.
Ein weiterer Riesenvorteil des alten Knittergesichts ist seine unbeschreibliche Hässlichkeit. Egal wo du mit ihm zusammen auftauchst - daneben siehst du immer aus wie James Dean. Er gestand mit allerdings letztens, dass er sich etwas ausgelaugt fühlt. Deswegen werde ich ihm ein kleines Fläschchen der guten Drano-Mischung abfüllen, nachdem sich das Eloxat darin verteilt hat. Es wird ihm neue Kräfte verleihen wie einst der Zaubertrank den Galliern.

Der Ausflug in die Welt der Linderung von Prostatabeschwerden mit Hilfe von Gebäck, dass in "Rohrfrei" eingelegt wurde, erheitert mich außerordentlich...:grinsen1:

Gruß,
Markus

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 25. Nov 2020
von Bambi
:lachen1: :prost:

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 20. Dez 2020
von Statler
Moin.

Gestern hatte ich ein paar Minuten Zeit für das Ludengold auf dem Deckel.
IMG_4725.JPG
Mischung 1:1 mit Wasser, gut durchgerührt, Deckel rein und ab dafür:
IMG_4726.JPG
Es dauerte recht lange (ca. eine Stunde), bis etwas Bewegung in die Sache kam. Irgendwann fing dann die Oberfläche des Deckels an, sich leicht schwärzlich zu verfärben. Dabei habe ich festgestellt, dass das sich das Eloxat bei leichtem Kontakt sofort verabschiedet. Weil ich das Teil nicht zu lange in der Brühe lassen wollte, habe ich's rausgeholt, abgespült und einmal mit feiner Stahlwolle abgerieben. Das sah dann so aus:
IMG_4727.JPG
Dann habe ich noch zwei Behandlungungen mit Schleifvlies und WD40 vorgenommen und habe damit jetzt ungefährt die Oberfläche wie bei Fußrastenträgern, Bremshebel etc. - so wollte ich's haben:
IMG_4731.JPG
Herzlichen Dank noch mal für die Tipps! Eine Frage noch zum Schluß: War ich da zu ungeduldig? Muss das Zeug im Laugenbad von alleine abfallen oder ist normal, dass man am Ende mechanisch etwas nachhelfen muss?

Gruß,
Markus

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 20. Dez 2020
von hellacooper
Sauber! Sieht doch super aus.

Gut zu wissen, dann kann ich das mit meinen Spiegeln genauso machen. Da kann ich mir das Abschleifen sparen und gleich polieren. .daumen-h1:

Gruß

André

Re: Eloxat lackieren / pulvern / neu eloxieren

Verfasst: 20. Dez 2020
von Michael90
Statler hat geschrieben: 20. Dez 2020 Mischung 1:1 mit Wasser, gut durchgerührt, Deckel rein und ab dafür:
Eine Frage noch zum Schluß: War ich da zu ungeduldig? Muss das Zeug im Laugenbad von alleine abfallen oder ist normal, dass man am Ende mechanisch etwas nachhelfen muss?
Na prima, hat doch gut geklappt!! .daumen-h1:

Es kommt wohl immer darauf an wie gut eloxiert wurde, evt. liegt es auch an den Bestandteilen der verschiedenen Farben.
Meine schwarzen Lenkerhalter waren ca. 15min bei 1:1 drin, ich hab da nur mit einem Pinsel "nachgeholfen"...

Aber lieber dauert es etwas länger und die Suppe ist etwas weniger aggressiv angerührt, sonst greift es doch noch irgendwann das Aluminium an und/oder es wird häßlich grau... :roll: :roll: