forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von DirkP »

Ein Tacho von der XT550 vielleicht, passt auch in die Zeit.

Und wenn du nichts anderes finden solltest, man kann Reflektoren auch neu beschichten lassen.

Gruß Dirk

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von hue »

Dein klassischer Aufbau gefällt mir gut. Auch wenn das so nicht mein Ansatz wäre. Du hast Dir da ja wirklich ein enges Zeitfenster gesetzt. Ich drücke Dir die Daumen das alles glatt läuft und verfolge den Fortschritt weiter.

Gruß hue

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1693
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von scrambler66 »

DirkP hat geschrieben: 9. Dez 2020 Ein Tacho von der XT550 vielleicht, passt auch in die Zeit.

Und wenn du nichts anderes finden solltest, man kann Reflektoren auch neu beschichten lassen.
Hallo Dirk,

die XT350/550/600 Tachos gefallen mir gut, hatte mal ein paar Jahre eine XT350. Glaube aber, das die auch zu groß sind - hat jemand mal die Maße?

hue hat geschrieben: 10. Dez 2020 Dein klassischer Aufbau gefällt mir gut. Auch wenn das so nicht mein Ansatz wäre. Du hast Dir da ja wirklich ein enges Zeitfenster gesetzt. Ich drücke Dir die Daumen das alles glatt läuft
danke, das kann ich brauchen - das kennt ja jeder, plötzlich tauchen irgendwelche Problemchen auf, die enorm Zeit kosten.

Immerhin, endlich ist das Gabelöl und der vordere Reifen angekommen und ich konnte heute das Fahrwerk fertiggestellen - morgen steht sie zum ersten mal auf den eigenen Rädern. Allerdings fehlt immer noch die Bremsscheibe vorn und die Bremsbeläge hinten .... DHL bricht wohl schon präventiv 2 Wochen vor Weihnachten zusammen - schlimmstenfalls muss ich die von anderen Domis abbauen.
Die Fußrasten und den Fußbremshebel habe ich schon von meiner Roadster abgebaut. Die Edelstahlkrümmer mit kleinem Hitzeschutz sind von einer XR600 - werden aber noch von Menze schwarz beschichtet. Enduro-Krümmer müssen einfach schwarz sein - ok, zumindest bis zur ersten Regenfahrt, dann sind sie rostbraun :grin:

Bild

Eine Stilikone ist der Arrow Paris Dakar Auspuff. Wobei man den damals nur eingetragen bekommen hat wenn man einen TüV Prüfer als Schwager hatte. Das waren reine Renn Dämpfer mit entsprechender Lautstärke und ohne Gutachten. Viel später kam der Arrow PD "replica" mit identischen Aussehen aber mit DB-Killer und sogar ABE für die Dominator. Den habe ich dieses Jahr schon für die Enduro getestet - eine Brülltüte möchte ich nämlich nicht. Hat aber einen satten Sound und ist kaum lauter als die (allerdings nicht gerade leisen) 88er Tüten der Dominator http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=22&t=1981

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13335
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von Bambi »

Hallo Scrambler,
vielleicht hilft Dir dieser Scheinwerfer bzw. sein Einsatz:
https://www.enduro-store.de/acerbis-dhh ... erfer.html
Lt. Beschreibung mit E-Kennzeichnung, leider nur 35/35 Watt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 703
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von Maggus2303 »

Hey Scrambler!
Wenn ich etwas anmerken darf: Krümmer Alu-Flammspritzen lassen. Dann schwarz lackieren. Dann hält der Lack und der Krümmer ist mal für die nächste Zeit konserviert. Ich war sehr positiv überrascht als ich das machen ab lassen, und für die VF1000 4in1 hab ich 50€ bezahlt.....

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6360
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von TortugaINC »

Wird gut!
Von den 35W funzeln würde ich Abstand halten. Die sind eher für Sonntags an der Eisdiele oder für den Offroad-Gebrauch, damit der TÜV nicht meckert. Nachts sieht man damit jedenfalls nicht sonderlich viel.

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1693
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von scrambler66 »

@ alle - danke für die Hinweise zu den Lampenmasken. Im Zubehör habe ich lange gesucht, aber nichts gefunden, was mir gefallen würde. Am liebsten wäre mir die XL Lampenmaske mit dem kleinen XR 11x7cm Scheinwerfer http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... degree.jpg. Den gibt es neu & original sogar für schmales Geld https://www.cmsnl.com/honda-crm250r-199 ... 9Mgi7N7mcx - das wäre also nicht das Problem, sondern das fehlende Prüfzeichen. Manche alte XR600 haben diesen Scheinwerfer mit "in etwa" Lichtwirkung eingetragen, während andere den großen Glasbaustein der XL600 anbauen mußten. Selbst mein sonst sehr kulanter TüV Prüfer hat keine Möglichkeit gesehen, den Scheinwerfer ohne Prüfzeichen einzutragen - daher fahre ich auch zur Abnahme mit dem Ufo-Scheinwerfer. Wahrscheinlich werde ich das in zukunft so machen - für die HU kommt der legale Scheinwerfer dran, ist ja nur mit 4 Schrauben befestigt :roll:

Wird langsam Zeit, den angedachten Tank zu spoilern :) Einen schlanken Tank von einer XL250R oder einer XR650 könnte ich mir gut vorstellen - allerdings nicht die Reichweite von kaum 150km. Das ständige Tanken geht mir schon beim 13L Tank der Domi auf die Socken. Wenigstens einmal möchte ich für Fernreisen ein Motorrad mit einer ordentlichen Reichweite haben (und nein, ich kaufe mir dafür keine BMW oder KTM).

Bild
Enduro Umbau 1994 - irgendwo in Tansania

Da würde sich der 28L Tank der XL600LM anbieten, der ist mir aber zu groß und behindert zu sehr ausserhalb von Touren. Daher bin ich auf den Gedanken mit einem 20L Tank von einer DR600 gekommen - die mir 1984 von den vieren http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... t_1984.jpg auch am besten gefallen hat. War nur zu feige wegen der enormen Sitzhöhe und dem Kickstarter.

Zum Glück hatte ich mir einen DR Tank schon besorgt und konnte ausprobieren, ob man ihn überhaupt passend bekommt http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=23&t=2028 Die rote Farbe bleibt nicht, auch wenn Federbein und Bremszange auch rot sind.

Ursprünglich hatte ich vor, der Verfügbarkeit halber dazu eine NX650 Sitzbank zu nehmen. Mit einem Heissluftfön müßte man diese an den DR600 Tank anpassen können. Doch dann hätte man den unschönen Knick zwischen Sitzbank und fast waagrechten DR600 Tank.

Bild

Bei der DR600 (und fast allen anderen Enduros aus dieser Zeit) wurde der schräg verlaufende Heckrahmen mit einem Knick in der Sitzbank optisch an den waagrechten Tank angepaßt. Zufällig bin ich zeit nah sehr (wirklich sehr ;) ) günstig an eine Guiliari Sitzbank für die DR600 gekommen - die ist für Anpassungen ideal, weil der Boden aus GFK ist.

Paßt erstaunlich gut am NX650 Rahmen - nur die Sitzhöhe sieht gewaltig aus, da wird man beim Neubeziehen abpolstern müssen. Gewachsen bin ich seit 1984 wohl nicht mehr :grin:

Bild

Fehlen nur noch die DR600 Seitendeckel. Das war jetzt zwar ursprünglich nicht so geplant, aber so langsam wird es ein Honda Suzuki Hybrid ... Hozuki oder Sunda :) ?

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2336
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von DerSemmeL »

Mir gefällt es sehr gut, auch Mit dem roten Tank!

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1693
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von scrambler66 »

DerSemmeL hat geschrieben: 11. Dez 2020 Mir gefällt es sehr gut, auch Mit dem roten Tank!
Danke für die Blumen - wer weiss, evt. bleibt es auch so, oft bin ich zu faul zum Lackieren.

So, jetzt steht sie auf eigenen Rädern - nicht schlecht, dafür das vor nicht mal zwei Wochen Motor und Rahmen noch getrennt auf der Werkbank standen und Restteile von 2-3 Domis aus einem dutzend Kisten plus Ebay zusammen gesucht werden mußten :D

Bild

Nur die vordere Bremsscheibe ist immer noch nicht angekommen. Vorne fand sich noch ein altes XL600R Schutzblech (leider in weiss) und es wurde doch eine NX650 Sitzbank montiert - mir ist nämlich eingefallen, das ich ohne Gepäckträger keine Haltemöglichkeit für den Sozius habe.

Kettenschutz ist auch dran, sogar die Verlängerung des Kotflügels - auch wenn das typisch Achtziger ist, der kommt wieder weg.

Bild

Nur noch einen roten Fußrastenträger gehabt - letztes Überbleibsel einer Schlachtmaschine, die ich Ende der 90er gekauft hatte. So sieht die XR Maske erträglich aus - etwas gekürzt und mit anderer Farbe - mal sehen.

Bild

Erste Sitzprobe - ganz schön hoch mit dem härteren YSS Federbein, komme mit den Fußspitzen gerade noch runter. Gut das das YSS höhenverstellbar ist, etwas mehr Negativ Federweg stelle ich noch ein, dann sollte das passen.

Da der DR600 Tank nicht breiter / länger als das Original ist stört er auch nicht beim Knieschluss.

Bild

Bleibt leider noch die Elektrik. Die Dominator hat einen umfangreichen Kabelbaum inkl. Sicherungskasten und Zündsteuergerät in der Verkleidung, das muss erst alles irgendwo passend für die kleine Lampenmaske gemacht werden. Zum Aufdröseln des Kabelbaums und Verlegung von CDI etc. ins Heck ist keine Zeit. Übrigens ein Vorteil der Bremsleitung Verlegung ala XR600 - wenigstens ein Kabel weniger im Gedränge am Lenkkopf.

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: NX650 Dominator 1984 (manual, not a warning)

Beitrag von Michael90 »

Wahnsinn, kannst du dann beim Fahren noch über die Bremsleitung drüber schauen oder geht das dann nur noch unten durch??? :wink: :grin:

Aber eigentlich ein sehr schönes pures Moped, schade, das es heute nur noch so plastikverseuchten Manga - Müll gibt...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels