Seite 3 von 3

Re: Tachoglas Kratzer, Ideen?

Verfasst: 2. Dez 2020
von tomcat
Normalerweise sind solche Plastik-Instrumenten-Gehäuse verschraubt und eher problemlos zu öffnen. Anschleißend hat man gewöhnlicher weise 3 Teile . Abdeckung oben mit den Glasabdeckungen, die Platine mit den Anzeige Instrumenten und hinten eine Abdeckung.

Die Frontplatte wird mit Warmluft oder im Wasserbad erwärmt und die verklebten Gläser von oben rausgedrückt. Beim freundlichen Optiker um die Ecke kann man Kunststoff Gläser bis 80 mm problemlos kaufen, die schleifen einem dann auch einen exakt passenden Durchmesser, falls erforderlich, oder setzen sie sogar ein ...

Das zu den Bedenken, das Instrument zu öffnen ... alles kein Hexenwerk!

Gruss Jürgen

Re: Tachoglas Kratzer, Ideen?

Verfasst: 29. Mai 2022
von Alrik
Ich häng mich hier mal dran. Ich hab ein altes Rücklichtglas, das ein paar Schrammen hat. Kann man noch kaufen, aber ich seh's nicht ein, da 80 Doppelmark zu löhnen oder 60 für 'n gebrauchtes Glas mit schlimmeren Schrammen. Ich hätt mir jetzt einfach ne Displaypolitur bestellt.
Wie is das ausgegangen, Udo?

Re: Tachoglas Kratzer, Ideen?

Verfasst: 29. Mai 2022
von UdoZ1R
:versteck: Ich ignoriere es mittlerweile einfach :unbekannt:

Im ernst, Das Glas rauzuoperieren war mir zu Aufwändig und ob das bei dem Plastikgedöns dann wieder dicht wird? Ausschleifen war auch zu riskant, weil ich damit so gar keine Erfahrung hab. Mittlerweile seh ich es wirklich kaum noch. :dontknow: