Seite 3 von 5

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 30. Dez 2020
von Ragman
Hallo,
das mit dem Tank habe ich auch gemacht und das sieht jetzt so aus.
Die vorderen Aufnahmen habe ich auch nach hinten versetzt aber mit Schutzgas geschweißt wobei WIG schöner gewesen wäre :?
Ich wollte nur nicht zu viel Abstand vom Tank bis zur Gabel weil mir das optisch nicht gefallen hätte.
Gruß Ragman

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 31. Dez 2020
von ka0z
obelix hat geschrieben: 30. Dez 2020 Selbiges Problem hatte ich auch bei meiner 550er:.-)
...
Dann hab ich das auf die einfache gelöst - unter dem Schraubenkopp sitzen jetzt 2 Dichtungsringe (die röhrenförmigen Kupferringe). Das gleicht die Schrägstellung super aus und ist seit letztem Jahr problemlos dicht.
Hi Obelix,

Ja das mit den zwei Ringen habe ich auch gemacht.
Jedoch hilft es nicht vollständig. Ein ganz kleiner Tropfen bildet sich immer nach ein paar Tagen an der Schraube.
Aber egal, bald kommt der Motor raus und dann kommt die neue Ölwanne rein.

Allen hier einen guten Rutsch. Im neuen Jahr gehts weiter :)

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 31. Dez 2020
von obelix
ka0z hat geschrieben: 31. Dez 2020Ein ganz kleiner Tropfen bildet sich immer nach ein paar Tagen an der Schraube.
Äääähhh... Das ist plöd... Ne Idee wäre noch ein Dichtring mit Gummieinlage unter nen Kupferring, die gibbet in allen möglichen Abmessungen im Autozubehör.

Gruss

Obelix

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 1. Jan 2021
von 1kickonly
Ich weiss zwar nicht, ob das bei der 600er anders ist (ausschauen tuts aber gleich) aber bei meiner 900er hab ich die Ölwanne ganz einfach abnehmen können - auch bei eingebauten Motor - son kaputtes Gewinde ist bei ausgebauter Ölwanne ein Klacks...

(ich hab sie nur mal eben so ausgebaut, um mal reinzusehen)

LG
Alex

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 2. Jan 2021
von ka0z
Ragman hat geschrieben: 30. Dez 2020 Hallo,
das mit dem Tank habe ich auch gemacht und das sieht jetzt so aus.
Die vorderen Aufnahmen habe ich auch nach hinten versetzt aber mit Schutzgas geschweißt wobei WIG schöner gewesen wäre :?
Ich wollte nur nicht zu viel Abstand vom Tank bis zur Gabel weil mir das optisch nicht gefallen hätte.
Gruß Ragman
Hi Ragman, erstmal ein frohes Neues!
Vielen Dank mal wieder für deine Hilfe. Deine Fotos helfen mir sehr weiter. O wie du es gelöst hast erscheint es mir auch am sinnigsten.
Beim Schweißen bin ich leider absoluter Laie aber ich Freundeskreis gibts jemand der so einige Scheine gemacht hat und sich gut auskennt.
Mit dem muss ich mal etwas intensiver ins Gespräch gehen. Denke aber mal er versteht dann genau was ich möchte.

Ich sehe dass du auch einen ähnlichen Geschmack hast. :wink: :wink:
Der Tank muss gut aufliegen und trotzdem stimmig mit der Linie sein.
Das sieht ja nicht aus wenn der halbe Rahmen am Lenker hervor schaut.

Jetzt geht ab Montag wieder die Arbeit los.
Ich hoffe ich finde dann noch genug Zeit um mich dem Bike zu widmen.

Beste Grüße
Stephan

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 2. Jan 2021
von ka0z
1kickonly hat geschrieben: 1. Jan 2021 ...bei meiner 900er hab ich die Ölwanne ganz einfach abnehmen können - auch bei eingebauten Motor - son kaputtes Gewinde ist bei ausgebauter Ölwanne ein Klacks...
Hi Alex,
Zum Glück habe ich ja noch eine Ölwanne hier liegen.
Die kommt dann rein sobald der Motor draußen ist.
Dann wird die alte auf Reserve gelegt. :wink:

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 2. Jan 2021
von Ragman
Hallo ka0z,
den Tank habe ich nochmals geändert damit die Platte der Sizbank nicht so hoch baut.
Das rechteckige Rohr der Aufnahme habe ich abgeschliffen und den Tank mit einer Senkkopfschraube befestigt.Dazwischen werde ich noch eine Gummischeibe legen damit Metall nicht auf Metall liegt.
Verzinnen werde ich die Schweißnähte noch damit es besser aussieht nach dem lackieren.
Gruß Ragman

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 3. Jan 2021
von BerndM
Hallo Ragmann,
Ich würde an der hinteren Tankbefestigung unter und über die Befestigungslasche eine Lage Gummi legen. Um den Tank bestmöglich
von Vibrationen und Schwingungen im Rahmen zu entkoppeln. Damit verhindern das Nähte am Tank reissen.
Wird doch original auch so gewesen sein ?!

Gruß
Bernd

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 3. Jan 2021
von Ragman
Hallo Bernd,
ja ich denke du hast recht ich werde das nochmal ändern und den Tank schwimmend lagern indem ich eine Buchse dazwischen mache und noch Gummischeiben legen werde.
Gruß Ragman

Re: Schon wieder einer mit ner XJ600 51J...

Verfasst: 11. Jan 2021
von ka0z
Moin Leute,

es gibt wieder ein paar Neuigkeiten von mir. Ich habe das Wochenende genutzt und mich mal der Schwinge, dem Federbein und dem Motor zu widmen.
Als erstes kamen Schwinge und das alte Federbein raus.
Das ist mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen. Der Gummi- oder Korkring oben am Federbein hat sich schon in seine Einzelteile aufgelöst. Funktionierte zwar immer noch problemlos, jedoch möchte ich ja zukünftig etwas sportlicher fahren können.
In Frankreich letztes Jahr kam das Federbein schon an seine Grenzen...
Datei_000 (1).jpeg
Dann habe ich erstmal alle Schrauben, Bolzen und Muttern mit der Drahtbürste bearbeitet. Das war alles ordentlich korrodiert nach über 33 Jahren.
Die Gleitlager sind auch etwas angegriffen gewesen, ich denke aber noch alles im Rahmen.
Nach dem säubern und fetten also Schwinge wieder rein inkl. Umlenker und dem neuen Federbein.
So einfach wie es raus ging, ging es leider nicht mehr rein. Nach mehrmaligem probieren und testen stellte ich fest, dass das Federbein am Versteller unten am Umlenker anliegt.
Die Fertigungstoleranzen bei dem Teil waren wohl ziemlich großzügig...
Es fehlten ca 1-2mm damit das Federbein frei arbeiten kann.
Also alles wieder raus und mit der Flex ran. Nach mehrmaligem anpassen und hin und her passt es nun.
Datei_001.jpeg
Datei_002.jpeg
Was die Festigkeit betrifft mache ich mir keine Sorgen. Durch den Umlenker führen noch zwei Schrauben und im Allgemeinen habe ich nur wenig Material weg genommen.
Jetzt ist das Federbein drin und ich bin erstmal happy.
Datei_000.jpeg
Datei_003.jpeg
Als nächstes kam dann der Motor raus.
Kühler demontiert, Ölfilterdeckel ab. Motoröl wieder raus.
Schrauben gelöst und nen Wagenheber drunter.
Zu zweit haben wir dann den Motor einwandfrei raus heben können.

Auf Ebay habe ich mir eine Motorhalterung für die XJ550 besorgt. Der Verkäufer, welcher die Motorhalterungen auch fertigt, hat mich versichert, dass diese auch für die 600er passt.
Naja, was soll ich sagen. Das war wohl nix.
Datei_008.jpeg
Datei_009.jpeg
Jetzt warte ich erstmal auf Rückmeldung vom Verkäufer.
Zwischenzeitlich habe ich mit meinem Schweißer telefoniert und werde den Rahmen inkl. Tank mal vorführen gehen um alles zu besprechen.
Als nächstes geht's dann an die Flex um die ganzen Halter zu entfernen und den Rahmen zu kürzen.
Ein Telefonat mit einem befreundeten Lackierer steht auch an.

Ich frage mich ob ich den Rahmen lieber pulvern oder lackieren lassen soll.
Was ist aus Sicht Langlebigkeit, Stoßfestigkeit etc die bessere Wahl?

Hier noch der aktuelle Stand des Bikes.
Datei_006.jpeg