Seite 3 von 8

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von sven
So, Länge ist 495 - 525, je nach Einstellung der Kettenspanner.
Nachteil an dem Ding ist, daß es für Monofederbein ausgelegt
ist, d.h. hinten sind keine Aufnahmen für die Stereodämpfer dran
und sie ist sackschwer wegen der Materialanhäufung im Bereich
der Umlenkhebelei.

Vorteil: du kannst gleich das zugehörige Hinterrad verwenden,
in meinem Fall 43F mit Trommelbremse, die Kettenflucht passt und
es hat von Haus aus den vernünftig gelagerten Ruckdämpfer.
TortugaINC hat geschrieben: 17. Dez 2020 ... Des weitern hat Sven die Aufnahme für die Stoßdämpfer weiter vorn und er hat einen XT Rahmen.
Ja, aber das spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle, der Abstand
der schwingenseitigen Federbeinaufnahmen von der Schwingenachse
ist bei XT und SR gleich, und dieses Maß hat auch meine umgerüstete
XT600 Schwinge. Sprich da ist nur die Achse weiter hinten, die Federbeine
selbst stehen bzgl. Rahmen unverändert.

Gruß
Sven

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von TortugaINC
sven hat geschrieben: 17. Dez 2020 die Federbeine
selbst stehen bzgl. Rahmen unverändert
Ich habe mich nicht besonders gut ausgedrückt, aber das meinte ich. Die XJR Schwinge hat die Federbeinaufnahmen weiter hinten, was sehr lange Federbeine erforderlich macht.
Ich hab damals Aufnahmen für Federbeine zum Anschweißen an die Schwinge gefäst, aber letztlich nicht verwendet. Wäre nur die Frage, ob der TÜV man mitspielt.

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von Dacapo
Ich habe grade noch 3 schwingen.
Schreibe grade wild hin und her. Alle leider nicht in Deutschland.
Ansonsten spreche ich mit dem Prüfer ob er es eintragen würde wenn ein gelernter Schweißer die Federbeinaufnahmen anschweißt.
Dann bräuchte ich nur noch den gelernten Schweißer...

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von TortugaINC
Ich hab die benötigen Kontakte und könnte dir eine Nahtgütebewertung nach Norm beilegen. Red mal mit deinem Prüfer was er alles will bzw. ob er überhaupt bereits wäre.

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von Dacapo
Cool!!!
Vielen lieben Dank!
Hoffe ich bekomme es geklärt in diesem Jahr.

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von Ratz
Warum wird eigentlich die Schwinge umgebaut? Hat das einen optischen oder technischen Hintergrund?

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von Dacapo
Hallo Ratz,
Ich würde sagen eigentlich beides.
Habe die ganze zeit nach einer XT oder DR gesucht.
Dann kam ein gutes Angebot für eine SR500 (nur Rahmen und Motor)
Da war für mich klar ich bau mir hier raus ein dirt/scrambler.
Und am liebsten schön leicht.
Wird keine heftigen Strecken kennen lernen.
Aber Feld und Waldwege.
Auspuff möchte ich hochlegen, Krümmer der XT ist schon hier.

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von DirkP
Hast du die schon gesehen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-1200

Und falls du nach Maßen fragst:

Es gibt hier: (ganz runter scrollen)

http://www.yamco.de/srx_umbauten_fahrwerk.html

die Abmaße der 550er Zephyr Schwinge.

Gruß Dirk

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 17. Dez 2020
von DirkP
Übrigens hab ich mir mal eine SRX Schwinge in meine R5 gebaut:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 59#p436659

Die ist auch ca. 10cm länger als die originale. Das Fahrverhalten hat sich verbessert, läuft besser geradeaus.

Gruß Dirk

Re: Brainstorming Schwinge anpassen

Verfasst: 18. Dez 2020
von Garagenschlosser
Bei der sind die Dämpferaufnahmen auch versetzt worden. Sieht mann an den Schweißnähten.
Gruß Ralf.