Seite 3 von 3

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von Eintopftreiber
TortugaINC hat geschrieben: 3. Jan 2021 Als ich den Spezialisten im DR Forum tunlichst davon abgeraten hab [...], hast du noch eine komplett andere Meinung vertreten.
Die Unterzüge wurden fachmännich geschweißt, und Tom hat sich einen Ersatzrahmen besorgt.

:dontknow:

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von obelix
Eintopftreiber hat geschrieben: 3. Jan 2021Wo Ralf Recht hat, da hat er Recht.
Das gilt für die Eintragungspflicht.
Der Rest ist falsch - urbane Legende...
Auszug aus der AKB zum Thema haftungsausschliessende Umstände:
(2) Bei Verletzung einer nach Abs. 1 vereinbarten Obliegenheit oder bei Gefahrerhöhung
ist die Leistungsfreiheit des Versicherers in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung gegenüber dem Versicherungsnehmer und den mitversicherten Personen auf den Betrag von höchstens je 5.000,- EUR beschränkt.
Auf Deutsch:
Die Assekuranz MUSS komplett zahlen (an den Geschädigten) und kann unter bestimmten Voraussetzungen (ursächlicher Zusammenhang) Regress beim VN nehmen, der allerdings per Gesetz auf 5000 Euro begrenzt ist.

Wrs jetzt immer noch ned glaubt, frage bitte seinen Versicherungsagenten.

Gruss

Obelix

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von Michael90
Naja, man kann aus jeder Maus einen Elefanten machen,
wenn ich daran denke was wir früher an den alten Auto's rumgeschweisst haben,
Endbleche, Schweller, kpl. Front, kpl. Heckbleche oder Seitenteile ausgetauscht, am Rahmen geschweißt, etc,...
Am Rahmen haben wir halt etwas stärkeres Blech genommen,
unsere TÜV - Prüfer wollten da nur daß wir nicht alles mit Unterbodenschutz vollkleistern
bevor sie es gesehen hatten, dann waren sie immer sehr zufrieden,
aber mir wurde noch nie irgendeine Reparatur - Schweißung in die Papiere eingetragen.... :wink:

Und wie gesagt, wenn ich nach über 30 Jahren nicht halbwegs schweißen kann,
und nicht sehe ob mein Schweißpunkt die Teile richtig verbindet,
dann weiß ich auch nicht... :roll: :roll:

Am Motorrad hab ich auch schon passende Hülsen für Fussrasten an den Rahmen geschweißt,
Rahmenstreben eingebracht
und Lenkanschläge durch Anschweissen vergrößert,
das hat den TÜV - Prüfer keine Bohne interessiert,
man sollte also mal die Kirche im Dorf lassen... :roll:

Und das mit dem typisch deutschen Oberlehrer war auch mein allererster Gedanke heute Nachmittag,
hatte ich mir in meinem ersten Beitrag beflissentlich verkniffen,
man(n) weiß ja nie was der Themenstarter ggf. für einen Rotz zusammen gebrutzelt hat
und damit mächtig auf der Schnauze gelandet ist... :wink: :grin: :grin:

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von Eintopftreiber
Keine Frage Obelix,

5000Euro sind eine Menge Geld. Der Zivilrechtliche 'Kram bleibt auch am Schuldigen des Unfall hängen oder ?

Und welche Schweißarbeiten am Rahmen sind nicht Eintragungspflichtig ?

Bisher lief das immer nach dem selben Schema ! Mit dem AAS absprechen was geht und was geht nicht, schweißen und vorzeigen. Wenn er es mit seinem Sachverstand und Gewissen vereinbar war, war er auch willens zu unterschreiben.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 75&t=25938

Perry hat es umgekehrt gemacht. Und was man da an Schweißverbindungen sieht macht einen Fachmännischen Eindruck. Ich glaube vier Anläufe hat er gebraucht ! Und man kann nicht davon reden das es radukale Eingriffe am Hauptrahmen sind ?!

Reparaturschweißungen nach einem Rahmenbruch sind Notwehr, man will ja nachhause kommen. :cool:

:prost:

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von TortugaINC
Eintopftreiber hat geschrieben: 3. Jan 2021 Die Unterzüge wurden fachmännich geschweißt, und Tom hat sich einen Ersatzrahmen besorgt.

:dontknow:
Das zubrutzeln eines verrosten und komplett an den Unterzügen gebrochenen Rahmens ohne die betroffenen Segmente zu ersetzen hat nichts mit einer fachmännischen Reparatur zu tun.
Öffentlich anzubieten eine solchen Rahmen Quick and Dirty schweißen zu wollen ist in Bezug auf Ralfs Beitrag sowieso die absolute Krönung. Das werde ich aber nicht erneut diskutieren. Jeder kann sich sein Urteil selber bilden.

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von bikebomber
Manche Leute hier schießen übers Ziel hinaus und andere manicmecanic wissen nicht was sich gehört.
Einen PN macht man nicht öffentlich, entweder man äußert sich dazu oder man läßt es sein.
Aber sowas - pfui Teufel !
Das Thema hat sich hiermit für mich erledigt, da ja so oder so manche meinen es besser zu wissen.
Viel Spaß beim !!Motorradrahmen!! schweißen.

Ralf

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von nolan
...es schadet auch nicht den Dreck vor der eigenen Tür zu kehren.

Grundsätzlich gilt - es ist besser den Denkapparat vor dem schreiben einzuschalten, als hinterher.

Gruß nolan

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von Bambi
Hallo zusammen,
das Schlimme in diesem Thread ist für mich, daß ich den Grund für die Attacke gegen manicmecanic in dessen bisherigen 5 Posts nicht gefunden habe ... und ich habe mir vorhin die Mühe gemacht und sie alle 'durchgearbeitet' und nichts zum Thema 'Rahmenschweißen' gefunden habe. Da bliebe höchstens noch die Möglichkeit, daß er den hiesigen Thread-Starter selbst mit einer PN nach etwas - warum auch immer - in dieser Richtung gefragt hat. Was der seinerseits dann öffentlich beantwortet hat ...
Irritierte Grüße, Bambi

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von DonStefano
Ich auch mal hallo zusammen,
ich verstehe die Aufregung nicht, ist doch hier 1000fach diskutiert worden.
Keine Ahnung, wovor der Ralf uns warnen will oder was wohl geschehen ist???
Ich unterstelle ihm nichts, aber eine verwirrende PN hatte auch ich erhalten. Die wird aber nicht veröffentlicht!
Obwohl nichts drin steht, was man verheimlichen müsste!
Gute nächste Woche, Stefan

Re: Rahmenschweißarbeiten

Verfasst: 3. Jan 2021
von grumbern
So, es wurde mehr als nötig gesagt und anscheinend haben einige einfach kein Interesse daran, auf ordentlichem niveau zu kommunizieren.
Schade, aber ich mache hier jetzt dicht.