Seite 3 von 7

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 18. Jan 2021
von DerSemmeL
Das mit der Maske ist mir auch aufgefallen, dass die der Guzzi einen recht gestreckten Charakter vermittelt

Der dunkle Heckbürzel wirkt vor dem Hintergrund (Zaun) "anders" in Verbindung mit der Sitzbank.

Den auch in glänzend, wie den Tank zu machen, da könnte ich mir vorstelln, wirds zuviel des Glanzes...vom Stil des Motorrads her.

Gruß vom SemmeL

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von Knappe
ja das ist das schöne, über Geschmack lässt sich halt immer streiten :oldtimer:

und ich bin ja auch noch nicht fertig, das ist der Bau-Stand von September..... also lasst euch Überraschen :grinsen1:

Aber vorweg: was die Maske, die Blinker und den Auspuff angeht bin ich bei euch..... da kommt noch was anderes :rockout:

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von Knappe
Danach ging es an die Verkleidung, die nicht nur weit nach vorne Abstand sondern auch noch hässlich anzuschauen war.
LM 3 Amaturen.jpg
Front2.jpg
Front3.jpg
also runter mit dem Plunder und die neuen Instrumente angebracht
Tacho Lenker.jpg
und auch die Lenkerenden mussten weichen, da die Maguna Enden leider Innen nicht hohl waren. Auch der Haribo Schalter flog raus, weil die Blinkfunktion für mich doch zu Gewöhnungsbedürftig war.
Bis ich alles korrekt verkabelt hatte sind Tage ins Land gezogen und mir sind graue Haare gewachsen :steinigung:
1.ter Ausritt (4a).jpg
hier war es dann auch schon Oktober, aber alle Mühe hat sich gelohnt
1.ter Ausritt (6).jpg
Auspuff.jpg
1.ter Ausritt (1).jpg
August-Oktober 2020.jpg
alles in allen komme ich meinem Idealbild näher :rockout: :rockout: :rockout:
.
.
.
. Fortsetzung folgt

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von Eintopftreiber
.daumen-h1:

Einfach nur toll anzusehen :respekt:

So muß ne Guzzi sein, schade das ich zu groß bin :oldtimer:

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von DerSemmeL
Das "Vorher-nachher"-Foto ist sehr gut! Danke!

Gruß vom SemmeL

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von Caferacer63
Die Töpfe sehen schon viel besser aus .daumen-h1:

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 19. Jan 2021
von Sumpfi
Schöne Fotos.

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 20. Jan 2021
von Michael90
Gut so ohne, nur Fantomas trägt eine Maske !!!! :wink: :mrgreen: :mrgreen:


https://www.maskworld.com/german/produc ... gLs_vD_BwE

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 20. Jan 2021
von doctorbe
Na wird doch....
Hand zum Gruss Bernward

Re: LeMans 3 Umbau

Verfasst: 23. Jan 2021
von Knappe
Moin zusammen

nach dem ich dann eine etwas längere Fahrt gemacht habe
1.ter Ausritt (9).jpg
wollte ich mal sehen wie das Zündkerzenbild aussieht. Beim heraus drehen der linken Zündkerze dann oh Schreck :angry:
Zündkerzen Lochfrass (1).jpg
erst dachte ich, was für ein Idiot hat denn dort eine Spiralfeder eingebaut :shock:
Aber das war natürlich nicht so, sondern das Gewinde hat es einfach hinter sich gehabt. Was aber wohl nichts außer gewöhnliches sein soll und auch an meiner sind schon ein paar Stellen mit entsprechenden Reparaturen ausgebessert worden. Die Lady ist ja auch schon über 35 Jahre und hat schon an die 120.000 KM hinter sich gebracht.
Die Reparatur habe ich dann, mit entsprechendem Equipment bestellt, selber gemacht. Dafür habe ich den Zylinderkopf heraus gebaut und siehe da, der Bohrdurchmesser des Zyl. beträgt 83mm und eigentlich hätten es 88mm sein müssen, wenn es den 950ccm sein sollen.
Zylinderkopf (2).jpg
850 ccm inks 1.jpg
Also ran ans Telefon und mit dem Vorbesitzer gesprochen. Der mir dann versicherte davon nichts gewusst zu haben. Selber hat er die Maschine schon so gekauft, wie ich sie von ihm hatte.
Da ich aber den alten Brief noch hatte, habe ich etwas recherchiert und rum telefoniert und siehe da, der 4. Besitzer (von 1996-2007) hatte die Maschine seiner Zeit umgebaut und er hat mir sehr viel erzählen können was er alles gemacht hat. Und das er sie mit den originalen Zylindern dann wieder verkauft hat :o danach wurde nichts mehr viel getan, nur tanken & fahren

Also habe ich alles wieder zusammen gebaut, das Ventilspiel mal selber eingestellt und dache mir so dann, lass mal eine Kompression Messung vom Fachmann machen und was für mich noch wichtiger ist, eine Druckverlust Prüfung.

Fortsetzung folgt