forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Timmelsjoch Museum brennt

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von Michael90 »

Wie kann man die Bude auch kpl. aus Holz bauen???? :roll:
Gibt es da in Österreich keine Brandschutzbestimmungen??? :roll: :roll:

Aber Hauptsache, legale Motorräder in Tirol für illegal erklären, welch großer Wurf.... :roll: :roll:

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 712
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von karlheinz02 »

Michael90 hat geschrieben: 19. Jan 2021 Wie kann man die Bude auch kpl. aus Holz bauen???? :roll:
...
die Steine brauchen die Össis doch für die Berge!
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von grumbern »

Schöner Mist!
Holzhäuser sind klasse, aber bei einem nicht bewohnten Gebäude mit solchen Werten drin hätte ich gedacht, dass es eine Löschanlage gibt? :dontknow:
Vielleicht war das Feuer aber auch schneller, als das System reagieren konnte?
Auch, wenn es nichts am Ausgang ändert, hoffe ich doch sehr, dass das ein Defekt und keine Absicht war, solche Spezialisten gibt es leider immer wieder...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12402
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von sven1 »

...auch bei Holzbauten gibt es Brandschutz, auch in A. Dieser fällt je nach Nutzung, Größe und Aufbau des Gebäudes verschieden streng aus. (Privathaus, öffentliches Gebäude, Veranstaltungsgebäude, u.s.w.). Dazu gehören auch sog. Brandabschnitte die eine Totalzerstörung, selbständige Ausbreitung des Feuers verhindern oder massiv herauszögern sollen. Leider werden, aus eigener Erfahrung, solche Abschnitte oftmals durch Mitarbeiter "überwunden", indem man aus Bequemlichkeit Türen verkeilt um diese nicht immer wieder öffnen zu müssen, Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören an Installationen manipuliert oder "geniale Notlösungen" erfindet.
Freuen wir uns, daß "nur" Sachwerte verbrannt sind, so schlimm dies auch ist.

Und JA, ich bin auch traurig, daß es wieder viele schöne und interessante Fahrzeuge nicht mehr gibt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2115
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von UdoZ1R »

sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021 ...auch bei Holzbauten gibt es Brandschutz, auch in A. Dieser fällt je nach Nutzung, Größe und Aufbau des Gebäudes verschieden streng aus. (Privathaus, öffentliches Gebäude, Veranstaltungsgebäude, u.s.w.). Dazu gehören auch sog. Brandabschnitte die eine Totalzerstörung, selbständige Ausbreitung des Feuers verhindern oder massiv herauszögern sollen. Leider werden, aus eigener Erfahrung, solche Abschnitte oftmals durch Mitarbeiter "überwunden", indem man aus Bequemlichkeit Türen verkeilt um diese nicht immer wieder öffnen zu müssen, Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören an Installationen manipuliert oder "geniale Notlösungen" erfindet.
Freuen wir uns, daß "nur" Sachwerte verbrannt sind, so schlimm dies auch ist.

Und JA, ich bin auch traurig, daß es wieder viele schöne und interessante Fahrzeuge nicht mehr gibt.

Grüße

Sven
Genau so sieht das aus. Übrigens geht ein Feuerwehrmann eher in ein brennendes Gebäude aus Holz, als in eines mit einem Stahltragwerk...
Holz ist da sehr viel berechenbarer :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von Bambi »

sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021 Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören
Hallo Sven,
so war das wohl seinerzeit im National Motorcycle Museum in Birmingham: Verpackungsmaterial/Kartonagen direkt am Raucher-Eck abgestellt!?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Troubadix
Beiträge: 4116
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von Troubadix »

Oder damals im Corvette Museum, kommst morgens hin und hast plötzlich einen Keller...





Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 216
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
Wohnort: Oberbayern

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von alexander »

Ein Jammer, da gingen nicht nur tolle Motorräder verloren, auch ein paar wunderschöne Pkw waren dabei. Ich bin froh, dass ich schon bald nach der Eröffnung oben war. Meine Fotos und die Erinnerungen bleiben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Alexander

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von Jaap »

Danke für die tollen Bilder!
Jaap

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Timmelsjoch Museum brennt

Beitrag von Ratz »



Da habe ich gerade einen Kloß im Hals bekommen.
Ich bin mit meiner Minisammlung ja nur ein ganz ganz kleines Licht und keines Falls mit Leuten wie den Schreiberbrüdern zu vergleichen. Dennoch treibt uns das gleiche an. Ich denke hier wurden nicht nur seltene Motorräder, Kulturgut und Werte zerstört sondern ein ganzes Lebenswerk.

Edit: Ne Brough Superior, ne Münch, ne Flying Merkel usw. .... sowas kaufste nicht grad mal um der Ecke. Egal wieviel Geld du hast.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics