
Gibt es da in Österreich keine Brandschutzbestimmungen???


Aber Hauptsache, legale Motorräder in Tirol für illegal erklären, welch großer Wurf....


die Steine brauchen die Össis doch für die Berge!
Genau so sieht das aus. Übrigens geht ein Feuerwehrmann eher in ein brennendes Gebäude aus Holz, als in eines mit einem Stahltragwerk...sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021 ...auch bei Holzbauten gibt es Brandschutz, auch in A. Dieser fällt je nach Nutzung, Größe und Aufbau des Gebäudes verschieden streng aus. (Privathaus, öffentliches Gebäude, Veranstaltungsgebäude, u.s.w.). Dazu gehören auch sog. Brandabschnitte die eine Totalzerstörung, selbständige Ausbreitung des Feuers verhindern oder massiv herauszögern sollen. Leider werden, aus eigener Erfahrung, solche Abschnitte oftmals durch Mitarbeiter "überwunden", indem man aus Bequemlichkeit Türen verkeilt um diese nicht immer wieder öffnen zu müssen, Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören an Installationen manipuliert oder "geniale Notlösungen" erfindet.
Freuen wir uns, daß "nur" Sachwerte verbrannt sind, so schlimm dies auch ist.
Und JA, ich bin auch traurig, daß es wieder viele schöne und interessante Fahrzeuge nicht mehr gibt.
Grüße
Sven
Hallo Sven,sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021 Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören