Wie kann man die Bude auch kpl. aus Holz bauen????
Gibt es da in Österreich keine Brandschutzbestimmungen???
Aber Hauptsache, legale Motorräder in Tirol für illegal erklären, welch großer Wurf....
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von karlheinz02
Michael90 hat geschrieben: 19. Jan 2021
Wie kann man die Bude auch kpl. aus Holz bauen????
...
die Steine brauchen die Össis doch für die Berge!
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von grumbern
Schöner Mist!
Holzhäuser sind klasse, aber bei einem nicht bewohnten Gebäude mit solchen Werten drin hätte ich gedacht, dass es eine Löschanlage gibt?
Vielleicht war das Feuer aber auch schneller, als das System reagieren konnte?
Auch, wenn es nichts am Ausgang ändert, hoffe ich doch sehr, dass das ein Defekt und keine Absicht war, solche Spezialisten gibt es leider immer wieder...
Gruß,
Andreas
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von sven1
...auch bei Holzbauten gibt es Brandschutz, auch in A. Dieser fällt je nach Nutzung, Größe und Aufbau des Gebäudes verschieden streng aus. (Privathaus, öffentliches Gebäude, Veranstaltungsgebäude, u.s.w.). Dazu gehören auch sog. Brandabschnitte die eine Totalzerstörung, selbständige Ausbreitung des Feuers verhindern oder massiv herauszögern sollen. Leider werden, aus eigener Erfahrung, solche Abschnitte oftmals durch Mitarbeiter "überwunden", indem man aus Bequemlichkeit Türen verkeilt um diese nicht immer wieder öffnen zu müssen, Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören an Installationen manipuliert oder "geniale Notlösungen" erfindet.
Freuen wir uns, daß "nur" Sachwerte verbrannt sind, so schlimm dies auch ist.
Und JA, ich bin auch traurig, daß es wieder viele schöne und interessante Fahrzeuge nicht mehr gibt.
Grüße
Sven
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von UdoZ1R
sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021
...auch bei Holzbauten gibt es Brandschutz, auch in A. Dieser fällt je nach Nutzung, Größe und Aufbau des Gebäudes verschieden streng aus. (Privathaus, öffentliches Gebäude, Veranstaltungsgebäude, u.s.w.). Dazu gehören auch sog. Brandabschnitte die eine Totalzerstörung, selbständige Ausbreitung des Feuers verhindern oder massiv herauszögern sollen. Leider werden, aus eigener Erfahrung, solche Abschnitte oftmals durch Mitarbeiter "überwunden", indem man aus Bequemlichkeit Türen verkeilt um diese nicht immer wieder öffnen zu müssen, Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören an Installationen manipuliert oder "geniale Notlösungen" erfindet.
Freuen wir uns, daß "nur" Sachwerte verbrannt sind, so schlimm dies auch ist.
Und JA, ich bin auch traurig, daß es wieder viele schöne und interessante Fahrzeuge nicht mehr gibt.
Grüße
Sven
Genau so sieht das aus. Übrigens geht ein Feuerwehrmann eher in ein brennendes Gebäude aus Holz, als in eines mit einem Stahltragwerk...
Holz ist da sehr viel berechenbarer
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von Bambi
sven1 hat geschrieben: 19. Jan 2021
Gegenstände und Material an Stellen rumstehen lässt wo sie nicht hingehören
Hallo Sven,
so war das wohl seinerzeit im National Motorcycle Museum in Birmingham: Verpackungsmaterial/Kartonagen direkt am Raucher-Eck abgestellt!?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 19. Jan 2021
von Troubadix
Oder damals im Corvette Museum, kommst morgens hin und hast plötzlich einen Keller...
Troubadix
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 20. Jan 2021
von alexander
Ein Jammer, da gingen nicht nur tolle Motorräder verloren, auch ein paar wunderschöne Pkw waren dabei. Ich bin froh, dass ich schon bald nach der Eröffnung oben war. Meine Fotos und die Erinnerungen bleiben.
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 20. Jan 2021
von Jaap
Danke für die tollen Bilder!
Jaap
Re: Timmelsjoch Museum brennt
Verfasst: 20. Jan 2021
von Ratz
Da habe ich gerade einen Kloß im Hals bekommen.
Ich bin mit meiner Minisammlung ja nur ein ganz ganz kleines Licht und keines Falls mit Leuten wie den Schreiberbrüdern zu vergleichen. Dennoch treibt uns das gleiche an. Ich denke hier wurden nicht nur seltene Motorräder, Kulturgut und Werte zerstört sondern ein ganzes Lebenswerk.
Edit: Ne Brough Superior, ne Münch, ne Flying Merkel usw. .... sowas kaufste nicht grad mal um der Ecke. Egal wieviel Geld du hast.