forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Normal is das nicht oder?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von grumbern »

Bei der japanischen Else muss zum Wechseln der Zündkerze der Tank weg, damit denn auch der Tacho samt Kabelei und Welle und der Benzinhahn wickelt sich mit seinem Schlauchgedöns so um den Rahmen, dass das eine wahre Freude ist.

Benutzeravatar
RC42
Beiträge: 367
Registriert: 27. Jul 2019
Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K)
Wohnort: Rostock

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von RC42 »

bikebomber hat geschrieben: 22. Feb 2021 Die Karren werden immer günstiger beim Neukauf, also verdienen die Werkstätten über die
Reparaturen.
Nein, das ist jetzt ziemlich polemisch.
Der Hersteller des Fahrzeugs bekommt keinen Cent von dem, was die Werkstatt für Service/Inspektion verlangt.
Und dass die neuen Motorräder immer günstiger werden, ist wohl auch eher ein Irrtum.
Mein Moped (CB 900 F) kostete 2002 8790,-€
Der Nach-Nachfolger (CB 1000 R) kostet 2021 12990,-€

Ich finde, man sollte bei dem Vergleich, bei welchem Moped man gut/schlecht an irgendwas rankommt, auch die Relation betrachten.
Der heutige Gelegenheitsfahrer wird vielleicht insgesamt einmal an die Ventile müssen dafür aber ziemlich oft an die Batterie, weil sie sich dauernd leer steht.
Moderne Zündkerzen machen gut 24.000 km mit bevor sie raus müssen. Iridium sogar das doppelte (wenn die Gemischbildung ansonsten optimal ist)

In meinem Fall muss ich also einmal im Jahr für 3 Stunden lang Ventile einstellen und erst beim zweiten mal die Kerzen dabei tauschen. Das ist dann wirkilch kein Sackstand.

edit: Schreibfehler getötet..
Hannes!

Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von martin58 »

Irgendwas ist doch bei jeder Kiste konstruktiv suboptimal gelöst ..
Der Tip mit dem Entfernen der Anlasserabdeckung bei der BMW klingt gut. So kann man die Bakterie ohne Ausbau laden und hat nicht viel Gefuckel ..
Mich ärgern oft die ganzen "Convenience" Features, die seit den 60er Jahren Einzug in die Motorradtechnik gehalten haben: E-Starter, Unterdruckbenzinhahn, Gleichdruckvergaser, automatische Zündzeitpunktverstellung. Kaum sind mal 40 Jahre vergangen, schon verreckt das Zeugs und macht Schrauberärger und Kosten.
Da lob ich mir den Kickstarter und die händische Zündzeitpunktverstellung meiner Norton (dass die Engländer auch technische Details konstruieren konnten, die einem die Sackhaare ausfallen lassen, will ich an dieser Stelle hintanstellen .. ;-)).

Online
Thommy
Beiträge: 307
Registriert: 2. Feb 2019
Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von Thommy »

Der Tip mit dem Entfernen der Anlasserabdeckung bei der BMW klingt gut. So kann man die Bakterie ohne Ausbau laden und hat nicht viel Gefuckel ..
... und für die ganz Bequemen unter den 4-Ventil-Fahrern gibt's sogar noch eine Lösung direkt von BMW, so dass man sich einen Pluspol auf die Anlasserabdeckung legen kann. Dann braucht man die auch nicht mehr abzuschrauben. Gibt's für relativ kleines Geld direkt beim Freundlichen und ist mit wenig Aufwand zu montieren. Nachzulesen bei powerboxer.de.

Gruß Thommy

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von cafetogo »

Wenn man so einen Gynäkologenstuhl fährt baut man gleich eine Büchse zum einstecken hin, gerade wenn man mehr Motorräder hat und benutzt die Kuh nicht laufend ist die Batterie nach ein paar Wochen platt. Hauptsache man kann die Uhrzeit ablesen :stupid:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Eumel
Beiträge: 186
Registriert: 28. Aug 2017
Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989
Wohnort: Stuttgart

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von Eumel »

Ducati Monster 1100 Evo: Sitz, Tankabdeckung, Tank müssen runter für die Batterie. Macht auch ne gute Stunde. Wenn man dann noch den Luftfilterkasten tauschen muss sind entspannte 10h weg, ZU ZWEIT :stupid:
Und beim Zusammenbau müssen Distanzhülsen VON UNTEN in die Löcher der Tankabdeckungen. Wenn man nur ein wenig zu viel wackelt um die Schrauben in die Löcher zu bekommen fallen die Hülsen schön unter die Abdeckung oder in den Motor und der Spaß geht von vorne los :angry:
Ich bleib bei meinem amerikanischen Qualitätsprodukt :lachen1:
:!: Hier könnte Ihre Werbung stehen :!:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von grumbern »

Selten etwas wartungsfreundlicheres gesehen, als meine Bullet. Ventile sind in 5min am Wegesrand eingestellt. Batterie kann nach Lösen einer Rändelschraube ausgebaut werden. Zum Starten/Fahren ist sie nicht mal zwingend nötig...
Aber wer will denn heute noch warten, reparieren und schrauben? :grinsen1:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13862
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
mir fällt dazu gerade nur ein, daß wir uns vor garnicht so langer Zeit mal den Kopf zerbrochen haben über das Thema, warum man Batterien nicht am/im Fahrzeug laden soll ... was mich auch bereits dazu brachte zu überlegen, ob die Ladebuchsen für Big und Monster nicht doch der falsche Weg sind ... Das größte Problem bei Beiden ist eigentlich nur die Grobmotorik des Schraubers. Der hat an der Triumph schon einmal einen Pol aus der Batterie gerissen aus Angst die Schraube zu verlieren ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 726
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von karlheinz02 »

Wenn der Entlüftungsschlauch der Batterie angeschlossen ist, würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Sinnvollerweise nimmt man auch ein Erhaltungsladegerät mit eher kleinem Ladestrom. Mit dem Schnelllader "aufkochen" besser nur unter Aufsicht...
Viele Grüße, Karl-Heinz
...der sein Moped mit Wadenschmalz startet :neener:
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 900
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Normal is das nicht oder?

Beitrag von AceofSpades »

baumschubser hat geschrieben: 21. Feb 2021 "Tja und was lernen wir daraus?
Kauft Euch nen Japaner und net den BMW Shit. "

"Ihr seid doch selber Schuld, wenn ihr euch so komische Karren kauft "

Das sind die konstruktiven Kommentare die einen echt weiter bringen!! Vielen Dank

Ich wollte hier keinen BMW vs Japaner Thread anfangen aber manch einer kann sein hohles Bikergewäsch anscheinend nicht für sich behalten.
Und wieder einer der zum Lachen in den Keller geht :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Die Liste deiner ignorierten Mitglieder wurde erfolgreich aktualisiert. :prost:
Zuletzt geändert von AceofSpades am 23. Feb 2021, insgesamt 1-mal geändert.
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik