

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Moin zusammen!
@nolan
Ich warte erstmal ab, was der Termin am nächsten Dienstag noch so bringt. Vielleicht lässt der Prüfer ja noch mit sich reden. Wenn das gar nix wird, muss ich mich wohl tatsächlich nach einem anderen Prüfer umschauen. Auch wenn das vermutlich schwierig mit dem Transport wird. Ich habe keinen Anhänger und auch keine Lust, das Moped durch die halbe Stadt zu schieben.
@Kinghariii
Ja, das selbe hatte ich eigentlich auch erwartet. Ich frage mich eh, warum es in der ABE eine Liste von zulässigen Motorrädern gibt. Wenn das Teil an irgendeiner 1000er angebaut werden darf, kann bei meiner kleinen 125er doch eigentlich nicht viel schief gehen.
@Didi
Ja, dass solche Umbauten in NRW keinen großen Spaß machen habe ich auch schonmal gehört, aber ich hab ja auch keine Lust, jetzt umzuziehen nur um mein Moped zulassen zu können. Abgesehen davon dachte ich eigentlich, gar nicht so einen krassen Umbau gemacht zu haben. Immerhin hab ich nix am Rahmen verändert und auch sonst versucht, mich an alle relevanten Vorschriften zu halten (dachte ich zumindest).
Auf dem Rücklicht steht: E11 50R-001643. Alrik hatte mich da auf die ECE-R50 aufmerksam gemacht, in der im Grunde drin steht, dass diese Nummer ausreichen sollte. Das Dokument sieht für mich auch ziemlich offiziell aus, ich hoffe also mal, dass ich den Prüfer damit überzeugen kann.
Ich nehme an, der Tacho, von dem du sprichst ist der hier? https://www.louis.de/artikel/t-t-mechan ... 52bf73f269
Auf der Louis-Seite steht jetzt nicht explizit, dass das Teil für den Straßenverkehr zugelassen ist. Ich denke ich werde ihn wohl bestellen müssen und schauen, ob bei den beiliegenden Zetteln irgendwas drin steht, was meinem Prüfer genügen wird.
Du trägst alles ein? Ich dachte Eintragungen kosten jeweils ne Stange Geld. Ich habe mich schon geärgert, dass ich meinen Lenker eintragen lassen muss, nur weil mein Moped nicht explizit in der ABE aufgelistet ist.
@nolan
Ich warte erstmal ab, was der Termin am nächsten Dienstag noch so bringt. Vielleicht lässt der Prüfer ja noch mit sich reden. Wenn das gar nix wird, muss ich mich wohl tatsächlich nach einem anderen Prüfer umschauen. Auch wenn das vermutlich schwierig mit dem Transport wird. Ich habe keinen Anhänger und auch keine Lust, das Moped durch die halbe Stadt zu schieben.
@Kinghariii
Ja, das selbe hatte ich eigentlich auch erwartet. Ich frage mich eh, warum es in der ABE eine Liste von zulässigen Motorrädern gibt. Wenn das Teil an irgendeiner 1000er angebaut werden darf, kann bei meiner kleinen 125er doch eigentlich nicht viel schief gehen.
@Didi
Ja, dass solche Umbauten in NRW keinen großen Spaß machen habe ich auch schonmal gehört, aber ich hab ja auch keine Lust, jetzt umzuziehen nur um mein Moped zulassen zu können. Abgesehen davon dachte ich eigentlich, gar nicht so einen krassen Umbau gemacht zu haben. Immerhin hab ich nix am Rahmen verändert und auch sonst versucht, mich an alle relevanten Vorschriften zu halten (dachte ich zumindest).
Auf dem Rücklicht steht: E11 50R-001643. Alrik hatte mich da auf die ECE-R50 aufmerksam gemacht, in der im Grunde drin steht, dass diese Nummer ausreichen sollte. Das Dokument sieht für mich auch ziemlich offiziell aus, ich hoffe also mal, dass ich den Prüfer damit überzeugen kann.
Ich nehme an, der Tacho, von dem du sprichst ist der hier? https://www.louis.de/artikel/t-t-mechan ... 52bf73f269
Auf der Louis-Seite steht jetzt nicht explizit, dass das Teil für den Straßenverkehr zugelassen ist. Ich denke ich werde ihn wohl bestellen müssen und schauen, ob bei den beiliegenden Zetteln irgendwas drin steht, was meinem Prüfer genügen wird.
Du trägst alles ein? Ich dachte Eintragungen kosten jeweils ne Stange Geld. Ich habe mich schon geärgert, dass ich meinen Lenker eintragen lassen muss, nur weil mein Moped nicht explizit in der ABE aufgelistet ist.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19461
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Wenn es eine Einzelabnahme nach §21 StVZO ist und Du beispielsweise in Hessen beheimatet bist, musst Du das Gutachten Deines TÜV Prüfers an die Bündelungsbehörde in Marburg oder Fulda senden und dort einen Antrag auf Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis stellen, und die haben dann das letzte Wort. Das meinte er vielleicht mit "Zulassungsstelle".anubis hat geschrieben: 2. Mär 2021 Die Einzelabnahme für den Lenker würde der Prüfer mir auch machen wenn ich ihn heute richtig verstanden habe, er meinte nur, dass es Probleme bei der Zulassungsstelle geben könnte. Auch wenn ich nicht sicher bin, was die damit überhaupt zutun haben.
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Anubis:
Ich verwende immer den hier https://m.louis.de/artikel/t-t-multifun ... 3cb8a959c5
Gibt es immer wieder für 99€ im Angebot. Da liegt bei mir immer einer auf Vorrat im Schrank. Da ist eine klare KBA Nummer drauf.
Das Eintragungen was kosten ist klar, ist mir bei einer Kontrolle aber sympatischer alles eingetragen zu haben. Vorallem weil ich sonst jedes mal sehen muss, das ich die richtigen abe's dabei hab. Bin bei immer 4-5 angemeldeten Mopeds schon froh, wenn ich die richtigen Papiere dabei hab....
Ich verwende immer den hier https://m.louis.de/artikel/t-t-multifun ... 3cb8a959c5
Gibt es immer wieder für 99€ im Angebot. Da liegt bei mir immer einer auf Vorrat im Schrank. Da ist eine klare KBA Nummer drauf.
Das Eintragungen was kosten ist klar, ist mir bei einer Kontrolle aber sympatischer alles eingetragen zu haben. Vorallem weil ich sonst jedes mal sehen muss, das ich die richtigen abe's dabei hab. Bin bei immer 4-5 angemeldeten Mopeds schon froh, wenn ich die richtigen Papiere dabei hab....

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
@f104wart
Dann hoffe ich mal, dass mein Prüfer bei der zuständigen Behörde irgendwas rausfinden kann. Er sagte, er würde sich da mal schlau machen Danke auf jeden Fall für die Klarstellung.
@schrauberdad
Puh, der kostet ja schon wieder das Doppelte. Ich glaube ich habe nicht wirklich Lust, auf ein Angebot zu warten. Irgendwann will ich ja auch mal auf die Straße. Vielleicht bestelle ich mal beide und schaue was der Prüfer zu sagen hat.
Der Tacho aus deinem Link wird wie beim Fahrrad über einen Sensor am Rad mit Informationen versorgt, wenn ich das richtig verstehe. Das ist doch irgendwie unbefriedigend, wenn mein Motorrad schon eine vorhandene Tachowelle besitzt, die ich einfach nur benutzen müsste. Irgendwie vertraue ich dieser Fahrrad-Technik noch nicht so ganz.
An dem Tacho ist auch ein Drehzahlmesser dran, kann ich den überhaupt benutzen? Mein Motorrad hat serienmäßig keinen Drehzahlmesser. Wäre ja blod, wenn der die ganze Zeit tot auf 0 rum liegen würde wenn ich schon 150€ für einen Tacho ausgebe. In der Artikelbeschreibung steht, dass es Probleme bei "älteren Motorrädern mit Kontkatzündung" geben kann. Wie finde ich denn raus, ob mein Moped in diese Kategorie fällt?
Dann hoffe ich mal, dass mein Prüfer bei der zuständigen Behörde irgendwas rausfinden kann. Er sagte, er würde sich da mal schlau machen Danke auf jeden Fall für die Klarstellung.
@schrauberdad
Puh, der kostet ja schon wieder das Doppelte. Ich glaube ich habe nicht wirklich Lust, auf ein Angebot zu warten. Irgendwann will ich ja auch mal auf die Straße. Vielleicht bestelle ich mal beide und schaue was der Prüfer zu sagen hat.
Der Tacho aus deinem Link wird wie beim Fahrrad über einen Sensor am Rad mit Informationen versorgt, wenn ich das richtig verstehe. Das ist doch irgendwie unbefriedigend, wenn mein Motorrad schon eine vorhandene Tachowelle besitzt, die ich einfach nur benutzen müsste. Irgendwie vertraue ich dieser Fahrrad-Technik noch nicht so ganz.
An dem Tacho ist auch ein Drehzahlmesser dran, kann ich den überhaupt benutzen? Mein Motorrad hat serienmäßig keinen Drehzahlmesser. Wäre ja blod, wenn der die ganze Zeit tot auf 0 rum liegen würde wenn ich schon 150€ für einen Tacho ausgebe. In der Artikelbeschreibung steht, dass es Probleme bei "älteren Motorrädern mit Kontkatzündung" geben kann. Wie finde ich denn raus, ob mein Moped in diese Kategorie fällt?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19461
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Was will der denn bei der Behörde "rausfinden"? Vielleicht weckt er damit auch nur schlafende Hunde. Aber egal, er muss es ja wissen.anubis hat geschrieben: 3. Mär 2021 @f104wart
Dann hoffe ich mal, dass mein Prüfer bei der zuständigen Behörde irgendwas rausfinden kann. Er sagte, er würde sich da mal schlau machen
Wir wissen ja bisher noch nichtmal, ob es in Deinem Bundesland überhaupt eine solche Behörde gibt.
Ein Prüfer (aus Hessen) hat sich hier ja schon geäußert, und auf den solltest Du vielleicht hören.
Wenn Du uns mal sagen würdest, woher Du kommst, hätten wir vielleicht auch die Möglichkeit, Dir irgendwelche zielführenden Tipps zu geben. Ich sehe bisher nur viel Text um nichts.

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Soweit ich es verstanden habe will er da nachfragen, ob das mit der Eintragung mit dem Lenker funktionieren kann. Wenn nicht dann kann ich mir ja auch die Gebühren für die Eintragung sparen und muss mir erstmal einen neuen Lenker besorgen.
Ich komme aus NRW, Großraum Dortmund falls das hilft.
Ich komme aus NRW, Großraum Dortmund falls das hilft.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Dortmund?
Irgendwo ein "Bayern München" Aufkleber am Mopped übersehen?
Ich finde, Du hast keine offensive Einstellung zu Deinem Projekt und suchst die Haare in der Suppe gleich selbst.
Da wäre ich beim Termin hartnäckiger gewesen. Oder hätte die Lokalität gewechselt.
So bist Du mit mehr Fragen zurückgekommen, als Du hingefahren bist.
Trotzdem; viel Glück bei der Zulassung.
Irgendwo ein "Bayern München" Aufkleber am Mopped übersehen?
Ich finde, Du hast keine offensive Einstellung zu Deinem Projekt und suchst die Haare in der Suppe gleich selbst.
Da wäre ich beim Termin hartnäckiger gewesen. Oder hätte die Lokalität gewechselt.
So bist Du mit mehr Fragen zurückgekommen, als Du hingefahren bist.
Trotzdem; viel Glück bei der Zulassung.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
"offensive Einstellung" finde ich gut ;-)
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht
Meine jetzt natürlich nicht damit "Fresse kloppen"...
Nicht, daß das jetzt jemand in den falschen Hals bekommt.

Nicht, daß das jetzt jemand in den falschen Hals bekommt.

Zuletzt geändert von Bollermann am 3. Mär 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Vergeben, kein Vergessen