Seite 3 von 5

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 4. Mai 2014
von Rysva
Top! .daumen-h1:

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 10. Mai 2014
von MEINWERK
Moin,
ich find die Anleitung klasse. Und das Ergebnis ist doch geil. Ne schöne Form, passt sehr gut dran. Und wenn man´s selber macht, hat man die freie Linienwahl. Sowas find ich immer gut.
Gruß, Mark

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 17. Mai 2014
von MikeRider
Hi zetti.
Einfach nur klasse. Ich werds mir wohl in nächster Zeit öfter anschauen.

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 17. Mai 2014
von MikeRider
Hi zetti.
Einfach nur klasse. Ich werds mir wohl in nächster Zeit öfter anschauen.

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 17. Mai 2014
von Zetti
Danke!

So wie ich es bisher mitbekommen habe, haben hier schon 6-7 Leute sich ihren Höcker nach meiner Anleitung gebaut.
Scheint so zu sein, dass die Anleitung auch bei anderen klappt. .daumen-h1:

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 4. Jun 2014
von axeka1510
Ich werde Nächsten Monat mein Heck kürzen (Loop ist schon bestellt ), & werde das ganze so bauen wie in deine Anleitung zu sehen ist .

Vielen Dank dafür :) :) :respekt:

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 5. Jun 2014
von Schneewittchensarg
Zetti hat geschrieben:
So wie ich es bisher mitbekommen habe, haben hier schon 6-7 Leute sich ihren Höcker nach meiner Anleitung gebaut.
Jetzt sind es 7-8 Leute :grinsen1:

Ich tüftel grad noch an einer MKöglichkeit hinten etwas Rundes mit einzulaminieren, z.b. Redbulldose oder sowas.
Mein Rücklicht hat 55mm Durchmesser und dann könnte ich das Ding direkt am Höcker befestigen und die Kabel wärn schön versteckt.

Und ich zerbreche mir den Kopf darüber wie ich im Heck ein Staufach für Batterie, Werkzeug und Kondome unterbringe. Wenn man den Bauschaumklotz von unten auch mit Glasfasermatten zulaminiert hat das Fach schonmal einen Boden. Dann kann oben ein kleines Stück Polster als Deckel mit Druckknöpfen oder Reissverschluss als Zugang vom Fach.
Soweit sogut, der Haken an der Idee ist leider, wie kriegt man den Bauschaum und die Holzplatte dann raus, die da im Weg ist?

Momentan sieht das Ganze so aus:
IMG_4511.JPG
IMG_4512.JPG

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 5. Jun 2014
von frm34
Die Idee mit dem Fach und Zugang über das Sitzpolster ist doch schonmal nicht schlecht.
Das Bodenholz würde ich drinne lassen und den Bauschaum eben mühsam über den Zugang hinter dem Sitzpolster vorsichtig rausbröseln...

Als Staufach sicher gut, für Elektro-Komponenten vielleicht nur bedingt geeignet, da vielleicht lieber Öffnung in den Boden und Elektro-Komponenten auf ner Bodenplatte zwischen den Rahmenrohren befestigen und Sitzbank samt Höcker drüberstülpen?

...wären so meine ideen, die aber jeder praktischen Erfahrung entbehren... :mrgreen:

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 5. Jun 2014
von madmarty
Es gibt doch diese PU-schaumentferner. Da löst sich das Zeug komplett auf- muss man danach halt gut ausspülen.
http://www.amazon.de/bauCompany24-PU-SC ... B0043G929C

Re: D.I.Y Höckerbankbau lösung von Zetti

Verfasst: 5. Jun 2014
von Zetti
@Schneewittchensarg
Grundsätzlich ist es eine feine Sache ein Stau fach zu haben, aber alle Elektro Komponenten dort unterzubringen ist nicht so die tolle Lösung.
Du müsstest ja dann immer wenn du die Bank abnehmen willst erst alles abklemmen.
Wie willst du dann z.b mal einen Probelauf vom Motor machen, wenn du alles im Höcker neben dem Bike liegen hast?
Daher ist es doch eher ratsam die Bank von unten offen zu lassen, und wie schon erwähnt über alles drüber zu stülpen.
Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
Ist der Steg zwischen dem Bauschaum nur ein Bogen, oder geht er bis zur Grundplatte?
Hast du bei dir Speerholz verwendet? Wenn ja dann solltest du das Ganze noch einmal überdenken und Siebdruckplatte nehmen.
Das Speerholz wird dir bei Nässe und Feuchtigkeit aufquellen und die Bank zerstören.

Gruß Uwe