Seite 3 von 7

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 16. Mai 2021
von grumbern
Speedway? :versteck:

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 17. Mai 2021
von hrimthurse
fuerdieenkel hat geschrieben: 16. Mai 2021 ...das sieht man doch schon ohne zu messen am ersten Bild, dass die Gabel viiiel zu steil steht.
Das ist mir ehrlich nicht aufgefallen. Aber der Wald und die Bäume sind ja auch ein Problem. Dafür bin ich ja in diesem Forum :mrgreen:
sven1 hat geschrieben: 16. Mai 2021 ...da ist wohl richten angesagt, so kann es jedenfalls nicht bleiben.
Oder ein neuer Rahmen.
Ein neuer Rahmen steht außer Frage. Die Teile werden seit über 50 Jahren nicht mehr hergestellt und wenn man eine findet, dann nur komplett.
Dann also richten (lassen).

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 17. Mai 2021
von BoNr2
Hi Folk,
wenn Du soweit bist helfe ich bei Bedarf mit meinen erworbenen Pannoniakenntnissen (habe und FAHRE ne 250er TLF) gerne aus... :oldtimer:
Toi toi toi mit dem Rahmen
:prost:

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 27. Mai 2021
von hrimthurse
Der LKW-Wagenheber ist angekommen und ich habe mal kräftig gebogen.
E2ZKDFyX0AsX2J2.jpg
Der Rahmen ist zwar noch nicht gerade, aber schon erheblich gerader als vorher. Die Absenkung vorne sind noch etwa 1-2mm.
Aber ich fürchte um das Flammrichten und neu lackieren komme ich nicht rum. Da hat es schon eine erhebliche Kaltverfestigung und ich möchte kein S in das Rohr biegen. Die Gabel wird zu einem Fachbetrieb geschickt um die krummen Tauchrohre zu richten. Die haben direkt unter der unteren Gabelbrücke einen leichten Knick. Über die ganze Länge ist die seitliche Abweichung etwa 5mm, aber man sieht das schon mit bloßen Auge. Wenn man ein Lineal nebendran hält, ist die knapp unter einem mm.

Außerdem sind mein Blinkerrelais und die Blinker da, d.h. ich kann bis auf den Bremslichtschalter den Kabelbaum fertig stellen :grin:
BoNr2 hat geschrieben: 17. Mai 2021 Hi Folk,
wenn Du soweit bist helfe ich bei Bedarf mit meinen erworbenen Pannoniakenntnissen (habe und FAHRE ne 250er TLF) gerne aus... :oldtimer:
Toi toi toi mit dem Rahmen
:prost:
Danke schön :mrgreen:
Ich glaube darauf komme ich sogar zurück

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 10. Jun 2021
von hrimthurse
Noch eine kurze Wasserstandsmeldung: Das Flammrichten muss noch warten, bis mein Brenner wieder funktioniert. Im Moment hängt es am Sauerstoffdruckregler, der unterwegs ist.
Dafür habe ich meinen Kabelbaum fertig. Hupe, Scheinwerfer, Blinker, Bremslicht und Rücklicht sind angeschlossen und funktionieren. Die Blinker hängen nun direkt an der Batterie, da das Rücklicht je nach Schalterstellung beim Fahren Wechselstrom von der Hauptscheinwerferleitung bekommt oder bei Standlicht Gleichstrom von der Batterie. Das lastunanbhängige Relais mag aber keine Verpolung, deshalb direkt an die Batterie, so wie die Hupe und das Bremslicht. Die vorderen Blinker sind mit ihrerer originalen Montierung vorne am Scheinwerfer befestigt, die hinteren über eine 14mm-Stahlstange am Rücklichtträger. Bilder folgen.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 30. Jun 2021
von hrimthurse
So, es geht weiter. Der Kabelbaum ist soweit fertig, es müssen nur die neuen Leitungen entsprechend gekürzt werden, wenn das ganze wieder an den Rahmen gebaut wird. Der Bremslichtschalter hinten ist wieder eingefügt und ich habe einen neuen Bremslichtschalter vorne in den Gas-/Bremsgriff eingebaut. Funktioniert jetzt alles. Die Hupe habe ich nicht getestet, weil Katzen in der Wohnung :)
DanuviaKabelbaum.jpg
Da gerade mein Auto meint jetzt wäre der richtige Zeitpunkt nicht nur einen neuen Satz Reifen zu brauchen, sondern auch noch der Nockenwellensteller oder die Steuerkette Probleme macht, ist das Budget diesen Monat etwas schlanker. :banghead: Als nächstes sind die Räder dran. Neue Speichen + Nippel sind schon bestellt, Nächsten Donnerstag wird der Rahmen vermessen. In der Zwischenzeit kann ich noch Felgen lackieren und die Seitenkästen innen entrosten und lackieren.

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 30. Jun 2021
von BoNr2
mal sehen, ob das die Lichtmaschine hergibt, meine spuckt vielleicht 30 Watt raus... :wink:
Meine Pannonia fahre ich übrigens ohne Blinker und ohne Batterie und mit Ballhupe.... :oldtimer:
Viel Erfolg weiter...
:prost:

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 1. Jul 2021
von hrimthurse
Danke schön :-)
Die Lichtmaschine hier hat auch 30W, da hängen standardmäßig die 25W-Bilux und das 5W-Rücklicht dran. Es gibt noch eine separate Batterieladespule mit unbekannter Leistung. An der Batterie hängt serienmäßig Bremslicht und Hupe, zusätzlich von mir noch die Blinker. Die früheren Versionen hatten auch weder Hupe noch Bremslicht und keine Batterie.
Wenn das nicht reicht, dann muss ich wohl umbauen. Potential hat es noch genug. Selengleichrichter gegen was modernes tauschen, eventuell LED-Lichter einbauen um Strom zu sparen, freie Leistung vom Lichtkreis auf den Batteriekreis schubsen, etc.

Die Blinker wollte ich haben, der TÜV hat die nicht als Voraussetzung. An meinem Moped habe ich auch welche nachgerüstet, weil rechts den Arm heraushängen blöd. Entweder Gas oder Handzeichen. :grinsen1:

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 1. Jul 2021
von sven1
hrimthurse hat geschrieben: 1. Jul 2021 Dankeacht als Voraussetzung. An meinem Moped habe ich auch welche nachgerüstet, weil rechts den Arm heraushängen blöd. Entweder Gas oder Handzeichen. :grinsen1:
:lachen1: linker Arm gestreckt, links abbiegen, linker Arm im Ellenbogen rechtwinklig gen Himmel beugen, rechts abbiegen. Nur ob das heute noch einer kennt... :?

Re: Sonstige» Danuvia DV 125

Verfasst: 1. Jul 2021
von BoNr2
ich habe vorne 6V 25/25W drin und überall sonst LEDs: Rücklicht, Bremslicht, Seitenwagenlichter, Standlicht (das allerdings mangels Batterie nur bei laufendem Motor geht); außerdem nen Spannungsbegrenzer 6V / 70W, Wechselstrom. Jetzt halten die Leuchtmittel seit bald 2000 km...

ach ja: inzwischen hab ich sogar ne Tachobeleuchtung die geht... :wink: