Seite 3 von 6

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von FlyingNiki
Mit Korund werde ich nicht an mein Alu gehen, werde Glasperlen nutzen. Aber gerade am Kopf werde ich das mit dem strahlen wohl lassen, weil der Im Zweifel einfach zu kompliziert zum reinigen ist. Werde nach Empfehlung von RH-Lacke mit 240er anrauen und entfetten.

Danke für den Tipp mit den Dichtungen. Habe nochmal geschaut, ich glaube OEM von BMW gibt es nicht mehr. Auf einschlägigen FlyingBrick/BMW Seiten (Tills, Kradwerk, kpartsholland ...) werden überall nur die Athena angeboten ".. ersetzt 11341464047". Ich gehe daher davon aus, dass die wohl taugen.

Gruß Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Niklas,
ich verwende seit Jahren in meinen Motoren nur noch Ventilschaftdichtungen aus Viton.
Keine Athena, keine Vesrah, keine originalen NOS ;)
Leider habe ich nur einen Anbieter in USA gefunden:
https://www.ebay.de/itm/303988548447?ha ... SwlsxglLHn
Zoll ist kein Problem, keine Extrakosten oder -aufwand, dauert ungefähr drei Wochen bis die eintreffen.

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von cafetogo
Die gibt es natürlich noch die werden ja nicht extra für die k100 gefertigt das ist so Allerwelts Gelump . Muss man nur aus einen neueren Modell nehmen oder aus den KFZ Bereich. Originalbestellnummer hilft da weiter.

ZB:
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/11341461679

Grüße
Roland

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von FlyingNiki
Okay werde dann wohl umstellen.
Bei dem was ich mit dem Motor vor habe ist Viton am Auslass bestimmt sinnvoll.

Roland, gute Idee über die Nummer. Ganz blöde Frage, wie komme ich am besten an die OEM (die war jetzt nur von nem gelisteten Artikel übernommen)? Die Nummer die du da hast ist ähnlich zu der von mir geposteten, nur die letzten Stellen passen nicht. Neuers Modell, K1100 ... ? Aber Ventilschaft hat ~ 6,9 mm bei mir , die sind alle mit 6 mm angegeben. Ist das der entspannte Zustand oder messe ich falsch?

Da sieht man es. Schraubertechnisch bin ich oft nicht klüger als ne Stunde Google, aber ich habe das Gefühl das ändert sich immer weiter.

Gruß Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von cafetogo
Musst natürlich die Originalnummer für deinen Modell nehmen die habe ich ja nicht, anhand der Größe kann man die auch heraussuchen was aber komplizierter ist.
Es stimmt zwar das die Dichtungen aus den Sätzen nicht immer das gelbe vom Ei sind aber meist liegt das daran das sie nicht passen von daher würde ich erstmal schauen ob die funktionieren, das merkt man ja wenn man das Ventil durchschiebt ob die dichten oder wenn man die draufklippst müssen die halten, mehr haben die nicht zu machen

Grüße
Roland

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Niklas,
die Ventilschaftstärke ist das Nennmaß auch für die Schaftdichtung.
Welches Innenmaß die Dichtlippe genau hat ist zweitrangig, solange das Nennmaß stimmt.

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 23. Jun 2021
von cafetogo
Wenn es doch nach maß besorgt werden muss.

https://www.elring.de/produkte/radialwe ... ichtungen/

Grüße
Roland

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 24. Jun 2021
von FlyingNiki
Muss mich erstmal bedanken für die Rege Teilnahme. Klasse wie einem hier geholfen wird.

Also die OEM ist ne Sackgasse. Die Dichtungen wurden nur bei der 2-V Verbaut, die 4-V war schon anders und Google spuckte wirklich Garnichts aus dazu.

Aber ich hatte zum Glück noch die alten Dichtungen und da steht 866NW7-9,8/13,2-10P drauf. Mit dem Link von Roland konnte ich dann über die Maße ne aktuelle Bestellnummer für die Teilesuche bei autodoc auftreiben. Wobei ich das "866NW und "P" nicht einordnen konnte und ignoriert habe :fingerscrossed: .

Jetzt nur noch die Frage, welche Marke nehme ich, was könnt ihr Empfehlen?
Viton habe ich im Netz nur von Supertech gefunden. Die haben aber keine Angabe über die Höhe der Dichtung (10mm).
Wie relevant ist sowas? Habe da leider reichlich wenig Ahnung :dontknow:

Gruß Niklas

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 24. Jun 2021
von cafetogo
Du machst es aber spanend :grinsen1: Ich habe mich mit Gummissorten noch nie befasst warum auch ? aber wenn man nach Viton sucht kommt: Viton ist die Warenbezeichung der DuPont Performance Elastomere............Also nicht mehr oder nicht weniger wie ein Markennamen. Wenn man bisschen guckt sind die meisten aus Fluorkautschuk von daher kann das zeug nicht so übel sein.

Grüße
Roland

Re: BMW» K die 100ste ich jetzt auch

Verfasst: 24. Jun 2021
von FlyingNiki
Da hast du Recht. Viton und FKM müsste das selbe sein. Nur Michael hatte mich da beeinflusst.

Dann bestelle ich mir die von Elring (FKM) und bin glücklich.

Heute Abend gibt's dann wieder richtig was zum Motorrad. Bisschen mehr ist schon psassiert.

Gruß
Niklas