Ach, ich hab' mal einen Satz Federbeine bei Wilbers machen lassen für einen 4 stelligen Betrag,
unter Angabe von Einsatzzweck und Motorrad- und Fahrergewicht und was die nicht alles wissen
wollten. Bekommen hab ich dann ein starres Heckteil, das 2 Leute mit Gewalt nicht zum Einfedern
gebracht haben ... vollkommen unbrauchbar. Der Support war dann auch reichlich mau, schließ-
lich hab' ich mir passende Federn von einem anderen Hersteller besorgt.
Ist aber schon mehr als 10 Jahre her.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
„Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
- Eumel
- Beiträge: 186
- Registriert: 28. Aug 2017
- Motorrad:: Buell XB12R Firebolt 2004
Honda CBF1000 (SC58) 2006
Honda CB450S (PC17) 1988
Kawasaki Z650SR
Verkauft: Honda NTV 650 Revere (RC33) 1989 - Wohnort: Stuttgart
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Hab jetzt bei drei Mopeds Wilbers verbaut und immer unterschiedliche Einsatzzwecke. Einmal Renne, einmal für Touren mit Gepäck und Sozia und einmal für die Landstraße und bei allen drei lagen sie ziemlich gut mit den Federn. Die Negativfederwege ließen sich immer im gewünschten Bereich einstellen.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück oder sie sind einfach besser geworden. Sehr ärgerlich auf jeden Fall. Egal von welchem Hersteller.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück oder sie sind einfach besser geworden. Sehr ärgerlich auf jeden Fall. Egal von welchem Hersteller.


- Bambi
- Beiträge: 13732
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Hallo zusammen,
ich kenne auch einige Angebote mit 'auf's Fahrergewicht', 'auf den Einsatzzweck' und auf 'die Beladungsvorlieben' angepasste Federn.
Darauf schrieb ein Forumskollege mal, daß die Hersteller drei Varianten an Federn kennen: passt, drüber und drunter. Und daß der Händler dann die 'drüber'-Feder dem schweren Fahrer oder dem mit dem vollbeladenen Touring-Outfit schickt und der leichte, sportliche Fahrer bekommt ggf. die 'drunter'-Variante. Also alles kein Hexenwerk. Ob es das jetzt bei YSS auch so gibt entzieht sich leider meiner Kenntnis. In meinem Fall passt die 'drüber'-Version sowohl für den etwas zu korpulenten Fahrer solo als auch mit der schlanken Sozia. Sogar plus kleinem Gepäck bis rüber nach Man ...
Schöne Grüße, Bambi
ich kenne auch einige Angebote mit 'auf's Fahrergewicht', 'auf den Einsatzzweck' und auf 'die Beladungsvorlieben' angepasste Federn.
Darauf schrieb ein Forumskollege mal, daß die Hersteller drei Varianten an Federn kennen: passt, drüber und drunter. Und daß der Händler dann die 'drüber'-Feder dem schweren Fahrer oder dem mit dem vollbeladenen Touring-Outfit schickt und der leichte, sportliche Fahrer bekommt ggf. die 'drunter'-Variante. Also alles kein Hexenwerk. Ob es das jetzt bei YSS auch so gibt entzieht sich leider meiner Kenntnis. In meinem Fall passt die 'drüber'-Version sowohl für den etwas zu korpulenten Fahrer solo als auch mit der schlanken Sozia. Sogar plus kleinem Gepäck bis rüber nach Man ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- TortugaINC
- Beiträge: 6533
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Man kann YSS auch individuell konfigurieren. Ebenso wie es bei einigen Dämpfern verschieden Ausführung gibt (sprich verschiedene Federn). Im ersten Schritt würde ich YSS nicht direkt verteufeln sondern einfach mal die Situation schildern und freundlich den Austausch des Federbeins gegen eins mit anderer Feder erfragen (direkt bei YSS- nicht unbedingt beim Verkäufer der möglicherweise weder Dunst noch Lust auf Arbeit hat). Bilder machen sich da ganz gut. Wenn das nichts bringt, kannst du den Verein immernoch verteufeln.
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Naja, die "paar Euro" sind mal schnell das Doppelte: für meine Guzzi 499,- YSS vs. 1150,- Wilbers (beide incl. Höhenverstellung)!Eumel hat geschrieben: 17. Jun 2021 Ich seh schon. Die paar Euro mehr für ein Wilbers sind ne gute Investition...
Da kauft man extra ein Nachrüstfederbein und bekommt dann eine so unpassende Feder![]()
Ich hatte mich jüngst damit beschäftigt: Das was Sven schrieb kann ich bestätigen. Ich bin mit den 1000 €-Dingern in der Guzzi auch nicht wirklich zufrieden, und ich habe alle möglichen Einstellungen durchprobiert. Klar, vielleicht auch zu harte Feder, aber auch damals beim Kauf war klare Vorgabe für welches Modell, Fahrergewicht, Solobetrieb etc...
Ich hatte dann da angefragt nach einem längeren Federbein (weil ich das so will...), da war nicht viel Bewegung drin: "Gibt´s nicht, hat dann kein TÜV blablabla." Dass mich der TÜV nicht interessiert, da eh Einzelabnahme, war dann nebensächlich.
Ich habe jetzt eins nach meinen Vorgaben bei YSS bestellt. Der Praxistest steht allerdings noch aus, da sie noch nicht ganz fertig ist. Bin gespannt.
Grüße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- TortugaINC
- Beiträge: 6533
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Seh ich genauso.
ich geh mal davon aus, dass weder Wilbers noch YSS jedes Motorrad zum Testen im Lager stehen haben. Die werden wohl auch auf Datenbanken zurück greifen und Settings berechnen. Obendrein ist das ganze immer äußerst subjektiv, sprich was dem einen taugt ist dem anderen nichts. Weder YSS, noch Wilbers noch Öhlins werden es schaffen, für jedes Motorrad den idealen Kompromiss anzubieten, der allen Taug und zusätzlich nicht den Restwert des Motorrades übersteigt.
Von daher versuchen umzutauschen oder Feder wechseln und freuen, dass YSS zu den Kursen Fahrwerke anbietet, die qualitativ nicht zu verachten sind (auch wenns nicht immer auf Anhieb passt).
ich geh mal davon aus, dass weder Wilbers noch YSS jedes Motorrad zum Testen im Lager stehen haben. Die werden wohl auch auf Datenbanken zurück greifen und Settings berechnen. Obendrein ist das ganze immer äußerst subjektiv, sprich was dem einen taugt ist dem anderen nichts. Weder YSS, noch Wilbers noch Öhlins werden es schaffen, für jedes Motorrad den idealen Kompromiss anzubieten, der allen Taug und zusätzlich nicht den Restwert des Motorrades übersteigt.
Von daher versuchen umzutauschen oder Feder wechseln und freuen, dass YSS zu den Kursen Fahrwerke anbietet, die qualitativ nicht zu verachten sind (auch wenns nicht immer auf Anhieb passt).
"Happiness is only real when shared”. 
Re: „Damit kann doch niemand fahren!“ oder „Was mach ich bloß falsch?“
Vielleicht hättest du damit auch mal fahren sollen oder wenn es kaputt ist ein gut gebrauchtes besorgen.Gerhard61 hat geschrieben: 17. Jun 2021 Hallo Bernd,
da kann ich kurz drauf antworten, da ich gestern abend zum Vergleich mal das original Federbein wieder eingebaut hab. Rad und Schwinge kann ich ohne große Kraftanstrengung bei ausgebautem Federbein mit einer Hand hochheben.
Wo krieg ich denn eine weichere Feder her? 35€ wäre mir der Versuch wert.
Grüße an alle!
Gerhard
Grüße
Roland