1. Meine Rahmen haben keine Ritzen im Sichtbereich (zumindest keine, die nicht gestrahlt werden können)
Und im unsichtbaren??? Ich habe noch NIE eine Rohr- oder Blechteilkonstruktion gesehen, die rundrum dicht war.
So nen Aufwand betreibt kein OEM, ist viel zu teuer. Ausserdem sollte ja auch eingedrungenes Wasser iwie wieder raus können, dazu kommen eingeschweisste Gewindebuchsen, offene Rahmenteile wie unterm Tank uswuswusw..
2. Ich war schon bei diversen Firmen, hab aber noch nie gesehen das jemand einen Motorradrahmen für bezahlbares Geld in ein Passivierungsbad wirft. Wo lässt du das machen?
Hab ich in HN bei einem kleinen Betrieb machen lassen, da hab ich quasi Hauspreise gehabt, weil ich ziemlich viel hab machen lassen. Sind leider weggezogen. Übrigens gehört das Passivieren ZWANGSLÄUFIG dazu, es ist der letzte, abschliessende Arbeitsgang im ganzen Prozess. Macht man das nicht, bildet sich quasi sofort Rost, die anhaftende Säure trocknet auf und treibt dann lustige Spässe mit dem danach folgenden Beschichtungsaufbau. Im Innneren reicht dann schon etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit, um da nach nicht allzu langer Zeit für deftigen Lochfrass zu sorgen.
3. Wenn ich etwas machen lasse, dann zahle ich weder für schlechte Qualität noch für einen zweiten Versuch.
Du glaubst aber selbst nicht ernsthaft, dass ein Pulverer das Ding nochmal umsonst neu macht, wenn da olles Fett rausläuft, das DU nicht entfernt hast:-)
4. Da es beim Pulvern eh nicht ohne Abdecken von Lagersitzen geht, bzw. Murx wird, sehe ich keinen Grund diese Stellen erst nach dem Strahlen abzudecken.
Selbstverständlich muss man solche Stellen zum Pulvern abdecken, ich hab nie was anderes behauptet. Aber wenn man es so macht, wie ich es beschrieben hab, spart man sich ne Menge unnötige Arbeit, man muss die Stellen nur einmal abdecken und kann evtl. eingedrungenes Strahlgut vor dem Pulvern problemlos entfernen.
Aber ja, chemisch Entlacken, sachte Strahlen, in ein Passivierungsbad werfen und Pulvern ist wohl Grundsätzlich auch ein Gangbarer weg (den ich bei einer 550er C4 in diesem Leben nicht gehen würde).
Das hängt einzig und alleine von Deinem persönlichen Anspruch ab, ich hab ja auch nicht behauptet, dass mein Weg der zur absolurten Erleuchtung ist und allein selig machend.
Ich hab damit eben die besten Erfahrungen gemacht und geb das weiter.
Was jeder Einzelne sich da raus ableitet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss
Obelix