Seite 3 von 8

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 23. Jul 2021
von Plungerism
Matthi hat geschrieben: 23. Jul 2021 Wie hast du denn den DB-Killer gemacht?
Gruß
Ich hab eine Hülse gedreht um den Durchmesser hinten von ca. 28mm auf 12-14 zu reduzieren glaube 14 isses.
An die hab ich ein Stück gebogenes Rohr geschweißt mit 14 Innendurchmesser, gebogen damit es von außen reinpasst (ist abgewinkelt bei dem endtopf).
Das Rohr dann hinten zu gepresst und seitlich 4x 6mm Löcher relativ nah am inneren Ende reingebohrt.
Die Löcher kann man auch weglassen und das Rohr offen aber das bringt nicht besonders viel.
Mit geschlossenem Rohr kannst du dann nach und nach mehr Löcher Reinbohren bis dir die Lautstärke zusagt.
Das Rohr des DB killers reicht ungefähr 15cm in den esd.
In die Hülse hab ich zur Befestigung ein M5 Gewinde geschnitten, eine Bohrung war schon am Ende des esds zum festschrauben.

Sofern das so passt mit der Lautstärke Bau ich das dann nochmal in schön und aus VA.

E-Nummer ist ja schön und gut aber die Nummer bezieht sich ja auf ein anderes Motorrad, trotzdem sollten dadurch und durch die geringe Lärmbelästigung meine Chancen eigentlich ganz gut sein denke ich.

Dass ich einen Krümmer nicht Eintragen muss hab ich auch schon gelesen, deswegen hab ich den selben Außendurchmesser wie das Original verwendet. Wenn natürlich eine Leistungssteigerung von mehr als xx% resultieren würde wäre es vermutlich schwieriger.
Ich werde da auf jeden Fall vorher mittels Schlagzahlen Nummern reinhauen dann kann man auch was eintragen wenn's sein muss.

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 23. Jul 2021
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 23. Jul 2021Und zwar soll intern geprüft werde warum ohne gutachten eingetragen wurde, soll man zwar dürfen aber man muss sich dafür rechtfertigen und nach 2% (im Jahr, Monat :dontknow:) ungerechtfertigten soll es was auf die Finger geben. Das tut sich ja kein Prüfer dann mehr an etwas ohne Papier einzutragen.
*gggg* 2%... Das halte ich für ein urbanes Märchen:-) So ähnlich wie die angeblichen 1000Schuss des Mannes - da wär ja dann nach ned mal 3 Jahren endegelände...

zunächst mal muss sich JEDER Prüfer rechtfertigen wenn er unter die Lupe genommen wird, das ist völlig normal und in meinen Augen auch völlig o.k. - sonst wär ein Wildwuchs ohne Ende zu erwarten. Deshalb sind die Gesellen ja auch aaS, amit sie von der Norm abweichende Dinge beurteilen können.

In Hessen gibt es dafür die Bündelungsstelle, die prüfen das, was die Prüfer geprüft haben. Und kassieren nochmal dafür ab.

Wenn eine Abnahme Hand und Fuss hat, der Prüfer alles ordetnlich dokumentiert hat und es auch für Bürotrottel nachvollziehbar ist, gibt es da keinerlei Problem. Wenn das aber ne Abnahme ist, bei der der Prüfer sagt - naja, wird schon passen, ich trag das einfach mal ein - dann hat er ein Problem. Aber das hat er nicht bloss in Bayern. Und trotzdem gibt es immer noch genug Entscheidungsspielraum, wo er seine persönliche Einschätzung in die Waagschale werfen kann und darf.

Als Beispiel - ich hab mir einen Heckflügel der ganz massiven Sorte aus den wilden 80ern eintragen lassen. Gabs von Zasrtow und ähnliche von Steppan. Gutachten - keines, weder das originale von Zastrow für die Mantas, die BMW's oder alle anderen, für die es Gutachten gab. Und schon gar ned für meinen Franzosenhobel. Ich hab mit meinem Prüfer darüber diskutiert. Katalogseiten vorgelegt, Bilder vom auf das Auto getapeten Flügel gezeigt und mich einfach nett mit ihm unterhalten. Und er hats dann abgenickt und ohne schlechtes Gewissen eingetragen. Es geht durchaus viel, es muss nur herleitbar sein und plausibel. Das selbe mit einem Euro-2 Zusatz-Kat. Den gasb für den 205 mit GA, für den 309 ned. Obwohl die Technik absolut identisch ist. Auf Anfrage beim Hersteller hiess es, ja, den 309 haben wir nicht drin, da gibts zu wenige, deshalb haben wir den ned geprüft - aha - geprüft. Die erzählen ernsthaft, dass sie über 1000 Fahrzeuge geprüft haben wollen - je, ne iss klar. Die haben den 309 einfach vergessen:-)

Mein Prüfer hat sich aber überzeugen lassen, dass das 309erle trotzdem die selben Werte hat wie der 205. Ich hab eben die entsprechenden Teilelisten und Spezifikationen vorgelegt, aus denen man sehen konnte, dass es tatsächlich die absolut identische Technik ist. Und schon konnte ich mit Euro 2 ne Menge Geld sparen.

Nach Deinem Hörensagen würde sowas für den Prüfer ja dann schon beinahe im Knast enden:-)
Also - das kann ich nun überhaupt ned glauben.

Gruss

Obelix

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 23. Jul 2021
von Alrik
cafetogo hat geschrieben: 23. Jul 2021 Ich habe die Tage etwas Leuten gehört das es zb. TÜV Bayern Prüfungen geben soll. Und zwar soll intern geprüft werde warum ohne gutachten eingetragen wurde, soll man zwar dürfen aber man muss sich dafür rechtfertigen und nach 2% (im Jahr, Monat :dontknow:) ungerechtfertigten soll es was auf die Finger geben.
Das mit den 2 % ist sicher Unfug, es reicht ganz genau ein richtig beschissen gelaufener Fall. Und ja: Es gibt interne Kontrollen, erstmal per EDV, zur Not dann aber auch vor Ort mit dem Kollegen. Ist ganz normale Qualitätssicherung.

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 23. Jul 2021
von Plungerism
Ich Klingel nächste Woche mal bei der Oldtimer gtü durch.
Eben hat sich meine Batterie und/oder Laderegler verabschiedet, muss auf jeden Fall noch bisschen was machen bevor ich damit zur Eintragung knatter.
Einen zweiten Tank sandgestrahlt habe ich schon liegen und ein hohes Schutzblech. Bin aber noch immer nicht sicher ob ich den Tank mit Klarlack roh stahl oder doch in Farbe machen soll. Geld für pulvern ist auch keines da aktuell...
Morgen versuche ich den Knick zwischen Sitzbank und Tank Mal etwas auszugleichen. Ochsenaugen sollen auch weg... Also eigentlich fehlt noch alles

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 23. Jul 2021
von TortugaINC
Wenn der Auspuff nicht auffallend laut ist und ne E-Nummer hat würde ich persönlich da keinen Aufriss machen. Startnummerntafel oder so dran, damit der Filter nicht auf den ersten Blick ins Auge sticht ind ab dafür…

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 24. Jul 2021
von cafetogo
Alrik hat geschrieben: 23. Jul 2021 [

Ob das eine normale oder strengere Qualitätssicherung sein soll :dontknow: wie das mit den 2% zusammen hängt kann ich jetzt nicht wirklich etwas sagen es war einfach alles zu hektisch zu viele Leute und keine Zeit, da bohr ich aber nochmal nach. Aber wenn es da nichts neues gibt ist es mir recht zumal man unmöglich für allem ein gutachten bekommt.

Grüße
Roland

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 24. Jul 2021
von Plungerism
TortugaINC hat geschrieben: 23. Jul 2021 Wenn der Auspuff nicht auffallend laut ist und ne E-Nummer hat würde ich persönlich da keinen Aufriss machen. Startnummerntafel oder so dran, damit der Filter nicht auf den ersten Blick ins Auge sticht ind ab dafür…
Hier werden eher Harleys mit straightpipes zerpflückt, aber wenn dann richtig. Hab absolut gar keine Lust in so eine Alptraum Kontrolle zu geraten. Zumal ich mir diverse Bußgelder mit aktuell noch Azubi Gehalt echt nicht leisten kann.
Erstmal abwarten was der nette Herr zu sagen hat.

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 24. Jul 2021
von sven1
Plungerism hat geschrieben: 22. Jul 2021
Es gibt keinen Auspuff mit E-Nummer für das Motorrad.
Hallo David,

...das mag ja sein, aber ein ESD mit E-Nummer hat den Vorteil, das er wenigsten schon mal eine Qualitätsprüfung hinter sich hat.

Mein Prüfer hat mit mal bei einer Anfrage für einen Absorptionsschalldämpfer folgende Antwort gegeben..." Fahrgeräuschmessung (ist ja OK) und dann nach 2 Jahren oder 5.000 km eine erneute Fahrgeräuschmessung, da keine Daten in Bezug auf die Standfestigkeit der Geräuschdämpfung vorliegen."

Für mich sogar nachvollziehbar, aber für den Preis kann ich mir auch eine Anlage (fast) machen lassen, und die hat dann eine Zulassung.

Daher halte ich (NICHTFACHMAN) den Griff zu einem geprüften Dämpfer eines vergleichbaren Mopeds (Hubraum, Taktzahl, Leistung) für die sinnvollste Lösung, wenn kein Originaldämpfer mehr aufzutreiben ist.

Zum Krümmer kann ich nichts sagen, keine Ahnung von.

Viel Erfolg mit dem SV-Gespräch.

Vielleicht ist da ja etwas für dich dabei

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-306-4632

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 24. Jul 2021
von manicmecanic
naja,ein Prüfer der mir sowas erzählt-nach einer grundsätzlichen Abnahme hier Fahrgeräuschmessung-dieselbe einfach mal wiederholen zu wollen nach Jahren wäre für mich ko.
Dafür gibt es keinerlei Begründung die das ja wohl sehr umfangreiche deutsche Regelwerk hergibt.Einmal abgenommen gilt das auch bis das KFZ im Hochofen landet

Re: Eigenbau Anlage eintragen Hamburg

Verfasst: 24. Jul 2021
von Plungerism
Übrigens läuft die Mühle jetzt deutlich spritziger, der originale Pott ist schon sehr restriktiv. Die paar Kilo weniger stören auch nicht unbedingt. Also den originalen Gammel schraub ich da nur im absoluten Notfall wieder dran.