Da kannst Du schon richtig liegen, mit der Vermutung, Heri!
Das mit dem Gleichstromvergaser ist als Vorschlag an den Olli gedacht, richtig? Ich hatte den PZ32 von Koso, dann einen Mikuni und bin nun wieder beim originalen PW 26, der passt für mich einfach am besten - denn eine 250er mit mehr als 4,5 Litern zu fahren fand ich schon happig
Gruß vom SemmeL
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 13. Aug 2021
von krok
Erneut vielen Dank für die zahlreichen Antworten
@zippi
ja jetzt leuchtet's mir ein. Bei Vollgas ist der Gasschieber ja oben und das Nadelventil damit komplett offen, da die Düsennadel auch mit nach oben geht.
Ich fahre die Maschine meist im Stadtverkehr, also eher im Teillastbereich. Danke für die ausführlichen Hinweise, die alle logisch klingen.
Denke das erste was ich mache ist die Düsennadel weiter nach unten zu hängen, mal sehen was das für einen Effekt hat.
Das nächste wäre der beschriebene Reparatursatz von Motobay, danke auch für diesen Hinweis, die Seite kannte ich bisher nicht.
Im dritten Schritt würde ich ggf. den Luftfilter gegen einen vernünftigen von K&N austauschen.
@Semmel
Batterie lud eine Zeit lang nicht, weiß nicht wieso, dachte Regler vielleicht im Eimer oder LiMa. Aktuell lädt sie aber wieder und die
Batterie hat zwar nur 5Ah, ist aber nicht das Problem. Ich kicke sie eigentlich auch nur und normalerweise springt sie mit einer neuen Zündkerze sofort an, auch ohne Choke.
@Bernd
Ich schau mir mal genauer an was für Teile aus dem "China-Vergaser-Set" ich verbaut habe und ob die überhaupt passend sind. Ich hab da bisher immer Vertrauen gehabt aber man weiß ja nie.
Mit ist übrigens aufgefallen, dass sie derzeit im Leerlauf nach dem Starten extrem hochdreht, außerdem läuft ein kleines bisschen Benzin
aus dem Überlauf. Deutet auf einen zu hohen Schwimmerstand hin. Nach dem Öffnen sehe ich, dass der Schwimmer (ist ein Ersatzschwimmer, glaube von einer Z400, habe ich von klx hier aus dem Forum bekommen, der Originalschwimmer war porös) an der Achse etwas Spiel hat und wenn er zu weit nach rechts rutscht, stößt die obere Kante des Schwimmers an die Wand der Schwimmerkammer und blockiert dann, geht entsprechend nicht ganz hoch. Hier mal ein Video, wo man auf der rechten Seite sieht wie der Schwimmer blockiert wenn er nach rechts rutscht:
Das Ganze war übrigens vor dem Einreichend des Zettchens bei der Werkstatt kein Problem :-D
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 13. Aug 2021
von onkelheri
Nunja , so brutal wie du an dem Schwimmer handtierst...
Den kann man ordentlich justieren und vorsichtig so biegen das beide Schwimmkörper auf gleich Höhe sind ... das ganze ist jedenfalls nix für Anfänger und Grobmotoriker...
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 13. Aug 2021
von zippi
Hallo
Da muss ich Onkelheri beipflichten, Vergaserangelegenheiten ist nichts für Grobmotoriker.
Denke denoch, dass dein leichtes überlaufen daher kommen kann.
Begrenze das Spiel, indem du rechts und links jeweils eine klein Unterlegacheibe zwischen Schwimmeraufhängung und Schwimmer mit einfädelst, so bleibt der Schwimmer mittiger, aber pass auf das die Scheiben nicht zu dick sind, der Schwimmer muss sich weiter leicht und frei auf und ab bewegen können.
Den Schwimmer würde ich auch forsichtig "gerade" bzw symmetrisch biegen. Dann den Schwimmerstand richtig einstellen.
Zum Thema verschlissene Innereien zB Nadeldüse/Düsennadel bei dir, mir ist mal, nach Jahren gut laufen ohne Änderungen, bei einem 2Zylinder, ein Zylinder immer ausgegangen wenn man das Gas in einer bestimmten Stellung gehalten hat, der Zylinder ist auch dann mit gasstössen nicht wieder angesprungen nur bei Vollgas in höheren Drehzahlen oder nach Neustart des Motors lief er wieder mit.
Habe mich doof gesucht, Vergaser der Zylinder getauscht, dass Fenomen wanderte mit, es musste also am Vergaser liegen, doch es war auch nach dem 100sten zerlegen nichts zu finden.
Schließlich hat Peter, ein Freund, ihn nochmal für mich zerlegt, ich war durch und meinte es müssen mal ein paar andere Augen drüber schauen, offensichtlich übersehe ich ja was.
Peter hat ein sehr genaues Auge und Gedächtnis für Kleinteile und meinte beim genauen betrachten der Gemischschraube, dass sie am Spitzenende leicht anders aussehen würde als er sie für dieses Vergasermodell bei diesem Motor in Erinnerung hat, also die Gemischschraube aus dem funktionierenden Vergaser ausgeschraubt und verglichen, tatsächlich konnte man einen minimalen Unterschied an der Spitze erkennen, der vom Verschleiss herrührte, da ja nichts verändert wurde. Gemischschraube erneuert und alles lief wieder einwandfrei.
Was ich damit sagen will, es kommt oft auf Kleinigkeiten an.
Grüße zippi
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 13. Aug 2021
von motosite
Beim Schwimmer bist du wohl an der richtigen Stelle.
Der lässt sich nicht mal eben gegen ein anderes Modell tauschen. Da muss das Gewicht stimmen, technisch in Ordnung muss er sein und richtig eingestellt.
Wenn ein Aspekt nicht stimmt, stimmt der Spritlevel nicht und der Motor säuft ab oder läuft eben zu mager.
Wie sieht's denn mit der Kaltstarteinrichtung aus (Choke, Tupfer o.ä.)?
Wenn die nicht richtig funktioniert, ist das Gemisch auch nicht korrekt.
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 13. Aug 2021
von zippi
motosite hat geschrieben: 13. Aug 2021
Der lässt sich nicht mal eben gegen ein anderes Modell tauschen. Da muss das Gewicht stimmen
Das Gewicht muss stimmen ?
Ja schwimmen muss er schon
Sprit wiegt immer das selbe egal in welcher Schwimmerkammer er sich befindet.
Wenn der Schwimmer baulich, von den Abmaßen in die Schwimmerkammer passt, so dass er sich frei bewegen kann, ist das kein Problem, natürlich muss der Schwimmerstand richtig eingestellt werden, muss aber bei einem orginalen auch, den kann man auch nicht einbauen und der Schwimmerstand ist automatisch richtig.
Habe z.b. meine Lectrons der Bakker TZ mit Mikuni Schwimmern ausgestattet, funktioniert hervorragend.
Beim Choke gebe ich dir recht, wenn der nicht mehr in Ordnung ist gibt es Probleme, man kann aber testen ob er noch richtig funktioniert, z.b. mit einem Schlauch durch die Choke Bohrung pusten und den Choke betätigen, sollte dann je nach Chokestellung Luft durch lassen oder eben komplett schliessen.
Grüße zippi
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 15. Aug 2021
von krok
So war heute nochmal dran und hab die folgenden Änderungen vorgenommen um das Gemisch weniger fett zu kriegen:
-neue Düsennadel (hatte noch eine neue aus dem "China-Vergasersatz")
-Düsennadel tiefer eingehängt (2. Kerbe von oben, vorher war sie in der 4. eingehängt)
-alte 105er-Hauptdüse wieder eingebaut
Hab den Vergaser dann so wieder instandgesetzt und eingebaut. Maschine startet auch sofort beim 1. Kick, dreht dann aber
wahnsinnig hoch. Mein DZM ist zwar ausgebaut, ich würde aber vermuten im Leerlauf irgendwo im 6000-7000er Bereich. Mit Choke und bei gezogenem Gas geht die Drehzahl natürlich runter, hab dann auch nach ein bisschen warmfahren die Leerlaufgemisch- und Leerlaufregulierungsschraube eingedreht (vorher jeweils bei ca. 4 Umdrehungen raus). Trotzdem kein zufriedenstellender Leerlauf und keine runde Verbrennung und immer noch viel zu hohe Drehzahl.
Es scheint mir, dass sie einfach viel zu viel Luft bekommt, weswegen die Drehzahl so schnell auf immense Höhen steigt.
Die Kerze ist übrigens weiterhin samtig schwarz, also nach Kerzenbild total überfettet, nach Verhalten im Leerlauf- und Teillastbereich
aber viel zu mager.
Interessant ist halt, dass sie im Juni kurz vor und nach dem TÜV stabil lief, wenn auf zu fett, im Leerlauf, Teillast- und auch Volllastbereich.
Dann war sie in meiner Werkstatt, wo die Zündplatte wieder richtig eingebaut und der Fliehkraftregler ausgetauscht wurden.
Seitdem dreht sie im Leerlauf halt extrem hoch und scheint einfach zu viel Luft zu bekommen, Zustand so bis heute.
Nächster Schritt wäre zu schauen ob irgendwo noch Nebenluft gezogen wird, die Gummi-Manschette zwischen Vergaser und Motorblock
sieht schon ziemlich rissig aus, ggf. würde ich dann auch den Luftfilter gegen einen etwas dichteren oder qualitativ hochwertigeren von K&N austauschen.
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 16. Aug 2021
von DerSemmeL
krok hat geschrieben: 15. Aug 2021
.......
#
Mein DZM ist zwar ausgebaut, ich würde aber vermuten im Leerlauf irgendwo im 6000-7000er Bereich. Mit Choke und bei gezogenem Gas geht die Drehzahl natürlich runter, hab dann auch nach ein bisschen warmfahren die Leerlaufgemisch- und Leerlaufregulierungsschraube eingedreht (vorher jeweils bei ca. 4 Umdrehungen raus). Trotzdem kein zufriedenstellender Leerlauf und keine runde Verbrennung und immer noch viel zu hohe Drehzahl.
##
Es scheint mir, dass sie einfach viel zu viel Luft bekommt, weswegen die Drehzahl so schnell auf immense Höhen steigt.
###
Interessant ist halt, dass sie im Juni kurz vor und nach dem TÜV stabil lief, wenn auf zu fett, im Leerlauf, Teillast- und auch Volllastbereich.
Dann war sie in meiner Werkstatt, wo die Zündplatte wieder richtig eingebaut und der Fliehkraftregler ausgetauscht wurden.
Seitdem dreht sie im Leerlauf halt extrem hoch und scheint einfach zu viel Luft zu bekommen, Zustand so bis heute.
Nächster Schritt wäre zu schauen ob irgendwo noch Nebenluft gezogen wird, die Gummi-Manschette zwischen Vergaser und Motorblock
sieht schon ziemlich rissig aus, ggf. würde ich dann auch den Luftfilter gegen einen etwas dichteren oder qualitativ hochwertigeren von K&N austauschen.
Guten Morgen Olli,
Das mit dem Hochdrehen beim Starten- so arg hohe Drehzahlen mag ein Motor nicht und gerade ein Zettchenmotor (kann ich mir vorstellen) könnte Dir das evtl. bald übel nehmen, was ich nicht hoffen will!
Zuviel Luft und/oder eben zuwenig Sprit, mit dem Choke die Drehzahl regulieren wäre mein Weg in dem Fall. Nebenluft würde ich pers bei dem offenen Luftfilter eher vernachlässigen. DAS sollte eher im originalen Set, mit Luftfilter & Kasten von Belang sein. Den Filter etwas weiter nach hinten zu setzen, und den Ansaugtrakt etwas zu verlängern wäre noch einer meiner Ansätze.
Die in der Werkstatt haben sicher noch etwas anderes gemacht, bzw. haben die gute "Einstellung" möglicherweise wieder verstellt?
Vor allem, mit 180-Grad verstellter Zündplatte, muss ich mich mal selbst schlau machen, ich halte das eher für unmöglich, dass die da überhaupt "fahrbar" wäre..
Gruß in den verregneten Montag
vom SemmeL
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 16. Aug 2021
von zippi
Hallo
Wenn sie vor dem Werkstadt Besuch besser lief als nachher würde ich sie zurück in die Werkstatt bringen und das auch so kommunizieren.
Grüße zippi
Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter
Verfasst: 16. Aug 2021
von krok
Hejhej, schon mal danke für die Antworten. Bin gerade ein bisschen ratlos, hab ein solch starkes Hochdrehen bisher noch nie gehabt, weder bei der Z200 noch bei anderen Maschinen. Kann ja eigentlich nur sein dass...
1) sie zu viel Luft bekommt
-durch offenen Luftfilter, wobei ich nicht glaube dass sie dadurch extrem viel mehr Luft bekommt als mit LuFi-Kasten
-durch Nebenluft ziehen (halte ich auch eher für unwahrscheinlich)
2) zu wenig Sprit ankommt
-durch falsche Bedüsung (aktuell Bedüsung nach Handbuch, 38er Nebendüse und 105er Hauptdüse)
-falsche Einstellung am Vergaser (Leerlaufgemisch- und Standgasregulierungsschraube)
Ich habe noch die Theorie, dass die Maschine vor dem Werkstattbesuch in einem technisch suboptimalen Zustand war (Fliehkraftregler im Eimer, Zündung falsch eingestellt), dadurch aber stabil lief weil sie zum falschen Zeitpunkt zündete und dadurch das Gemisch fetter war.
Nun ist sie sozusagen technisch optimiert, läuft aber in Verbindung mit der falschen Vergasereinstellung nun unruhig.
Trotzdem verstehe ich nicht ganz warum sie dann kurz nachdem sie aus der Werkstatt kam stabil lief und dann ca. 1-2 Wochen stand, dann
aber anfing im Leerlauf extrem hochzudrehen. Ich selbst hatte in dem Zeitraum nichts am Vergaser verändert. Ach ja und um Fragen vorzubeugen, Choke funktioniert so wie sie soll und Gaszug ist auch freigängig.