Seite 3 von 9
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 26. Nov 2013
von Ikarus27
lemmiluchs hat geschrieben:hans und ich haben morgen einen termin, zwecks absprache.
dabei werden wir zwei projekte zur sprache bringen, dr800 und xj650.
hoffe danach sind wir "schlauer" und vielleicht ist ja der eine oder andere tip für euch dabei.
so long, lemmi

Wie sieht denn dein XJ Umbau bis jetzt aus und was hast du noch vor?
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 26. Nov 2013
von christian
@ Lemmi
Bin gepannt was dabei rauskommt.
Ich überlege gerade die XJ Serienmäßig neu aufzubauen um sie durch §57a zu bekommen, und sie danach ev. nächsten Winter zum CR umzubauen.
Schade nur nur wenn ich nächsten Winter am neu pulverbeschichteten Rahmen zum herumschweißen anfange

Re: AW: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Ikarus27
Haben heute versucht eine Blech einzubringen. Resultat: Die Strebe kommt jetzt doch raus und der Rahmen wird etwas gekürzt. So können wir hinten einen schönen Abschluss bekommen mit 2 Blechhöhen.
Morgen geht es weiter.
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von christian
Hi !
Wie ich sehe zieht ihr die Stahlblechplatte bis hinten durch.
Wie siehts dabei mit dem Federweg aus?
L.g
Christian
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Anghelino
Hi,
Wie dick ist das blech bzw wie hast es geschnitten?
Danke
Gruß
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von desmo749
Schönes Projekt !
Ich habe auch demnächst vor einen Tank zu entlacken und freue mich, zunächst über Eure Erfahrungen zu lesen.
Ist aber hier im Forum schon einiges geschrieben worden über Entlacken und die Probleme beim späteren lackieren.
Weiterhin gutes Gelingen
Martin
Re: AW: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Ikarus27
So später noch das Heck fertig machen. Wird aber kein runder Bogen. An das Blech kommt der Reifen nur wenn die Federbeine in der tiefsten Einstellung sind. Sind aber auch nicht mehr die originalen. Die jetzigen sind viel straffer.
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Dengelmeister
Wie Lemmi oben schon schrieb hatten wir ein Gespräch mit dem TüVi unseres Vertrauens.
(Klugscheissmodus:
AN)
Wenn man den Bügel hinten entfernt
muß zwingend eine neue stabile Verbindung geschaffen werden. Dies kann durch ein Loop oder durch ein Querrohr geschehen. Ein kürzen der seitl. Rahmenrohre des Hecks, ist bis an die Bleche der Stoßdämpferaufnahme zulässig. Die Bleche der Stoßdämpferaufnahme selber, dürfen
nicht gekürzt oder verändert werden!
Wie ich das so sehe habt ihr ein ca. 1mm Stahlblech genommen. Ich denke das reicht nicht aus, da es keine Kräfte aus unterschiedlichen Richtungen aufnehmen kann. Klärt das mal mit dem TüV ab ob das so ausreicht. Der serienmäßige Blechbügel ist zwar auch nicht wesentlich dicker, aber durch seine Sicken und Form aufnahmefähiger als ein gerades Stück Blech.
Ich kann mir nicht vorstellen das die daß so durchgehen lassen.
(Klugscheissmodus:
AUS)
Nix für ungut

Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Ikarus27
ES KOMMT DOCH NOCH EINE STREBE UND DAS ROHR AM ENDER DRAN!!! Nut kein Loop wie es fast alle haben.
Re: Yamaha XJ 650 4K0 -> Projekt #1
Verfasst: 30. Nov 2013
von Dengelmeister
Ikarus27 hat geschrieben:ES KOMMT DOCH NOCH EINE STREBE UND DAS ROHR AM ENDER DRAN!!! Nut kein Loop wie es fast alle haben.
Ok,ok, dann is ja gut...
Ich wollte es nur anmerken, da diese Art der Rahmenänderung eines der Themen waren, die wir lang und breit mit dem TüV besabbelt haben.