

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Noki Guzzi
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 2. Apr 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA
Re: Noki Guzzi
Leider fast ein Jahr nichts gehört hier... Gibt es Neuigkeiten zu verkünden? 

- scrambledeggs
- Beiträge: 10
- Registriert: 20. Jul 2014
- Motorrad:: viel zu viele
Re: Noki Guzzi
Hallo zusammen,
Habe heute die traurige Nachricht erhalten, dass Norbert Kienzler (NOKI) Ende April, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag verstorben ist.
Ich kannte ihn seit seinen Anfängen in einer kleinen Garage in der Villinger Altstadt und lange bis über seine Schrauberzeit hinaus. Er trug die Motorräder immer in seinem Herzen.
Erst war er Moto Guzzi Händler, hat BOT und später Superbike Maschinen und Fahrwerke gebaut, dann kamen Kawasakis hinzu und später nach Aufgabe seiner großen Werkstatt hat er wieder in einer Garage geschraubt.
Die Guzzi Leuchtreklame aus seiner ehemaligen Werkstatt hängt schon über 20 Jahre in meinem Wohnzimmer und wird mich sicher auch in Zukunft immer mal wieder an ihn erinnern.
RiP
Habe heute die traurige Nachricht erhalten, dass Norbert Kienzler (NOKI) Ende April, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag verstorben ist.
Ich kannte ihn seit seinen Anfängen in einer kleinen Garage in der Villinger Altstadt und lange bis über seine Schrauberzeit hinaus. Er trug die Motorräder immer in seinem Herzen.
Erst war er Moto Guzzi Händler, hat BOT und später Superbike Maschinen und Fahrwerke gebaut, dann kamen Kawasakis hinzu und später nach Aufgabe seiner großen Werkstatt hat er wieder in einer Garage geschraubt.
Die Guzzi Leuchtreklame aus seiner ehemaligen Werkstatt hängt schon über 20 Jahre in meinem Wohnzimmer und wird mich sicher auch in Zukunft immer mal wieder an ihn erinnern.
RiP