Seite 3 von 4

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von Frankos
Danke Danke gibt ja echt viel Ideen. Ich denke ich mache die Platte aus 12mm starkem Alu. Als Schrauben verwende ich V2A DIN 7984 mit schmalen Kopf. Ich habe zwei Punkte mit einer M8 und einen Punkt mit einer M10 Verschraubung. Bei den genannten Schrauben haben die M8 einen 5mm und die M10 einen 6mm dicken Kopf. Wenn ich diese nun in die Platte Versenke, habe ich bei den M8 noch 7mm und bei der M10 Verschraubung noch 6mm Materialstärke der Grundplatte, das sollte reichen.

Bild

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von sven
O.k., du willst es erstschlagsicher ... :wink:

Ich möchte dir aber von den DIN7984 Schrauben abraten, weil die kleinere
Schlüsselweiten haben als bei der jeweiligen Gewindegröße üblich, z.B.
SW5 bei M8. (dasselbe gilöt übrigens auch für die Senkschrauben DIN7991)
Das ist ein bißchen grenzwertig was die Übertragung des nötigen Anzugs-
moments angeht. Wenn du stattdessen DIN6912 wählst hast du dieselbe
Kopfform aber zusätzlich die "normalen" Schlüsselweiten (z.B. SW6 bei M8).
Darüberhinaus haben diese Schrauben eine kleine Bohrung im Grund des
Innensechskants, dort kann der Zentrierstift eines passenden Stiftschlüssels
eingreifen, das sorgt dafür daß der Schlüssel trotz der geringen Eingriffstiefe
nicht verkantet wird.

Hier mal ein paar Bilder dazu:

DIN7984: http://www.birkhofer-online.de/ebay/DIN7984A2.bmp

DIN6912: http://ebay.ackrutat.com/bilder/schraub ... hraube.jpg

Schlüssel zu DIN6912: http://www.shivshaktiindustries.com/ger ... in6911.gif

Viele Grüße
Sven

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von Stefano
Hi,

Das mit der SW und dem Anzugsmoment wäre schon ein Grund, aber die meisten ziehen die Schrauben sowieso
viel zu fest an und deshalb sollte es egal sein. Bei einer kleineren SW wird man wohl vorsichtiger zu Werk gehen
und vielleicht auch mal eine Schraube schmieren, bevor sie ins LM gedreht wird.
(Ausserdem lassen sich vergammelte Schrauben oder rundgedrehte Köpfe (7991) besser entfernen>>Meissel :hammer: )
Es gibt auch noch die Möglichkeit der ISO 7380 Schrauben ganz ohne Versenken der Schraube. Könnte als Stilelement
benutzt werden. (Ich nehm´s bei Verkleidungsschrauben). Hier aber ebenfalls wieder SW 5.

Und dann benötigt man beim Versenken der Standard-Inbusschraube noch einen Zapfensenker.
Mit dem Bohrer geht´s auf alle Fälle gar nicht, da wird die Aufflagefläche dann ganz schön kontraproduktiv.
Nur mal so am Rande. Für die Versenkschrauben gibt´s in fast jedem Baumarkt Kegelsenker im richtigen
Winkel bzw. einen Handentgrater (die sollten sowieso in jedem Bastelwerkzeugkasten hängen - genau so wie Einhandkörner(Wobei ich jetzt nicht Hühnerfutter meine).

Ciao
Stef

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von sven
O.k., dann füge ich noch an, daß man mit den größeren Schlüsselweiten an den DIN6912
nicht nur mehr Anzugs- sondern auch mehr Lösemoment auf die Schraube übertragen kann ... :wink:

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von Winnecaferacer
Good evening, vielleicht mal eine kleine Anregung ??? Carbon Fußrasten?

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von DerAlte
Junxs, alles kalter Café mit den SW der Inbusköpfe, zumindest im vorliegenden Fall. Hab das mal an meiner eigenen kleinen Guzzi angesehen . Alle Befestigungen sind Durchgangslöcher, also von hinten immer mit Muttern angezogen und damit kein Problem von wegen Drehmoment.
@ Dan: genau so mach ich's , abtrennen und M5 rein schneiden. Das geht auch problemlos an den Dämpfern. Der Lastfall ist Scherung und Biegung. Die Scherung können wir außen vor lassen. Die Biegelinie bei einseitiger Einspannung kennen wir, also auch Entwarnung .

Grüße Volker

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von maddin
sieht gut aus volker!!
welche größe + härte hat die schraube? hast du ein gewinde in den rahmen geschnitten? oder loch durch??
hast du viel aufwand betrieben um den rechten winkel beim bohren zu treffen? odeer reichen die gummidämpfer im auge des federbeins?
ahoi

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 24. Nov 2013
von DerAlte
Falsche Färte Maddin. Da ist lediglich das Gewindestück der originalen Dämpferaufnahme abgeschnitten und dann ein ca. 10 mm tiefes M5 -Gewinde in den Originalbolzen gesetzt. Der Bolzen verliert dadurch nahezu nichts von seiner Festigkeit in Bezug auf Biegung und garnichts in Bezug auf Scherung. Die Inbusschraube und die Scheibe halten das Dämpferauge am Platz. Achsialkräfte sind da nicht zu erwarten, daher hält das bei mir auch seit ca. 5 Jahren.

Grüße Volker

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 25. Nov 2013
von maddin
jeefälltma volker
aloha

Re: Eure Meinungen zur Fussrastenanlage

Verfasst: 25. Nov 2013
von Frankos
Ja Leute so sehe ich das auch. Mal etwas nachdenken, es ist eine Fußrastengrundplatte. Zwei Schraubpunkte M8 und einer M10, da wird lediglich der Fuß drauf abgestellt. Mit den Verschraubungen kann ich das ganze Motorrad heben. Eine M8 A2-70 Schraube hat eine Strecklastgrenze (Zerreißkraft) von 16470 Nm, wenn ich die Umrechnung noch richtig im Kopf habe (9,81) sind das ca.1,5 to. Das mit zwei Verschraubungen und dazu noch eine M10 mit einer Strecklastgrenze von 26100 Nm. Also mit diesen drei Verschraubungen könnte ich ca. 5 to heben.
Schaut Euch mal moderne Motorräder an, ich geh jetzt mal von meiner Honda CBF1000 aus. Da ist die Rastenanlage mit zwei M8 Schrauben an einen Aluträger mit Gewinde geschraubt. Die Rastenanlage trägt die Fußraste Fahrer, Fußraste Sozia und den Auspuffhalter.