Ganz zufrieden war ich damit aber nicht, sodass ich mir einen Bogen gebogen hatte, der etwas mehr dem kommt, wie es original bei Guzzi aussieht. Was haltet ihr davon?
Bin im März nicht mehr dazu gekommen den Bogen an den anderen anzuschweißen. Muss ich dann nach dem Praktikum machen.
Während ich jetzt nicht da bin sind meine Räder in der Radspannerei. Hatte Risse in den Felgen, was ich natürlich bei Kauf nicht gesehen hatte...
Ein Bild habe ich noch. Unter der Sitzbank am Rahmen hab ich folgendes gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee dazu, was da gewesen sein könnte...?
Das wars erstmal. Wird dann ein wenig dauern bis es wieder weiter geht!
Gruß Timon
Gleichzeitig seht ihr auch die Taschen die ich plane noch anzubauen. Denke das wird ganz cool.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Cali Cruiser
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Timonswh
- Beiträge: 90
- Registriert: 4. Jan 2017
- Motorrad:: Kawasaki Er-6f Bj. 2008
Moto Guzzi California 3 Bj. 1991
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Hallo Timon,
da werden die Gummipuffer einer bzw. der Originalsitzbank aufgelegen haben. Ansonsten: gute Arbeit, gefällt mir! Wenn es noch geht würde ich dem Haltebügel einen kleinen Bogen in Richtung Sitzbank/Sozia geben. So wie das hier bei dem der MZ ETZ 250 (an meiner Suzi, sorry für das abgedroschene Bild!) ist ... Schöne Grüße, Bambi
PS: ich würde ja die Trittbretter noch wechmachen ... sowas passt irgendwie nicht in meine Welt ...
da werden die Gummipuffer einer bzw. der Originalsitzbank aufgelegen haben. Ansonsten: gute Arbeit, gefällt mir! Wenn es noch geht würde ich dem Haltebügel einen kleinen Bogen in Richtung Sitzbank/Sozia geben. So wie das hier bei dem der MZ ETZ 250 (an meiner Suzi, sorry für das abgedroschene Bild!) ist ... Schöne Grüße, Bambi
PS: ich würde ja die Trittbretter noch wechmachen ... sowas passt irgendwie nicht in meine Welt ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Timonswh
- Beiträge: 90
- Registriert: 4. Jan 2017
- Motorrad:: Kawasaki Er-6f Bj. 2008
Moto Guzzi California 3 Bj. 1991
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Hey Bambi,
Gummipuffer kann leider nicht sein. Das "etwas" ist auf der Unterseite des Rahmenrohrs. Hätte ich dazu schreiben sollen. Das mit dem Bogen geht noch, da noch nicht geschweißt. Mal gucken wie genau ich dann den Winkel mache
Bezüglich der Trittbretter: Keine Sorge, hab schon Rahmenunterzüge von ner Jackal liegen, also mit Rasten
Gummipuffer kann leider nicht sein. Das "etwas" ist auf der Unterseite des Rahmenrohrs. Hätte ich dazu schreiben sollen. Das mit dem Bogen geht noch, da noch nicht geschweißt. Mal gucken wie genau ich dann den Winkel mache

Bezüglich der Trittbretter: Keine Sorge, hab schon Rahmenunterzüge von ner Jackal liegen, also mit Rasten

- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Also Tauschst du die Trittbretter gegen Fußrasten?
- gnolli
- Beiträge: 139
- Registriert: 21. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki RV90 1976
Moto guzzi California II 1986
Suzuki GN250 1996 Scrambler ;)
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
also ich find die Trittbretter cool
schöne Grüße aus Solingen an euch da draussen 

- sven1
- Beiträge: 12247
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Moin Timon,
die letzte Lösung, mit dem aufsteigenden Bügel, gefällt mir am besten.
Rasten vs. Trittbrett...da bin ich ratlos, da ich noch nie mit Trittbrettern gefahren bin. Zwei meiner Bekannten haben eine Cali und schwören auf die Dinger...die sind aber noch älter als ich
.
Viel Spaß bei deinen weiteren Optimierungen.
Sven
die letzte Lösung, mit dem aufsteigenden Bügel, gefällt mir am besten.
Rasten vs. Trittbrett...da bin ich ratlos, da ich noch nie mit Trittbrettern gefahren bin. Zwei meiner Bekannten haben eine Cali und schwören auf die Dinger...die sind aber noch älter als ich

Viel Spaß bei deinen weiteren Optimierungen.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Hallo Timon,
ich habe mir Dein 'Rätselbild' noch einmal genauer angesehen. Könnten das die Überreste eines weggeflexten Halters sein? Unsere Guzzisti müssten doch etwas dazu sagen können wenn Du ein Foto zeigst auf dem man die Stelle lokalisieren kann.
Schöne Grüße, Bambi
ich habe mir Dein 'Rätselbild' noch einmal genauer angesehen. Könnten das die Überreste eines weggeflexten Halters sein? Unsere Guzzisti müssten doch etwas dazu sagen können wenn Du ein Foto zeigst auf dem man die Stelle lokalisieren kann.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- UZRacer
- Beiträge: 977
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
bin selber mal ne Yamaha mit Trittbrettern gefahren, also so ein Chopper.sven1 hat geschrieben: 29. Mai 2022 ...
Rasten vs. Trittbrett...da bin ich ratlos, da ich noch nie mit Trittbrettern gefahren bin. Zwei meiner Bekannten haben eine Cali und schwören
...
Man muss es mögen, bei mir war es nicht der Fall, vor allem weil du mit der Fußspitze runter schaltest und den Hacken rauf schaltest. War nicht so mein fall. Zudem ist es optisch nicht mein fall, aber das wäre nur meine Meinung und bedeutet jetzt nicht für den eigenen Geschmack.
- Timonswh
- Beiträge: 90
- Registriert: 4. Jan 2017
- Motorrad:: Kawasaki Er-6f Bj. 2008
Moto Guzzi California 3 Bj. 1991
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Moin,
danke für euere Beiträge. Freut mich, dass der Heckrahmen gefällt.
Hab mal ein Bild rausgesucht, auf dem man die Stelle von dem Rätselbild sieht: Machts gut
Timon
danke für euere Beiträge. Freut mich, dass der Heckrahmen gefällt.
Hab mal ein Bild rausgesucht, auf dem man die Stelle von dem Rätselbild sieht: Machts gut
Timon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart