Seite 3 von 9

Re: CM 185 T

Verfasst: 27. Okt 2022
von NTVKCR
Erstmal Danke!

Wie gesagt die Dosenlackierung am Rahmen ist nicht perfekt. Aber übertreiben mit strahlen und beschichten wollte ich es auch nicht. Schließlich ist das keine Commando oder LeMans1 Und soo toll waren die Rahmenlackierungen ab Werk bei den Japanern damals ja auch nicht...
Mit der Entscheidung die Tauchrohre und die obere Gabelbrücke zu lackieren habe ich mir übrigens ein bissel schwer getan. Normalerweise bin ich kein Freund davon Alu einfach schwarz zu überjauchen. Aber ich wollte einfach mal komplett von unten bis oben schwarz. Die Gabelcover sind lackierte Acrylrohre mit Madenschrauben gegen verdrehen gesichert. Mal sehen wie lange das hält.

Und beim polieren kann ich mich bei den Bremsankerplatten ja wieder austoben :)

@Alrick Den kleinen Tropfentank finde ich recht passend. Deinen Hinweis mit der Bremse finde ich interessant. Die Räder sind eine Katastrophe. Ich habe mir schon einen Satz bessere besorgt die ich erst mal einbaue. Eigentlich hatte ich vor die alten in Ruhe neu aufzubauen und mich vielleicht auch mal ans Einspeichen zu wagen. Schaun mer mal ....

Re: CM 185 T

Verfasst: 8. Nov 2022
von gnolli
.Ich find den kleinen Twin Motor so schön , dass es sich schon allein dafür lohnen würde die CM Möhre in eine passable scram umzubauen.
Vor allem wenn sie Speichenräder hat passts doch. Ich habe auch vor Jahren eine kleine 250 GN umgescrambelt ,und freu mich heute jedesmal wie geil die fährt und dass ich die hab. klein aber fein. weiter so. bin mal gespannt wie se wird deine Mopped

Re: CM 185 T

Verfasst: 8. Nov 2022
von jenscbr184
sven hat geschrieben: 8. Nov 2021 Eine unfaßbar deprimierende Basis für deinen Umbau hast du dir da ausgesucht ...
:mrgreen:
Ich habe vor einem Jahr schon über die Aussage (Wahrheit) von Sven gegrinst. Aber ich mag die ganzen kleinen Dinger doch irgendwie. :grinsen1:

Re: CM 185 T

Verfasst: 8. Nov 2022
von NTVKCR
Ja das wird schon. Ich musste über die Bemerkung von Sven (genau heute vor einem Jahr :grinsen1: ) auch schmunzeln! Das schöne an solchen Möhren ist ja das man kein schlechtes Gewissen haben muss weil man irgend ein schützenswertes Kulturgut auseinader reisst...

Im Dezember habe ich eine Woche Urlaub. Ich denke dann ist der Motor wieder eingebaut und das Moped steht wieder auf den Rädern.
Bis dahin werde ich mich wohl mit diesen unzähligen Kleinigkeiten beschäftigen die man (ich) ganz gerne vergisst und die eine Menge Zeit kosten ....

Re: CM 185 T

Verfasst: 9. Nov 2022
von scrambler66
NTVKCR hat geschrieben: 8. Nov 2022 Das schöne an solchen Möhren ist ja das man kein schlechtes Gewissen haben muss weil man irgend ein schützenswertes Kulturgut auseinader reisst...
warum sollte eine Honda kein Kulturgut sein? War immerhin damals der erste japanische Soft-Chopper. Davon abgesehen ist eine CM185 der ideale Kandidat zum Umbauen, es gibt reichlich zu optimieren (schöner Bericht https://ratracer.de/honda-cm185t-die-fa ... tastrophe/ ) Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, das der Motor ein aufgebohrter 125er ist, d.h. ein entspanntes Fahren ohne zum rollenden Verkehrshindernis zu werden ist schlicht nicht möglich. Nur für Leute mit starken Nerven, wenn mal wieder ein Sprinter im Rückspiegel immer größer wird, obwohl man schon Vollgas gibt. Eine CM185 war übrigens mein erstes Motorrad, an Defekten ist mir nur eine siffende Gehäusedichtung (teuer, da Motor komplett auseinander) in Erinnerung geblieben.

Re: CM 185 T

Verfasst: 9. Nov 2022
von NTVKCR
Der erste japanische Softchopper? Wusste ich nicht. Also schon wieder was gelernt! :)

"Kulturgut" ist ja auch ein bißchen Ansichtssache? Für mich hören die eben auf die Namen Norton, Triumph, Guzzi, Ducati oder auch 750four, Z900 oder die alten Kawa und Suzuki 2-Takter (beliebig erweiterbar)

Aber ich habe ja im ersten Beitrag geschrieben:

Was ich sicher nicht mache: irgendwelche Änderungen am Rahmen und ein freies Rahmendreieck!
Ich werde alles rückbaubar machen und alle Originalteile aufheben. Denn auch wenn die CM schon zu ihrer Bauzeit nicht gerade der Kracher war so hat sie immerhin schon seit 12 Jahren Odtimerstatus. So was ist erhaltenswert ....

Re: CM 185 T

Verfasst: 9. Nov 2022
von DocShoe
Moin,
natürlich ist Deine kleine Honda mittlerweile Kulturgut! Habe nen Kumpel, der an nem Kadett C City rumschraubt und sich nach Teilen nen Wolf sucht.. war mein 1rstes Auto und ich finde den erhaltenswert. Schön, dass Du die olle Honda auf die Strasse bringen willst, wünsche Dir gutes Gelingen als Norton, Triumph, Guzzi und Benelli Owner.......HauptsacheSchrauben!
Gruss aus dem Norden, DocShoe, der sich gerade Nortonteile online bestellt hat und weiss, dasssie übermorgen in guter Qualität geliefert werden

Re: CM 185 T

Verfasst: 9. Nov 2022
von DerSemmeL
Absolut!

Alte Motorräder sind fast immer erhaltenswert - bin gespannt, was Du draus machst!

Re: CM 185 T

Verfasst: 13. Nov 2022
von NTVKCR
DerSemmeL hat geschrieben: 9. Nov 2022 Absolut!

Alte Motorräder sind fast immer erhaltenswert - bin gespannt, was Du draus machst!
ich ehrlich gesagt auch :grinsen1:
Ob es beim ursprünglichen Plan eines Scamblers bleibt ist ungewiss. Habe die gleichen Reifengrößen wie Andi an seiner SR125

https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=31538

und damit das gleiche Problem. Nur für die Optik will ich aber einen Anlas, Mitas, Duro, VeeRubber, ChenSinn und wie sie alle heißen nicht montieren Auch mit 18PS werden sich Kurven finden in denen man sich auf die Nase legen kann ....
Also Straßenreifen. Dann brauch ich aber auch keinen Enduro Lenker. Den Sattel finde ich gerade auch nicht mehr so toll. Vielleicht dann doch eine flache, kurze Sitzbank. Den kleinen Gepäckträger würde aber gerne dran lassen.
Und Tacho und Rücklicht mögen mir auch nicht mehr so recht gefallen. Ärgerlich nur das ich - vorschnell - schon Löcher in den Kotflügel gebohrt habe :roll:

Egal! Wird sich alles ergeben. Jetzt muss erst mal der Motor in den Rahmen. Alles Weitere wird sich ergeben ....

Re: CM 185 T

Verfasst: 20. Dez 2022
von NTVKCR
Kurzes Update:

wie oben geschrieben habe ich mich für (klassische) Straßenprofile von Conti entschieden.

Hinten K112
Vorne ContiCity - die Älteren erinnern sich vielleicht noch an den Dunlop TT100 :oldtimer: - ist das selbe Profil

Bild

Bild