Seite 3 von 7

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 29. Dez 2021
von Maggus2303
Stand heute ist der Zylinder um 2,4mm abgefräst (2mm waren eigentlich nur nötig, aber ich will ein wenig flexibler bleiben mit Steuerzeiten und Quetschkante. Das stell ich dann fein ein mit zusätzlcher Dichtung ( Fuß oder Kopf - je nachdem)). Mehr ging auch nicht. Wenn mehr nötig gewesen wär hätt ich am Kopf noch was wegnehmen lassen müssen.
2mm Aluplatte ist vom Lasern auch schon da. Also eigentlich ist jetzt alles komplett. Da aber noch lange Zeit Salz rumliegen wird was eine Probefahrt so und so verhindert, eilt auch nichts.

Ich wollte noch fragen obs sinn macht den Einlass am Zylinder pauschal mal zu verbreitern? Da der Motor mebrangesteuert ist, sollte sich das ja in keinem Fall negatv auswirkirken, oder seh ich das falsch. Einfach so viel rein wie möglich. Membran hälts schon drin.... So mein Gedankengang...

Wenn verbreitern, dann wie weit?
IMG-20211229-WA0009.jpg
20211229_172634.jpg

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 5. Jan 2022
von zippi
Hallo
Wenn man mehr Gemisch in den Zylinder bekommen will hilft es bei einem Membran Zylinder nicht den Einlass zu vergrößern ohne größere Membranen zu verbauen, der Durchlass wird ja durch die Größe der Membranflächen begrenst.

Grüße zippi

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 6. Jan 2022
von alk
Nur ein, zwei Anmerkungen.
Anders als bei der Schlitzsteuerung, kann der Einlaß bei Membransteuerung ja theoretisch geometrisch "immer" offen sein.
Die Membran schließt ja, wenn der Motor nicht mehr saugt. Das wird für gewöhnlich über Schlitze/Löcher im Kolben oder eine direkte Verbindung Einlaßkanal zu Kurbelgehäuse realisiert.
Ist das bei der MT-08 gegeben? Ich kenne den Motor jetzt nicht genau. Es gab tatsächlich auch so komische Zwitter die zwar eine Membran hatten aber trotzdem eigentl. Schlitzgesteuert waren, da keine der 2 o.g. Varianten gegeben war.
Ein verbreitern des Einlasses bringt also A nur etwas für den Moment wo, dieser auch geometrisch offen ist und B nur dann etwas wenn die Membran von der Auslegung her noch Reserven hat (also nicht die Membran selbst die Engstelle ist).
Ich glaube mich zu erinnernd, das der offene Membranquerschnitt etwa 20-30% größer sein sollte als der Vergaserquerschnitt.
Ist das gegeben sollte dort alles i.O. sein.
Wahrscheinlich hast du die Löcher/Schlitze im Kolben diese etwas zu erweitern kann eine einfache Methode sein etwas mehr Füllung zu haben. Da diese ja für den Moment, wo der Einlaß geometrisch zu wäre (keine Löcher) den einzigen Querschnitt darstellen über den noch gesaugt werden kann.
Vorrausetzung ist, das dann auch schon gesaugt wird, das beeinflusst wiederum dein Auspuff wesentl.
Es ist wie immer alles von allem abhängig. Ich bin mir sicher, dass es hier gute Erfahrungswerte gibt wie du wo nachbessern kannst. So viel ich weiß wurden diese Honda-Zylinder gern in der Simsonszene benutzt, evtl. liest du dich mal da ein Simsonforum.net ist eine gute Adresse für Tuningfragen.

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 6. Jan 2022
von Maggus2303
Danke fürs Feedback!
Membran ist Original. Nur aufgebogen und mit Carbon-Plättchen ausgerüstet.

Mittlerweile hab ich alles beisammen, grob eingestellt und bin auch schon gefahren.
Ich bin etwas ratlos. Beim Einstellen im Stand fiel die Gasannahme gleich positiv auf. Klang also vielversprechend.
Nur dann die große Enttäuschung bei der ersten Probefahrt...
Durchzug unten rum spürbar besser. So weit. So gut. Nur Endgeschwindigkeit jetzt knapp unter Original.... :dontknow:

Sie will irgendwie nicht drehen. Laut Zündkerze ist das Gemsich einen hauch zu fett. Also nicht dramatisch.
Meine Vermutung ist jetzt der Auspuff. Scheinbar ist da doch eine Drossel drin.
Obwohl ich das eigentlich absolut nicht wollte hab ich jetzt einen Proma Renn-Auspuff bestellt. Ich wüsste nicht woran es sonst liegen könnte. Mein Gedanke ist das die aktuellen Steuerzeiten und Bearbeitungsschritte jetzt so überhaupt nicht mehr zum Reso-Körper des Auspuffs passen.

Das ich mit der originalen Membran keine mörder-Leistungsdaten erreichen würde war mir schon bewusst. Der Durchsatz ist einfach unwesentlich mehr. Bei gleicher Zeit. Da ich aber jetzt deutlich mehr Zeit beim Ansaugen hab, rechnete ich jetzt schon mit Mehrleistung. So 5PS hätt ich mir schon on Top zu den 7 PS gewünscht. Aber Pustekuchen....
Allein durch Gemischabstimmung und ZZP werd ich da jetzt die 5 PS nicht mehr finden. So war meine konsequenz der Proma Auspuff.
Mal kucken was passiert wenn der dran ist.....

Ich halt euch auf dem Laufenden und bin für Tipps nach wie vor dankbar!

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 6. Jan 2022
von alk
Das Verhalten paßt auch zu einem zu frühen Zündzeitpunkt, dann ist der Anzug gut aber der Bock will nicht ausdrehen, das kann schonmal 1000-1500 U/min ausmachen und den fehlt halt die Endgeschwindigkeit.
Kannst du übrigens auch bei der Gaserabstimmung hilfreich mit externen DZM z.B. für Kettensägen gut prüfen, falls der Bock keinen DZM hat.
Versuch mal die Zündung etwas mehr auf spät zu stellen ist eh ratsam wenn du die Quetschkante/Verdichtung geändert hast.

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 6. Jan 2022
von Maggus2303
Danke für den Hinweis, aber ich werde schon anhand des Wetters derzeit auf Probefahrten verzichten. Nicht weil ich ein Weichei bin, sondern weil die MT8 40 Jahre alt ist und ich sie nicht versalzen will.
ZZP ist später als am Original-Motor der ebenfalls die Tuning Zündplatte verbaut hat um früheren ZZP zu ermöglichen. Und die reagierte überaus positiv auf den früheren ZZP. Und eben genau in dem oberen Drehzahlbereich.
Ich kann mir das Problem nur wegen dem Auspuff erklären. Den warte ich jetzt erst mal ab und hoffe bis dahin auf salzfreie Strassen

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 6. Jan 2022
von manicmecanic
also 5 PS mehr hören sich erstmal nicht nach viel an,aber wenn es original nur 7 sind ist es eine fette Steigerung.Da wirst du "etwas" mehr tun müssen um die zu bekommen.

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 7. Jan 2022
von Maggus2303
Naja. Das unterschreib ich jetzt so ehrlich gesagt nicht. 12PS sollten aus optimierten 80ccm durchaus relativ leicht erreichbar sein. Bei 20PS würd ich dir schon eher Recht geben.
Jetz schaun wir mal was sie macht wenn ein vernünftiger Auspuff dran ist. Da hoffe ich jetzt schon auf ein enormes Erfolgserlebnis :versteck:

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 8. Jan 2022
von zippi
Hallo

Die Rennbirne wirst du sofort merken, die schnellste, einfachste und effektivste Einzelmassnahme die man beim 2takter machen kann, soweit serienmäßig nicht schon eine echte Rennbirne verbaut ist (kommt eher bei den "neueren" 2taktern vor)
Zum Zündzeitpunkt, wie meine Vorredner schon sagten, später zünden lassen für mehr Drehzahl.
Zu frühe Zündung brennt dazu schnell Löcher in die Kolben.

Grüße Zippi

Re: Zweitakt-Profis gesucht! MT-8 Originale Portmap und Steuerzeiten

Verfasst: 8. Jan 2022
von manicmecanic
Maggus2303 hat geschrieben: 7. Jan 2022 Naja. Das unterschreib ich jetzt so ehrlich gesagt nicht. 12PS sollten aus optimierten 80ccm durchaus relativ leicht erreichbar sein.



bitte genau lesen.Ich habe nicht gesagt daß nicht viel mehr drin sind.
Aber bei den gemachten Änderungen sind selbst die "paar PS" eine fette Steigerung.
5 PS sind mal eben 70% +
s.o. klar geht das,aber nicht mit sowenig Aufwand.