Seite 3 von 4

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 25. Jan 2022
von zippi
Hallo

Kurz zur materialdicke, habe an meinem RD/TR3 Renner Halteplatten aus 8mm 7075 Alu, die linke Seite musste schon mehrere Stürze einstecken, einmal ist die Fußraste sogar durchgebrochen, die Halteplatte hat das aber alles weggesteckt und tu immer noch ihren Dienst.
Mit anderen Worten, ich würde Alu 7075 nehmen in 8mm, reicht völlig, Stahl würde ich wesentlich dünner wählen, es ist ja nicht für ein Panzer und sollte vielleicht nicht Blei schwer sein.
Kicker modifizieren um an der Raste vorbei zu kicken hatte ich ja schon erwähnt, neben dem Effekt, dass man nicht auf die Raste kickt kommt der Vorteil hinzu, dass der vollständige Kickerweg beim starten genutzt werden kann.
Als ich besagte RD/TR3 noch angeklickt habe, Kicker nicht modifiziert also weg begrenzt durch die Fußraste wie bei dir, hatte ich nach etwas Standzeit oft startprobleme, da der Kickerweg zu kurz war um den Motor genug Chancen zum anspringen zu geben, so musste ich in den Fällen die Fußraste jedesmal demontieren um zu starten, echt aufwendig.

Grüße zippi

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 25. Jan 2022
von Hinnerk
moin,

Soweit ich das sehe legst Du ja die Fußraste an die gleiche Stelle wie die Orginale und brauchst die neue Halterung nur weil Du die Schwingenachse auf die obere Rastenträgerbohrung im Rahmen gelegt hast.

Schau dir doch mal die orginale rechte SR500 Fußrastenhalterung an.
Da gibt es einen Anschlag für den Kickstarter.
Kannst Du auch schön bei SR500 spezifischen Zubehörteilen sehen, zb. LSL oder die eigenen von Kedo.
Haben alle den Anschlag.

Eigentlich trennt das Kickstarterausklinkblech die Kraft vorm Anschlag aus. Aber es gibt halt Kicker die ohne nachzudenken weiter durchkicken bis zum Anschlag an der Raste, was unnötig ist. Dann verhindert der Anschlag dass der Kicker an der Raste anschlägt.

Raste klappbar macht Sinn.
An der Position nicht wegen Kicker im Weg (das brauchts bei zurückverlegten) und auch nicht wegen Schräglagenfreiheit (sollte ne Enduro haben) sondern wegen Umfallen im Gelände

edit:
hier mal nen link zu den Kedo Teilen, die sind aus Stahl, vielleicht ganz interressant, passt bei dir natürlich nicht, aber als Inspiration für Anschlag und Materialstärke
https://www.kedo.de/produkte/30559.html

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 25. Jan 2022
von Dacapo
Hallo Jürgen,

Ist schon fertig. Jetzt kommt noch eine kleine Änderung und demnächst gibt es Bilder.

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 20. Feb 2022
von Dacapo
Ich war euch noch Bilder schuldig.
C54CF7CA-5332-4F54-AC98-A2E19F708B95.jpeg
C4438DDE-8A28-4235-9A6D-C9285E75F6E4.jpeg
Passt noch ganz gut am Kicker vorbei.

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 20. Feb 2022
von sven
:shock: Das hast du nicht wirklich so vor, oder?

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 20. Feb 2022
von Dacapo
Moin Sven, wo siehst du das Problem, was ich noch nicht erkannt habe?

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 21. Feb 2022
von sven
Oh sorry, hatte nur deine Pappschablone gesehen und fand' die furchtbar unförmig -
aber die fertigen Aufnahmen sind klasse!

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 21. Feb 2022
von Dacapo
Vielen Dank, habe schon gedacht ich habe irgendwas übersehen oder nicht bedacht.

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 21. Feb 2022
von Bambi
Hallo Dacapo,
ich war jetzt aufgrund von Svens erster Äußerung ebenfalls erschrocken - weil ich Deine Rastenträger auch klasse finde. Aber jetzt hat sich's ja geklärt ...
Hast Du wirklich fein gemacht!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Fussrastenplatte selber bauen frage

Verfasst: 21. Feb 2022
von DonStefano
Den Sven halte ich, ohne ihn persönlich zu kennen, für "den Ansprechmann" in Sachen XT und/oder SR.

So, wie dem Bambi ging es mir auch als ich dachte, sieht doch super aus...

...zumal der Sven hier auch echt nicht der Typ "Schlechtmacher" ist, ganz im Gegenteil!

Aber hat sich ja aufgeklärt!

So oder so, sieht super aus, Jens!