grumbern hat geschrieben: 7. Dez 2021
Wenn ich es ernst meine, dann bringe ich was eigenes auf den Markt und benenne es nicht nach einem zeitlosen Klassiker, mit dem sowohl die Konstruktion, als auch die Firma nichts am Hut hat.
Ach, Mist ..... da muss man ja die 650er Enfields mit ganz anderen Augen betrachten.
Einspritzung hat man bei Firmengründung in UK sicher nicht auf dem
antiken Konstruktionszettel gehabt und moderne Pneus sind sicher
auch solch ein Frevel wie hydraulische Bremsanlagen.
Die Namensübernahme in den Mahindra Konzern kehren wir
besser unauffällig unter den Teppich.
Böse Inder ... böse böse ... !
Und war da nicht sogar mal Krempel aus USeless Amilland dazwischen ?
Mann, so eine BSA in neu ist halt ein Hobbymoped und kein ambitionierter
Kringeldreher mit Siegerpotenzial oder Alteimerallüren.
Muss ja nicht jeder aus einer antiken Milchkanne gleich
einen Kraftstofftank dengeln können um sein altehrwürdiges
Schnauferl noch hin und wieder unsicher in den öffentlichen
Strassenverkehr als Wanderbaustelle zu positionieren.
Auch haben recht viele Leute weder Zeit noch Lust für
zwei gefahrene Stunden derer mindestens acht zu schrauben
um den Alteimer am Röcheln zu halten.
Ich, für meinen Teil, betrachte so ein Ding einfach als das, was es darstellt.
Ein hübsch anzusehendes Moped mit (hoffentlich) Alltagstauglichkeit
zum genüßlichen Herumtuckern mit dem Spielzeug.
In jedem Fall technisch fortschrittlicher als so eine formverhöhnende
Altpseudoenduro oder Behelfsscrambler und ganz sicher mit mehr
Freude anzuschauen als Kantendesign aus dem Japan
der 80er und 90er.
Da interessiert etwas Mehrgewicht so wenig wie Höchstleistung.
Wie sinnlos so ein Retroeimer ist zeigt ja seit Jahren Triumph
mit seinen Classic Modellen recht erfolgreich und auch
RE ist da weit vorne mit 48 Ponys und 217 Kilos.
Kawasaki mit der W ist auch nett, aber tatsächlich eine
übergewichtige Luftpumpe mit Scheissfahrwerk und -Bremsen.
Aus selben Gründen verkaufen sich auch Brixton und Mash.
Von HD und Indian fange ich erst gar nicht an.
Was man unter anderen UK-Labels auf die Räder stellte war
technisch interessant, finanziell unbrauchbar.
Also ... was gibt es denn da zu meckern ?
.