forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

"Königswelle" mal anders

Der Geist des Cafe Racers
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!

Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren.
;)
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von grumbern »

Kunst kommt von Können ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von f104wart »

Richtig. .daumen-h1: ...Man kann auch mit einer Flex exakt an einer Linie entlang schneiden, so das man mit der Feile nur noch drüber schlichten muss. Und genau so geht das auch beim Sägen. Flex und Alu vertragen sich aber nicht.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von grumbern »

Nun ja... geht schon, macht aber Sauerei und setzt schnell die Scheiben zu, wenn man zu beherzt ran geht. Meinen Tank habe ich z.B. mit der Flex zurechtgestutzt, ging wunderbar und vor allem ohne Verzug.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von f104wart »

Ja, bei Blech kann man das schon machen. Dickere Aluplatten schneide ich lieber auf der Kreissäge oder mit der Stichsäge.

Ich hab mal, um mir eine Vorrichtung zum Aufspannen des hinteren Motordeckels zu bauen, ein ganzes CX-Motorgehäuse mit dem Parallelanschlag auf der Kreissäge ringsum eingeschnitten und den Kern, den ich wegen der begrenzten Schnitttiefe nicht erreichen konnte, mit einer Säbelsäge durchtrennt und die Fläche anschließend plangefräst. Nur die Zylinderlaufbuchsen habe ich vorher herausgeschlagen.
800_IMG_9208.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von hrimthurse »

Hier noch ein Zusammenbau:


Aber ohne das laufende Endergebnis und ohne etwas über die Haltbarkeit zu erfahren.

Bollermann
Beiträge: 2287
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von Bollermann »

Von der Kühlung her eher nicht so der Hit.
Da ist schon größeren Firmen die Luft dran ausgegangen.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von hrimthurse »

Ich bezweifle auch, dass die zusammengeschusterte Kurbelwelle lange hält. Als Showmodell vielleicht. Wie der zum Verbrenner umgebaute Klimakompressor.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19100
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: "Königswelle" mal anders

Beitrag von f104wart »

Na ja, im Vergleich zu den Umbauten, um die es hier eigentlich geht, ist das Filmchen wohl eh nicht ernst zu nehmen.

Antworten

Zurück zu „Filme & Videos“

Axel Joost Elektronik