Richtig. ...Man kann auch mit einer Flex exakt an einer Linie entlang schneiden, so das man mit der Feile nur noch drüber schlichten muss. Und genau so geht das auch beim Sägen. Flex und Alu vertragen sich aber nicht.
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 21. Dez 2021
von grumbern
Nun ja... geht schon, macht aber Sauerei und setzt schnell die Scheiben zu, wenn man zu beherzt ran geht. Meinen Tank habe ich z.B. mit der Flex zurechtgestutzt, ging wunderbar und vor allem ohne Verzug.
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 21. Dez 2021
von f104wart
Ja, bei Blech kann man das schon machen. Dickere Aluplatten schneide ich lieber auf der Kreissäge oder mit der Stichsäge.
Ich hab mal, um mir eine Vorrichtung zum Aufspannen des hinteren Motordeckels zu bauen, ein ganzes CX-Motorgehäuse mit dem Parallelanschlag auf der Kreissäge ringsum eingeschnitten und den Kern, den ich wegen der begrenzten Schnitttiefe nicht erreichen konnte, mit einer Säbelsäge durchtrennt und die Fläche anschließend plangefräst. Nur die Zylinderlaufbuchsen habe ich vorher herausgeschlagen.
800_IMG_9208.jpeg
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 21. Dez 2021
von hrimthurse
Hier noch ein Zusammenbau:
Aber ohne das laufende Endergebnis und ohne etwas über die Haltbarkeit zu erfahren.
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 21. Dez 2021
von Bollermann
Von der Kühlung her eher nicht so der Hit.
Da ist schon größeren Firmen die Luft dran ausgegangen.
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 22. Dez 2021
von hrimthurse
Ich bezweifle auch, dass die zusammengeschusterte Kurbelwelle lange hält. Als Showmodell vielleicht. Wie der zum Verbrenner umgebaute Klimakompressor.
Re: "Königswelle" mal anders
Verfasst: 22. Dez 2021
von f104wart
Na ja, im Vergleich zu den Umbauten, um die es hier eigentlich geht, ist das Filmchen wohl eh nicht ernst zu nehmen.