Seite 3 von 5

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von klx
Gibt es nicht so dünnes Kupfer-Nickel-Rohr für Bremsleitungen? Zum Selbstbau. Schön ablängen, auf passendes Maß biegen, verlöten und bisschen platt hauen. Danach Lötzinn wieder mit Flamme wegkokeln.

Oder keine gute Idee wegen dem Nickel? Schmelztemperatur sollte über der des Kupfers liegen.

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von aufmschlauch
Könnte eine Idee sein, aber ob ich das 4 mal sauber hinbekomme ist fraglich :-) Ich habe schon getestet, der alte Interferenz-Anschluss passt saugend über den Neuen, etwas Dichtpampe dazwischen und ggf irgendwie festkörnrnen müsste gehen. Für den Hauptanschluss werde ich erst mal versuchen das alte Aussenrohr zu isolieren, wenn das passt, dann hat die Sache auch mehr seitliche Stabilität.

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von Thommy
Als Gelsenkirchener bekomme ich alleine von der Farbe schon Augenkrebs.
Da spricht mir ein Nachbar voll aus der Seele! :clap:

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von vanWeaver
Nun lasst mal Bambis Waldspielgefährtin in Ruhe, ich sach nur Torwarttricko: https://www.ebay.de/itm/203238093553 :grinsen1:

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von Bambi
Watt'n Glück datt ich mich für Fußball nicht interessiere!
Wie sagte Guy Martin: Ich verschwende keine Zeit damit 22 Millionären in Unterwäsche zuzusehen wie sie einem luftgefüllten Sack hinterherlaufen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von aufmschlauch
vanWeaver hat geschrieben: 27. Dez 2021.
...ich sach nur Torwarttricko...
Du bist ne verdammt fiese Möpp! Aber Lüdenscheid Nord hatte ursprünglich blau und weiß als Vereinsfarben und der erste richtige Trainer war Ernst Kuzorra...Zack der hat gesessen! :neener:

@Bambi: Vorsicht, ganz dünnes Eis....wenn man sich nicht dafür interessiert, kann das schnell mal in die Buchs gehen :-) Ich muss halt so sein, nach jedem Spiel muss ich mit Mama (88) telefonieren ....und wehe ich treffe nicht ihre Meinung.

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von balthasar
aufmschlauch hat geschrieben: 22. Dez 2021 V35 bleibt erst ma drin und da will ich auch nicht viel dran machen.
Wenn du die Ruhe weg hast, ist der V35 Motor ok - braucht halt Drehzahl damit dich nicht eine Oma mit nem Tretroller naß macht.

In den 70er/80ern hatte ein Freund ne V35, der andere ne R50/5. Bin die beide mal gefahren: Beschleunigung wie ein Daimler 200D aber in der Spitze noch ganz passabel. Leichte Vorteile in der Agilität für die Guzzi... Fuhr damals ne Ducati 450 D und konnte mir diese Zweizylinder abseits der Autobahn irgendwie nicht vorstellen....

So 45-50 PS stehen der kleinen Guzzi glaub ich ganz gut.
:salute:

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 27. Dez 2021
von Bambi
aufmschlauch hat geschrieben: 27. Dez 2021 @Bambi: Vorsicht, ganz dünnes Eis....wenn man sich nicht dafür interessiert, kann das schnell mal in die Buchs gehen
Hallo Schlauchi,
ich hatte mit meinem Vater viele Meinungsverschiedenheiten. Es gipfelte darin, daß ich den Klasse 1 (damals hieß der Motorradführerschein noch so, kennste, nee?) gegen seinen Willen gemacht habe. Und wegen Iris bin ich zu Hause rausgeflogen ... vor, in Kürze, 42 Jahren!!!
Iris ist noch da und 1. Klasse fahre ich immer noch. Immerhin habe ich mit der Triumph und vorher mit der MZ TS 250 seine Vereinsfarben getroffen ... :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Driftende Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 28. Dez 2021
von aufmschlauch
Ich beende dass mal hier, bevor noch ein Strafstoss gepfiffen wird :-) Eitergelb ist trotzdem nicht meine Farbe...
balthasar hat geschrieben: 27. Dez 2021 ...Wenn du die Ruhe weg hast, ist der V35 Motor ok - braucht halt Drehzahl damit dich nicht eine Oma mit nem Tretroller naß macht....
Genau dass ist der Spaß den ich suche, auf der kleinen Landstraße ständig am Drehzahllimit fahren und trotzdem noch halbwegs innerhalb der Regeln. Irgendwie den Rennduft ein wenig schnuppern und schalten wie blöde :-)

Ich möchte den V35 einfach mal testen, wenn er mir reicht, dann überhole ich ihn. Falls nicht, mache ich den 500er fertig, wird etwas teurer aber hat dann richtig gut pep.

R50/5 kann man schlecht damit vergleichen, schon wegen dem 4 Gang Getriebe ist das eher eine Reisemühle. Damals (vor gut 40 Jahren) hat man mit 250 bis 400cc angefangen, 27 bis 35 PS und die Großen sind uns nicht weg gefahren, solange die auf den Geraden nicht ans Limit gegangen sind.

Ich habe meine Thruxton 900 gegen die SR500 eingetauscht, aber vorher noch eine Vergleichsfahrt gemacht. Morgens Thrux...Ortsausgang, 2ter Gang rein und voll Stoff ....mein lieber Schwan, das sind schon Gewalten, dann die Landstraße saugeil....Nachmittags die SR...huch, die geht ganz schön ab, die Urgewalt fehlt, aber trotzdem. Das geringe Gewicht erlaubt höhere Kurvengeschwindigkeit, späteres Abbremsen. Saugeil. Thrux hat schon wegen des Hubraums natürlich richtig Druck, aber die 70PS bekomme ich fast nie zu spüren, da der 2te Gang bis 125km/h geht, trotz kürzerer Übersetzung. Bei der SR geht der vierte bis 120km/h, dh die kann ich fast ständig am Limit halten und habe etwa 30PS durchschnittlich und ne Menge Schaltspaß. Die Thrux kommt auf durchschnittliche 40PS (alles nur grob geschätzt) und ich kann eigentlich im 2ten Gang bleiben. Power: Trux der Sieger, Spaß die SR.

Meine BSA habe ich ja auch noch und das ist eine echte Landstrassenrakete, leicht, 650cc und 46PS, da hat sich so manch ein Streetfighter ganz schön erschrocken wie die abgeht....und die Geräuschkulisse sorgt dafür, dass man gefühlte 20PS mehr hat :-) Nur das 4 Ganggetriebe ist der Pferdefuß, 2ter geht bis 110 und dritter und vierter Gang sind zu dicht zusammen. Es gibt ein Fünfgang Getriebe, das ist aber auch nicht toll abgestuft....die versprechen noch ein andere Version zu machen....also Geduld.

Falls mich dennoch die Oma mit dem Tretroller vernascht, ich bin alt genug und schnelle Damen sind mein Beuteschema....

:oldtimer:

Re: Moto Guzzi» V35 Imola - Bici Bambini

Verfasst: 28. Dez 2021
von Ollenhocken
Hallo Schlauchi,
ich habe dein Thema jetzt die ganze Zeit mitverfolgt. Du bist auf dem besten Weg, "dein" Motorrad auf die Räder zu stellen.
Ich hatte 12 Jahre eine V35/2 mit scharfer Nockenwelle und 28er offenen Dell'Ortos und Morini Dreieinhalber Sport Höcker
und Alu Schutzblechen.
Bei uns in der Norddeutschen Tiefebene war die Leistung immer zufriedenstellend. Sie ging bis 155 km/h.
Bedenke bitte: Dein geplanter V50 Motor muss nicht die bessere Wahl sein. Nicht nur die 650er Vierventiler
hat in den Köpfen Risse bekommen, sondern auch die 500er.
Fakt ist: Der 350er Motor wurde bis zur V75 mit 750 ccm ausgereizt. Das heisst, der ist fast unverwüstlich, auch wenn er mehr gedreht werden muss. Aber macht das denn nicht den Reiz aus? Spät bremsen und Schwung ausnutzen? Mit allen Sinnen dabei sein, damit die Kumpels mit den Leistungsstärkeren Motrräder sich nicht langweilen, wenn du sie im Schlepptau hast?
Ich würde den Motor drinlassen und wünsche dir so viel Spaß, wie ich mit der V35 hatte.
Viele Grüße
Andreas