Seite 3 von 7

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von 750max
Hab noch ein Bild von der Einstellschraube. Dort kann man gut sehen das diese sehr weit eingeschraubt ist.
https://ibb.co/XYsBTCs

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Bambi
Hallo Max,
es ist normal, daß sich das Hinterrad dreht wenn die Maschine mit laufendem Motor auf dem Hauptständer steht. Das kann auch durchaus bei gezogener Kupplung der Fall sein. Hast Du - oder ein Helfer - mal versucht währenddessen die Hinterradbremse zu betätigen? Wenn alles in Ordnung ist sollte das Hinterrad dann stehenbleiben und beim Lösen der Bremse wieder anfangen sich zu drehen. Wenn der Motor dabei abwürgt und Du Dir nach den Montagearbeiten sicher bist, daß die Beläge nicht kleben* könnte die Verzahnung der Kupplungslamellen am inneren oder äußeren Ring des Kupplungskorbs Riefen hinterlassen haben und deshalb 'hakeln'.
* Hast Du die Beläge als Paket entnommen und wieder eingesetzt? Dann könnten sie immer noch 'kleben'. Wenn Du sie getrennt und wieder montiert hast sollte das nicht der Fall sein ... dann könnte das mit den Riefen zutreffen.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Scirocco
750max hat geschrieben: 7. Mai 2022 Jetzt ist es so das alle Einstellmöglichkeiten einfach erschöpfte sind. Am Motor, oben und unten am Bowntenzug einfach alles auf Maximum. Beim starten und den ersten Gang einlegen dreht sich das Rat. Wenn ich jetzt die Kupplung ziehe, dann dreht sich das Rat weiter. Hab jetzt den Ölstand geprüft und sah, das es am Minimum ist. Hat es etwas damit zu tun oder kann ich es ausschließen?

Danke euch allen schon Mal.
Grundsätzlich wird erst der Kupplungsausdrückmechanismus, so fern vorhanden, ohne eingebautem Kupplungszug eingestellt und dann erst das Spiel im Kuppungszug eingestellt. Auch bei gezogener Kupplung kann sich das Hinterrad aufgrund der kalten, hohen Öl Viskosität auch im Leerlauf durch die "Schleppeffekte" des Kupplungskorbs und Getriebezahnräder drehen und wie ein "Automatikgetriebe" verhalten!!!

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von 750max
Hallo Bambi, danke für deine Antwort. Beim betätigen der Hinterbremse entwickelt der Motor Kraft bei gezogener Kupplung und geht auch mit Standgas runter. Ich habe nur zwei obere Platten entnommen. Der Rest war als Packet. Sollte man es nochmal komplett reinigen und wieder zusammenschrauben?

Was ist wenn man versucht etwas damit zu fahren. Vielleicht löst sich die Kupplung?

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Scirocco
750max hat geschrieben: 7. Mai 2022 Ich habe nur zwei obere Platten entnommen. Der Rest war als Packet. Sollte man es nochmal komplett reinigen und wieder zusammenschrauben?
Damit hast du den Ausdrückmechanismus außerhalb seines Einstell-/Funktionsbereich gebracht!!! Wie kommt man auf solch eine Idee? Kein Wunder das es dann nicht funktionieren kann, hier zählt jeder Millimeter Weg der am Kupplungshebel Zentimeter ausmacht.
Das ist die goldene Regel des Hebelgesetzes!

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Schmidei
Jetzt glaub ich liegt ein Verständnisfehler vor, vielleicht aber auch bei mir.

Mit nur zwei Platten entnommen bezieht er sich wohl auf Bambi's Frage, ob er das Paket komplett entnommen und wieder montiert hat oder jede Scheibe einzeln.

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Bambi
Hallo Max,
das hier 'Ich habe nur zwei obere Platten entnommen. Der Rest war als Packet.' könnte die Ursache sein. Wenn dieses restliche Paket noch klebt dürfte das die Ursache sein.
Jetzt habe ich selbst bis auf 2 - in dieser Hinsicht problemlose Exemplare - nur kickgestartete Mopeds. Bei meiner Triumph und der MZ kann ich die nach längerer Standzeit verklebte Kupplung mit gezogenem Hebel und 2 - 5 Tritten auf den Kicker 'befreien'. Bei unserer GN 400 geht das dank Primärkickstarter - er ermöglicht das Antreten mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung - nicht. Da hilft nach längeren Standzeiten nur Gas hoch-, die Bremse festhalten und mit einer gewissen Respektlosigkeit den Gang reintreten.
Hast Du überhaupt mal versucht mit Deiner Honda anzufahren? Geht sie dann mit einem Satz aus oder will sie mit Dir durchgehen?
Eigentlich - ja, jetzt bin ich ohne eine Maschine wie Deine auf dünnem Eis! - müsste Deine Kupplung, falls sie klebt, auf dem Hauptständer mit etwas Gas bis in den höchsten Gang durchgeschaltet bei gezogener Kupplung und gleichzeitig betätigter Hinterradbremse frei werden. Aber das ist jetzt nur die Hypothese von Einem, der nur kickgestartete Ein- und Zweizylinder wirlich kennt.
Andererseits sollte bei der beschriebenen Versuchsanordnung nichts passieren können solange das Hinterrad in der Luft ist ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Schmidei
Und ja, Paket raus, zerlegen, ölen, wieder rein.

Edit: Jetzt schreiben zwei gleichzeitig und es wird verwirrend :grin:

Bei meiner Speed Triple war anfangs, also als Neumoped, die Kupplung so verklebt, dass nur komplett zerlegen half.

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 7. Mai 2022
von Bambi
PS für Scirocco:
Deine Erklärung verstehe ich jetzt nicht. Motorradkupplungen sind ein sehr sensibles System wie ich an der 'hilflos' taumelnden Kupplung meiner Meriden-Triumph einst lernen durfte. Die - korrekt eingestellt - plötzlich wunderbar und butterweich funktionierete.
Wenn Max also diesbezüglich uns speziell für seine Honda etwas falsch gemacht hat, dann erkläre es ihm bitte Schritt für Schritt ...
Dankende Grüße, Bambi

Re: Will doch nur einen schönen Cafe Racer!

Verfasst: 8. Mai 2022
von 750max
Hallo Bambi und vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich hab die Schraube herausgedreht und mir kommt das Spiel etwas zu groß vor, von dem Hebel wo der Bowntenzug hängt. Habt ihr das auch so?

https://files.fm/u/v9tcwwgj3