Seite 3 von 13

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 18. Jan 2022
von f104wart
hellacooper hat geschrieben: 18. Jan 2022...Rattermarken bei 40 km/h? Tststs... :grinsen1:
Ja, bei so niedrigen Geschwindigkeiten ruckelt der Motor halt noch etwas. :cool:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von f104wart
So, hier geht es heute mit den Kontrolleuchten weiter. :grin:


So richtig gut erkennen kann man die auf dem Foto nicht, aber ich habe kein besseres.
104_warning lights.png


Wir orientieren uns mal an den 3 grünen Leuchten oben links "LDG GEAR CONTROL". Das Hauptmerkmal der Leuchten ist, dass sie eine gerändelte Kappe haben, die man zum Austausch einer defekten Glühlampe abschrauben kann.

Zusätzlich haben sie eine "PUSH TO TEST"-Funktion. Das bedeutet, dass jede Leuchte auch gleichzeitig ein Taster ist, mit dem man die Funktion der Lampe prüfen kann. Deshalb sitzen die Abdeckkappen auch nicht auf dem Instrumentenbrett auf, sonder stehen etwas hervor.


Als erstes haben die Leuchten eine Hülse bekommen, die ein M16x1 Gewinde zur Befestigung im Instrumentenbrett hat und dazu passende Rändelmuttern.
Rändelmuttern deshalb, weil ich kein passendes 6kant-Material hatte und mir das Fräsen eines 6kants für diesen Zweck zu aufwendig war.

800IMG_0824.jpg


Im nächsten Schritt wurde in ein 20er Rundmaterial eine Kernbohrung eingebracht, die später für das Ausdrehen auf die endgültigen Maße dient, das Material in gewissen Abständen gerändelt und danach die Zwischenräume zwischen den Rändelungen etwas abgedreht. Dabei haben die Rändelungen auch die gewünschte Breite von 7,5 mm erhalten.

800IMG_0831.jpg
800IMG_0834.jpg


Nun wurde die Kernbohrung über die gesamte Tiefe auf das Maß der sichtbar bleibenden farbigen Scheibe aus- und von der späteren Rückseite der Kappe her ein Absatz gedreht, in den sich die über die Leuchte geschobene Hülse passgenau rein setzt. Später, nach dem Eloxieren, wird die Kappe mit Loktite auf die Hülse geklebt.


800IMG_0841.jpg
800IMG_0843.jpg


Jetzt musste die Kappe nur noch abgestochen werden...

800IMG_0844.jpg


...und fertig ist die Laube. :cool:

800IMG_0870_.jpg


Der Ring, der da neben der Rändelmutter liegt, spart mir den Gewindeeinstich und dient dazu, den Abstand der Kappe zum Panel zu bilden

800IMG_0871_.jpg



Die letzten beiden Arbeitsgänge wurde noch zweimal wiederholt und dann waren die ersten 3 Lämpchen im "aircraft style" fertig.

800IMG_0857.jpg

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von f104wart
Das rote und das grüne Lämpchen haben eine andere Forum und sind auch untereinander unterschiedlich. Sowohl, was die Form der Scheibe betrifft, als auch die Gehäuse selbst und deren Durchmesser.

Aber genau diese Assymetrie ist gewollt und bestimmt am Ende das am Vorbild orientierte Design. Die rote Leuchte ist die wichtigste und soll am hellsten leuchten, Genau deshalb ist sie auch etwas größer als die anderen.

800IMG_0811.jpg


Der Fertigungsablauf war vom Prinzip her gleich, nur halt eben als 2 unterschiedliche Einzelstücke.

Rändeln, bohren/ausdrehen auf den Durchmesser der Scheibe, ausdrehen der Rückseite und abstechen.

800IMG_0866_.jpg


Bei der roten Leuchte konnte die bereit auf dem Einschraubteil befindliche lineare Rändelung in die Kappe gedrückt werden und sitzt so schon bombenfest.

800IMG_0867_.jpg


Die Kappe für die grüne ist sinngemäß genau so aufgebaut, nur halt eben mit anderen Maßen.

800IMG_0881_.jpg


Und hier nochmal ein Gruppenbild mit Dame:

800IMG_0885_.jpg


...Ja, ich weiß, ich hab ne Macke. Aber ich genieße sie und bei solchen Geschichten kann ich die so richtig schön ausleben.
Für mich ist das Entspannung pur. :grin: :prost:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von Neugieriger
:cool: neeee keine Macke! Du hast es drauf :respekt:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von uwez
jo :respekt: , solch macken sind doch klasse :wink:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von saflo
:prost:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von grumbern
Kleiner Tip: Rändel das nächste mal die komplette Fläche und dreh' dazwischen einfach glatt. Dann hast Du nicht diese Fehlstellen im Auslauf des Rändels. Auch sonst beim Rändeln am besten immer etwas mehr An- und Auslauf gönnen und dann aus der Mitte dazwischen arbeiten, die werden nämlich meist nicht so toll. Ach ja: Und viel Wasser, dann hängen sich keine Späne rein und drücken das Muster kaputt.
Ist halt immer etwas Spielerei...
Ansonsten wieder schön gelöst, mir gefällt solche Detailarbeit. Davon haben wir leider viel zu wenig!
Gruß,
Andreas

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 23. Jan 2022
von trinentreiber
Ist das genial, da kann man beinahe wehmütig werden, auch wenn ich nur am, wie sagtst Du doch einmal, Klappdrachen gewartet habe.

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 24. Jan 2022
von Refused
Sehr schöne Idee und top Umsetzung!

Was für mich noch zu einem Flieger gehört, sind viele, viele Kippschalter, gerne auch noch mit Schutzklappe drüber. Sowas zum Beispiel, gibt bestimmt auch noch schönere.

Mir machen solche Kippschalter ja auch ohne passendes Motto schon Spaß. :grin:

Re: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design"

Verfasst: 24. Jan 2022
von CafeSchlürfer
Statt der Flachsicherungen könntest du ja noch in diese Richtung gehen :mrgreen:

https://www.pilot-shop-24.de/FLUGZEUGTE ... ::654.html

Bin auf das fertige Ergebnis gespannt!