forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Radabdeckung motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13639
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von Bambi »

Hallo Stahlhelm,
ich habe da noch eine etwas ältere Geschichte aus der CUSTOMBIKE für Dich:
da sind ein paar Jungs ganz unbedarft auf Frankreich (Paris?) auf Mopeds ohne Frontfender zum Wheels and Waves aufgebrochen. Es hat die ganze Zeit geschüttet ohne Ende und völlig zermürbt vom ständigen 'Wasser in die Fresse' haben sie am Ende ihre Halstücher zwischen die Gleitrohre gespannt um wenigstens ein bißchen geschützt zu sein ..
So, jetzt bin ich endgülitig mit allem, was ich zum Thema weiß, durch!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo Bambi

Das mit Wasser in die Fresse halte ich für erfunden, zitiere mich nochmal selber: „Bin öfter bei Regen ohne Schutzbleche, vorne wie hinten, sowie auch mit Schutzblechen über ein Rennstrecke geballert, konnte nie einen Unterschied feststellen.“

Wie die Fahradfahrer hier ja schon bestätigt haben spritzt man sich den Rücken nass, mit dem Hinterrad und wenn man schnell genug radelt den Hintern (wer den Rücken nass hat radelt zu langsam :zunge: ).
Das Wasser verhält sich am Vorderrad genau so, es spritzt bei zügigerer Fahrt, über 30km/h, schön nach vorne raus, da frage ich mich wie man es anstellen soll dieses Wasser ins Gesicht zu bekommen :wink:

Gebe Stahlhelm recht damit, das ein Schutzblech erst was bringt wenn es bis ganz tief auf die Straße reicht, ähnlich wie bei Autos und selbst das hilft nur bedingt, denkt nur mal an den Sprühnebel auch Spray genannt hinter den Autos bei nasser Fahrbahn sowie an die Kieselsteine die sicher jeder Mopetfahrer schonmal von einem vorherfahrenden Auto an den Helm geschossen bekommen hat.

Grüße zippi

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von stresa »

@zippi
Wieso sollte das frei erfunden sein? Ein Fahrrad mit einem viel schnelleren Motorrad zu vergleichen halte ich für hanebüchen.
Mir ist es bei einem Rennen auch mal passiert das ich das Schutzblech aufgrund eines Risses entfernen musste. Das nächste Training war dann im strömenden Regen. Und ich hab auch alles Wasser Richtung "Fresse" bekommen. Wahrscheinlich hatten wir Beide sogar das selbe Motorrad unter dem Arsch. Eine pauschale Aussage gibt es da nicht. Kommt schlicht auf die Geschwindigkeit, Größe des Fahrers etc. an.
Übrigens sind auch im Rennsport Radabdeckungen vorgeschrieben. Entweder als Schutzblech oder Verkleidung(die zählt auch als Radabdeckung).
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2450
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo Uwe

Je höher die Geschwindigkeit um so weiter wird das Wasser vom Reifen mitgerissen, deswegen die Anmerkung beim Fahrrad, daß je schneller man fährt umso weniger wird der Rücken nass und der sprühstrahl vom Hinterrad wandert Richtung Popo, vorne passiert genau daß selbe, je schneller man fährt desto flacher wird daß Wasser nach vorne katapultiert.
Es kann natürlich durch verschiedene Reifenprofiele auch verschiedenes absprühverhalten entstehen, das will ich nicht ausschließen, oder das beim stop and go fahren mit unter 30km/h man sich anspritzen kann.

Grüße zippi

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7739
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von DonStefano »

Damit erklärt sich dieses Phänomen auch endlich mal für mich:

https://cms.dock66.de/wp-content/upload ... 68x436.jpg

Während das Vorderrad schon durch die Pfützen fräst, ist das Hinterrad noch im Trockenen.
Sollte der hintere Teil im Unwetter ankommen, schüzt die Sitzbank vor feuchtem Nacken!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von stresa »

Nee Zippi,
gerade beim schnelleren fahren spritzt das Wasser nicht nach vorne sondern wird, auch durch den Fahrtwind, auf den Fahrer geworfen. Von hinten rede ich nicht, das spritzt maximal auf den Rücken.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Stahlhelm
Beiträge: 16
Registriert: 23. Feb 2022
Motorrad:: 1959 Harley Davidson Duo Glide

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von Stahlhelm »

Bambi hat geschrieben: 26. Feb 2022 Hallo Stahlhelm,
ich habe da noch eine etwas ältere Geschichte aus der CUSTOMBIKE für Dich:
da sind ein paar Jungs ganz unbedarft auf Frankreich (Paris?) auf Mopeds ohne Frontfender zum Wheels and Waves aufgebrochen. Es hat die ganze Zeit geschüttet ohne Ende und völlig zermürbt vom ständigen 'Wasser in die Fresse' haben sie am Ende ihre Halstücher zwischen die Gleitrohre gespannt um wenigstens ein bißchen geschützt zu sein ..
So, jetzt bin ich endgülitig mit allem, was ich zum Thema weiß, durch!
Schöne Grüße, Bambi
kann ich so bestätigenund, das mit dem hals tuch habe ich auch schon so gemacht, ich finde die lösung auch echt effektiv. Ich muss aber sagen, dass ich jetzt nicht unbedingt raus muss wenn am horizont schon die schwarzen wolken stehen, deshalb kommt es relativ selten vor, dass ich mal in den regen komme. Außer wir fahren wieder zu den niederländern und es fängt an zu duschen, es fängt irgendwie immer an zu duschen wenn wir zu den niederländern fahren, dann ist das schon echt scheisse, aber das ist hald chopper da bin ich dann selber schuld.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17565
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von grumbern »

Darf ich mal vorsichtig fragen, was Du mti diesem Thread bezweckst? Dir sind die Forderungen bekannt und sie gefallen Dir nicht. Das ist ja ok, aber was soll sich denn mit diesen Beiträgen ändern? Willst Du nur Dampf ablassen, oder suchst Du ein Schlupfloch?

Ich verstehe den Aufriss nicht. Extra in einem Forum anmelden, um sich über etwas auszulassen, was quasi jedem bekannt und vielen einfach egal ist?! :dontknow:
Was ist Deine Motivation?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von vanWeaver »

grumbern hat geschrieben: 26. Feb 2022 Was ist Deine Motivation?
Schutzbleche verkaufen? :lachen1: :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 1013
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Radabdeckung motorräder

Beitrag von UZRacer »

Stahlhelm, wer bist du überhaupt? Stell dich doch mal vor und dein Mopped mal vor. Willkommen im Forum! :prost:

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik