felix99 hat geschrieben: 23. Jul 2023Kann ich den also auch für den Motor meiner XS nehmen?
Nehm ich auch seit Jahren, Auto und Mopped, funktioniert, ist so ziemlich der beste dafür.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Beide sandgestrahlt, unzerlegt. Auch schon mehrere, zerlegt.
Wenn du den Motor nicht zerlegen willst, brauchst du für die Vorbereitung, egal ob Strahlen oder mit Reinigern und Co. zuzüglich Draht- und Zahnbürstengerubel ziemlich die gleiche Zeit.....
Moinsen,
ich lackiere meine Motoren mit speziellem 2K Motorlack von RH aus der Dose.
Strahlen lasse ich meine Motoren nicht, da ich kein Strahlgut im Motor finden will. Da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Bevor ich mit dem Projekt ernsthaft anfange, zerlege ich den Motor und überhole ihn, damit ich sicher bin, dass ich das fertige Bike nicht wieder zerlegen muß, wenns im Motor nicht hinhaut.
Dann lasse ich die Motorgehäuseteile chemisch entlacken.
Die Gehäuseteile sind dann absolut fettfrei und sauber. Dichtflächen abkleben. Gehäuseteile mit Motorlackgrundierung grundieren und dann mit Motordecklack lackieren.
Das ist aufwändig aber das Ergebnis ist Prima. Nachdem der Lack nach den ersten Fahrten eingebrannt ist, ist er absolut lösemittel_, benzin- und ölfest sowie recht unempfindlich gegen mechanische Einflüsse.
Trockeneisstrahlen habe ich noch nicht probiert. Bisher war chemische Entlackung immer günstiger.
Für alle Motorgehäuseteile an einer CB750 four K7 habe ich vor längerer Zeit mal 60,- Eur bezahlt, für die Motorgehäuseteile der Sporty waren es vor zwei Jahren 65,- Eur.
Auch ich kann dir den Motorlack von RH sehr empfehlen. Deckt super und wirft bei Hitze keine Blasen auf.
Das Problem hatte ich mal bei einem anderen Motorrad mit Hitzelack aus dem Baumarkt.
Strahlen würd ich den Motor dafür auch nicht, das normale zerlegen und reinigen bzw. entfetten reicht vollkommen aus.
Das Strahlgut bleibt im schlimmsten Fall irgendwo in einer Porenecke hängen...