Seite 3 von 18

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 20. Mär 2022
von grumbern
Da hätte ich aber lieber ein Teil vom Tanktunnel ausgetrennt und von innen ausgebeult. Das wieder dauerhaft dicht zu bekommen, könnte interessant werden. Mit was willst Du das flicken?

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 20. Mär 2022
von Scirocco
Ein "Beulendoktor" hätte dir das ruck-zuck raus massiert. Schau dir mal das "Z1 The Movie" an ab 18:30 min. Er macht er das mit einer Art Anhängerkupplung die an der Decke hängt. Jetzt hilft dir nur noch eine ordentliche Tankversiegelung....


Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 20. Mär 2022
von grumbern
Wenn man gut ran kommt, ist das Optimal. Da kann man auch schon mit Ziehen über die Kugel viel erreichen.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 20. Mär 2022
von debx
Danke für die vielen Tipps.
Hatte bereits alles versucht, schon mal einen Tank "massiert"? Den juckt das massieren genauso wenn eine Mücke nen Elefanten...."massiert". Und auseinander schneiden kommt nicht in Frage. Stellt sich hierbei die Frage wie Formstabil das dann nach dem cut bleibt!
Das wird weiter so raus gezogen dann verschweißt und danch verzinne ich das wie es sein soll. Ich möchte einfach keinen Spachtel da dran haben.

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 21. Mär 2022
von DerSemmeL
Meine Daumen san gedrückt, projektiv - also dafür, dass es gelingt, was Du vorhast

Gruß vom SemmeL

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 21. Mär 2022
von debx
Dankeschön 😉

Gruß
Denni

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 21. Mär 2022
von martin58
Der Kettenschutz schaut aus, als ob die Kette beim Einfedern am vorderen Ende anschlagen wird.

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 21. Mär 2022
von grumbern
debx hat geschrieben: 20. Mär 2022 Hatte bereits alles versucht, schon mal einen Tank "massiert"?
Jou, geht 1a. Sonst hätte ich das nicht befürwortet.
Stellt sich hierbei die Frage wie Formstabil das dann nach dem cut bleibt!
Einerseits egal, weil der Tunnel ja später wieder zusammen kommt und andererseits ändert sich da nahezu gar nichts, wenn der Ausschnitt klein genug gewählt wird.
Ich hoffe, Du spekulierst nicht darauf, dass der Tank durch das Zinn später dicht wird, denn das wird nix. Da gammelt es von innen und irgendwann fällt es auseinander. Die Löcher müssen also vorher geschlossen werden, oder besser gar nicht erst entstehen. Dass die Zugbolzen das Blech ausknüpfen, ist nicht Sinn der Sache. Aber nu isses so.
Gruß,
Andreas

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 21. Mär 2022
von Scirocco
Also wer dafür min. 200 mal Punktschweißt ohne die Kupferelektrode zu säubern (Schlacke) oder nachdreht um eine saubere Schweißspitzenform zu bekommen, bringt natürlich zu lange zu viel Hitze ins Metall, was dieses schwächt und ein unsauberes, nicht haltbares Schweißergebnis (Löcher) fördert. Das Zinn wird dir beim Löten nur so in selbigen Löchern versickern......

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Verfasst: 25. Mär 2022
von debx
IMG_20220322_194007.jpg
IMG_20220322_193944.jpg
IMG20220322134623.jpg