Also, ich habs, wie eingangs von wem erwähnt, so gemacht:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 39#p496639
Selber eine Hülse gedreht, M18x1.5 (Gewinde für Lambdasonden) außen und M14x1.5. Das ganze in Edelstahl, damit es nicht rostet und dann mit Schraubensicherung eingeklebt und mit Epoxy abgedichtet. Da kam bei mir aber dazu, dass das Gewinde schief geworden ist.
TortugaINC hat geschrieben: 17. Jun 2022
...der definitiv keinen M14 Gewindeeinsatz zerrammelt.
Problem ist eher, dass die Alu-Qualität ein bissl durchwachsen ist UND die Schrauben aufgrund der schmalen Auflagefläche gern etwas sauen und die Leute dann die Schrauben noch ein Spurli fester anknallen.
Veesp hat geschrieben: 21. Jun 2022
Ja war alles im set dabei aber der coil ist nicht sauber im gewinde gelaufen sonder hat immer ein paar Steigungen übersprungen
Das liegt (vermutlich) nicht zuletzt daran, dass am Ende des Gewinde mit ca. 30 Überdeckung eine Gehäuse-Nase ist, die den Bohrer auswandern lässt.
Zwecks Lösung: Ich hab einen M14x1.5 TimeSert-Satz - ich kann dir aber nur die Variante mit der selbstgedrehten Edelstahlhülse nahelegen. Coils sind eine super Lösung für Stehbolzen und alles was so gut wie nie wieder geöffnet wird, aber nicht für regelmäßig bewegte Schrauben, da kommt dir nämlich das Coil irgendwann (spätestens so beim 3. oder 4. Mal) wieder entgegen. Drum mach ich auch keine Zündkerzengewinde mit Coils mehr, sondern schweiß die zu und bohr die dann neu. Das ist weniger Aufwand und funktioniert dann auch wieder wie original.