Seite 3 von 9

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 18. Jun 2022
von sven
Veesp hat geschrieben: 17. Jun 2022 Dann versuch ich morgen mal direkt ein m16 gewinde zu schneiden . Werde euch dann berichten
Aufbohren und neues Gewinde schneiden solltest du besser nicht,
weil man die Schraube doch öfters rausdrehen muß. Wohin das führt
siehst du ja an deinem Motor. Nimm besser einen Gewindeinsatz wie
z.B. Helicoil oder Timesert!

Gruß
Sven

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 18. Jun 2022
von Veesp
Also es scheiden sich hier die geister . Die einen sagen keinen heli coil die anderen sagen nicht aufbohren und neues größeres gewinde schneiden .
Ich glaub ich werde mir ein neues moped kaufen und das problem ist gelöst :neener: :neener:

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 18. Jun 2022
von Doggenreiter
Veesp hat geschrieben: 18. Jun 2022 Also es scheiden sich hier die geister . Die einen sagen keinen heli coil die anderen sagen nicht aufbohren und neues größeres gewinde schneiden .
Ich glaub ich werde mir ein neues moped kaufen und das problem ist gelöst :neener: :neener:
Was hast zu verlieren :?: also einfach mal machen und gut ist , dann kannst das hier schließen , wenn das nicht selbst kannst lass es einfach machen und gut ist :!:

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 18. Jun 2022
von Veesp
Ich werde es Aufjeden Fall probieren und dann berichten

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 18. Jun 2022
von manicmecanic
Oli
ich bin/war Profi und habe genug mit solchen Teilen zu tun gehabt.Mir sind auch einige helicoils wieder entgegen gekommen und ja die waren korrekt nach Vorschrift gemacht.
Daher kommen bei mir an solche Stellen Buchsen

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von Veesp
Also nur mal zum Stand der Dinge. Habe mir einmal das heli coil set bestellt ( M14x1.5 Reparatur Satz = Bohrer , Gewindebohrer und coils) und habe die Steigung des Gewindebohrer ausgemessen ( weil er mit m14 x1.5 beschriftet ist). Der Gewindebohrer ist M16x1.5 . Hab mir auch in der Größe eine ölablassschraube bestellt.
Habe das Loch aufgebohrt und Gewinde geschnitten ( gerade !)
Also der heli coil lässt sich nicht rein drehen . Entweder ich bin dafür nicht clever genug oder es geht einfach nicht.
Aber Gott sei Dank hatte ich die ölablassschraube m16x1.5 bestellt die ich da jetzt rein schrauben kann :)

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von wimmerma
...das Eindrehwerkzeug hast Du auch dazu gekauft? Ohne geht das nicht.

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von Veesp
Ja war alles im set dabei aber der coil ist nicht sauber im gewinde gelaufen sonder hat immer ein paar Steigungen übersprungen

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von nanno
Also, ich habs, wie eingangs von wem erwähnt, so gemacht:

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 39#p496639

Selber eine Hülse gedreht, M18x1.5 (Gewinde für Lambdasonden) außen und M14x1.5. Das ganze in Edelstahl, damit es nicht rostet und dann mit Schraubensicherung eingeklebt und mit Epoxy abgedichtet. Da kam bei mir aber dazu, dass das Gewinde schief geworden ist.
TortugaINC hat geschrieben: 17. Jun 2022 ...der definitiv keinen M14 Gewindeeinsatz zerrammelt.
Problem ist eher, dass die Alu-Qualität ein bissl durchwachsen ist UND die Schrauben aufgrund der schmalen Auflagefläche gern etwas sauen und die Leute dann die Schrauben noch ein Spurli fester anknallen.
Veesp hat geschrieben: 21. Jun 2022 Ja war alles im set dabei aber der coil ist nicht sauber im gewinde gelaufen sonder hat immer ein paar Steigungen übersprungen
Das liegt (vermutlich) nicht zuletzt daran, dass am Ende des Gewinde mit ca. 30 Überdeckung eine Gehäuse-Nase ist, die den Bohrer auswandern lässt.

Zwecks Lösung: Ich hab einen M14x1.5 TimeSert-Satz - ich kann dir aber nur die Variante mit der selbstgedrehten Edelstahlhülse nahelegen. Coils sind eine super Lösung für Stehbolzen und alles was so gut wie nie wieder geöffnet wird, aber nicht für regelmäßig bewegte Schrauben, da kommt dir nämlich das Coil irgendwann (spätestens so beim 3. oder 4. Mal) wieder entgegen. Drum mach ich auch keine Zündkerzengewinde mit Coils mehr, sondern schweiß die zu und bohr die dann neu. Das ist weniger Aufwand und funktioniert dann auch wieder wie original.

Re: Yamaha XV 750 se Ölablassschraube

Verfasst: 21. Jun 2022
von Veesp
Danke nanno für deine fachliche Antwort. Ich Versuch es mal mit der m16x1.5 Schraube . Deine Lösung klingt super nur leider bin ich nicht mehr als Dreher angestellt und hab somit keinen Zugang zu einer drehbank sonst hätte ich mir so eine Hülle gedreht .
Ich weiß das es von würth dieses TimeSert Satz gibt das wäre dann nur mein vorletzter Versuch. Die letzte Möglichkeit wäre eine neue Wanne bzw. Das motorgehäuse