Seite 3 von 4

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 22. Jun 2022
von Brownie
Also ich fahr meine Guzzi nun seit 21 Jahren, explodiert ist die noch nie. Ist zwar "nur" ne kleine V65 mit 750er Zylindersatz, aber ich kenne so Bilder mit halb zerbröckelten Motorblöcken und Pleuel auf der Straße, dachte immer das liegt am zu geringen Ventilspiel....warmfahren tu ich die nie länger als 5km, allerdings finden zumindest bei mir danach auch keine Drehzahlorgien statt... :cool: :oops: als ob das irgendsoein GSXFZXYRGTAMAGOTSCHI Motor wäre den man bis 11500 hochdreht....50km warmfahren....son Blödsinn...sorry.
Lieber mal öfters den Ölstand und Ventilspiel kontrollieren und bei den Vergasern bei.....

Komischerweise hab ich es in dieser Zeit auch nie in ein Guzziforum geschafft, vielleicht auch besser so, Guzzifahrer sind ja generell irgendwie... haha :versteck: kleiner Scherz.....

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 22. Jun 2022
von Bambi
Hallo zusammen,
eine sooo viel andere Baustelle ist eine Meriden-Triumph auch nicht (haha, meine ist schon seit langen Jahren eine ...).
Ich bin - mangels Drehzahlmesser - mit der - recht kurz übersetzten - Tiger Trail auf den ersten 5 - 10 Kilometern nur 80 km/h gefahren, bis ca. 20 - 25 km nur 100 km/h. Und danach habe ich ihr bei Bedarf auch mal richtig die Sporen gegeben - vorher nie!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 22. Jun 2022
von LastMohawk
Zum Glück fahr ich ne olle BMW... die will gleich nach dem Ortsschild die Sporen.
Gruss
Der Indianer

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 22. Jun 2022
von hoppenstedt
ich weiss garnicht wie meine Guzzi so alt werden konnte.
Als Anreiner an eine Hauptstrass ausserhalb geschlossener Ortschaft (also auch schon mal zügig in die Lücke) und einem langjährigem, täglichem Einsatz zur Arbeit und nur 10Km Entfernung und immmer spät dran, kann ich es nicht nachvollziehen.
Unsere Guzzi erreichen die 100 Km/h bei ca 3000-3500 Umdrehungen. Der Rote beginnt bei ca. 7000 Umin. Also Endgeschwindigkeit.
Was wollt ihr da viel warmfahren. Wenn du eine Guzzi kurzzeitig bis 5500 Umin drehst, bis zum Schalten, bist du ziemlich flott unterwegs. Wo wollt ihr da hin? Die meisten Guzzi sehen die 7000Umin meist nie.
Auffm Kringel kann ich es ja verstehen, aber im Altag!?

Mir ist allerdings aktuell auch die Diskussion im Guzzi-Forum nicht bekannt. Es sei denn es taucht mal etwas im Winterblues auf, wie das Murmeltier mit dem Ölfred!
Gruß Hoppie

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von Mabuse
Also ich hab mir angewöhnt, meine Motor Guzzi Le Mans I wie einen Autounion Typ C 16 Zylinder (Vorkriegsfahrzeug BJ 1936) zu starten ....

(1)
Ölvorwärmung über den Ölkreislauf mit externem Gerät ....

(2)
Zündkerzen raus, dann starten um Öldruck aufzubauen ....

(3)
Zündkerzen rein und Motor starten ....

(4)
Motor im Stand mit Handgas auf Betriebstemperatur bringen ....

Hat den Nachteil, dass ich in der Regel garnicht mehr zum eigentlichen Fahren komme ..... :mrgreen:

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von AceofSpades
Moin

Das macht doch nichts, solange dich deine Nachbarn noch leiden können :grinsen1:

Gruß Mike

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von Palzwerk
Eric, da hast Du schön ins Wespennest gestochen 😜😜😜. Als wir das letzte Mal unterwegs waren war ich permanent über etwa 300 km im Warmfahrmodus. Erst auf den letzten 100 km habe ich mal dezent die Drehzahl erhöht. Ist bei der Guzzi nicht snders sls bei anderen Mopeds. In Abhängigkeit von der Außentemperatur eben ein paar km mehr oder weniger warmfahren. Die modernen Öle haben doch schon ab 60°C die volle Schmierfähigkeit. Bei 30 Grad ist das nach ein paar Kilometerchen erreicht. Bei Minustemperaturen dauerts eben länger. Wenn an Heilig Mittag ans Johanniskreuz hochgeht hat der Motor etwas länger Schonzeit.
Aber mehr als 10 bis 15 km hat es bei mir noch nie gedauert bis ich ohne Bedenken Gas gebe. Vielleicht wollen einige Guzzisti das als Alleinstellungsmerkmal? Viel schlimmer für den Motor isses wenn er ständig geschont wird. Der Motor braucht Drehzahl, damit die Ventilrotation funzt. Ständig unter 4000 ist auch nicht gut, und ein 400/min Leerlauf schon garnicht. Also mit Gefühl für die Technik das ganze und nicht nach Backrezept.

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von Mabuse
AceofSpades hat geschrieben: 23. Jun 2022 Moin

Das macht doch nichts, solange dich deine Nachbarn noch leiden können :grinsen1:

Gruß Mike
Desensibilisiert wurden die Nachbarn schon mit den Königswellen und den Conti Abgasanlagen. So ein bißchen Lafranconi Competizione geht Sonntags glatt im Grundrauschen unter .... : )

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von karlheinz02
Mabuse hat geschrieben: 23. Jun 2022 Also ich hab mir angewöhnt, meine Motor Guzzi Le Mans I wie einen Autounion Typ C 16 Zylinder (Vorkriegsfahrzeug BJ 1936) zu starten ....
...
(3)
Zündkerzen rein und Motor starten ....

(4)
Motor im Stand mit Handgas auf Betriebstemperatur bringen ....

Hat den Nachteil, dass ich in der Regel garnicht mehr zum eigentlichen Fahren komme ....
...vielleicht auch besser so, du willst doch nicht wirklich mit den Warmlaufkerzen auf die Bahn tappingfoot

Immerhin wird mir jetzt klar, warum mein Motorenbauer (der sonst eher nordafrikanische Betonmischer macht) meinen japanischen Zylinder und -Kopf so neidisch inspiziert hat :grinsen1:

Re: Warmfahrmania bei den Guzziforen

Verfasst: 23. Jun 2022
von UZRacer
karlheinz02 hat geschrieben: 23. Jun 2022
...vielleicht auch besser so, du willst doch nicht wirklich mit den Warmlaufkerzen auf die Bahn tappingfoot

Immerhin wird mir jetzt klar, warum mein Motorenbauer (der sonst eher nordafrikanische Betonmischer macht) meinen japanischen Zylinder und -Kopf so neidisch inspiziert hat :grinsen1:
Der war wahrscheinlich nicht aus Mittehessen und auch nicht für sein Zahnrad logo bekannt :D