Seite 3 von 3

Re: Bremsscheiben identifizieren

Verfasst: 17. Jul 2022
von f104wart
Doch, weil Du dazu zwei Maße brauchst, die Du auch noch voneinander subtrahieren musst. Beim Messen gebrauchter und eingelaufener Scheiben können sich dabei sowohl Mess- als auch Rechenfehler ergeben. Der eine misst am Rand, der andere in der Scheibenmitte. Und schon hast Du einen Messfehler von vielleicht 1 mm beim Offset.

Anders messe ich von der Anlagefläche auf die Unterlage und lese das Maß, das ich für die Zuordnung oder Bestellung (Katalogmaße) benötigte, direkt ab.

Re: Bremsscheiben identifizieren

Verfasst: 19. Jul 2022
von DerAlte
Tut mir leid Ralf, aber deine Methode mit der Scheibe aufs Gesicht legen und mit dem Tiefenmaß das Offset zu messen ergibt bei unterschiedlichen Scheibenherstellern mit real gleichem Offset Messfehler von bis zu 2 mm!
Nicht die Reibfläche der Scheibe liegt auf, sondern die überstehenden Floater. Und die können sehr unterschiedlich dick sein ohne das Offset zu beeinflussen.
Es bleibt also immer eine Rechenaufgabe!
Grüße Volker

Re: Bremsscheiben identifizieren

Verfasst: 19. Jul 2022
von TortugaINC
Wenn man die Scheiben mit der Innenseite (Lochkreis) auflegt und bis zur Oberkante der Reibfläche misst, geht’s ohne Rechnen. Meistens aber nicht eh Wurscht weil die Offsetwerte der Scheiben so unterschiedlich sind, dass der Floater das Kraut nicht fett macht.

VG

Re: Bremsscheiben identifizieren

Verfasst: 19. Jul 2022
von f104wart
@Volker: Ja, bei schwimmend gelagerten Scheiben mit Floatern hast Du Recht, ich bin von starren Scheiben ausgegangen.

In dem Fall dann machst Du's halt so wie Tibor beschrieben hat und legst die Scheibe auf die Anlagefläche und misst zur Scheiben-Oberseite. :prost:

Re: Bremsscheiben identifizieren

Verfasst: 19. Jul 2022
von theTon~
Volker hier noch mal die eine Liste der gängigen Bremsscheiben inkl. Abmessungen.

Viel Erfolg!