Seite 3 von 7

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 22. Jul 2022
von Dacapo

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 22. Jul 2022
von Veesp
Man darf auch nicht unterschätzen wie viel Zeit und arbeit in einem Umbau steckt das ist nicht mal eben Samstag abend bei einem bier in der garage geschehen . Und wie du sagst hast du auch keine feste schrauber Möglichkeit. Da würde ich ( ich spreche aus Erfahrung) keinen umbau Starten .
Wie die Kollegen vor mir alle schon sagten kauf dir eine gute basis mit der du ohne bedenken Fahren kannst und ab und an mal etwas machen kannst wie ölwechsel, kerzen etc. Und wenn dann das Budget passt und die Zeit und Möglichkeit gegeben dann komplett anfangen .

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 22. Jul 2022
von DerSemmeL
Dacapo hat geschrieben: 22. Jul 2022 Was hält du denn hier von?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... e=whatsapp
60 PS sind zuviel für den A-Schein, da dürfen es max. 48 sein, was ich weiß.

Macht aber so einen guten Eindruck, Preis ist auch noch gut, wenn auch nicht das Budget vom TE

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 22. Jul 2022
von Dacapo
Stimmt 48 da habe ich nicht dran gedacht. Hat sich nur gut gelesen und war alles getüvt.

Ist auch nicht meine.

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 25. Jul 2022
von Azaziel
BildIch danke euch allen Vielmals ich habe mir eure Vorschläge alle zu Herzen genommen und entschlossen, dass ich mich erstmal gegen der Kauf der Honda entscheiden werde, da ich nach dem Decapo mich über andere Modelle informiert habe und gesehen habe dass ich eigentlich eine große Auswahl habe.
Auch habe ich in der zeit herausgefunden, dass ich am liebsten eine BMW R 45 kaufen wollen würde, leider sind diese Maschinen echt ziemlich außerhalb meines budgets.
Jedoch habe ich vor kurzem eine entdeckt die halb umgebaut ist jedoch im guten Zustand ist und auch nicht zu weit weg von München ist, sie ist ca 350km entfernt und hat bereits Papiere und ist fahrbereitl; sie wird nur für tausend euro vergeben und das macht mich etwas stutzig. Aber ich würde euch gerne wieder um eure Expertise bitten.

Welche Fragen sollte ich dem Verkäufer stellen ?

Wie würde ich einen Fernkauf durchführen ?

Was muss ich beachten damit ich das Fahrzeug auf legal fahren darf ?

Ich weis mir wurde abgeraten ein bereits begonnenes Projekt an mich zunehmen; aber da es sich um mein Wunsch Modell handelt in der Wunschfarbe bin ich bereit einiges an Risiko an mich zu nehmen, vor allem wegen dem preis.
Ich sehe selbst dass der Rahmen abgeschnitten ist währe aber bereit daran zu arbeiten und wenn nötig einen originalen ramen besorgen. Gibt es noch andere gravierende Fehler die ins Auge stechen ?

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 25. Jul 2022
von DerSemmeL
Schwer zu sagen, was da alles dran sein kann.

1000 Euro? Keinen TÜV, denn Papiere besagen ja nicht, dass das alles bereits eingetragen ist, mindestens mal nicht der abgesägte Rahmen.

Hier liegt wieder genau der Hase im Pfeffer, kann sein dass er dringend Platz & oder Geld braucht, kann aber auch sein, dass es n Fehlkauf wird,.

Fernkauf, Anzahlung, hinfahren, Probefahrt machen und am besten jemanden mitnehmen der von BMW a bisserl Ahnung hat.
Wenn fahrbereit und 48 PS, mit Mut selbst überführen oder eben Auto mit Hänger oder Bus mit Laderampe und 4 guten Spanngurten, /(die brauchst auch am Hänger).

Ich pers. wäre da etwas skeptisch - denn wenn ich lese noch in Umbauphase dann ist nix eingetragen. Und fahrbereit heißt, der Motor läuft und Du kannst damit AUF ABGESPERRTEM NICHT ÖFFENTLICHEN GELÄNDE "fahren",
musst das Projekt selbst fertigstellen, hast keine Garage, keine Werkstatt, keine Erfahrung.. damit bist Du genau wieder am Anfang, so ungern Du das lesen wollen wirst.

Ein Rat noch, hab ich eben erst selbst gelesen - von einer R 65 - im gleichen Thema, bitte mindestens ab Seite 5, 6, 7 auf jeden Fall lesen, wenn Du Dir Zeit nehmen magst, liest alle 8 Seiten, da steht vieles von dem,
was kommen wird, bei dem was Du vorhast.

Wenn Du unbedingt fahren willst, hol Dir was günstiges und robustes. Zum Umbauen wirds dann was andres werden, das macht sonst weniger Sinn und Freude auch ned, gell!

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 25. Jul 2022
von Scirocco
Die beste Basis für ein Umbau ist immer noch ein Motorrad im Orginalzustand

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 26. Jul 2022
von martin58
Man könnte beim Lesen Deiner Beiträge den Eindruck gewinnen, Du willst das Geschriebene der Mitleser nicht zur Kenntnis nehmen.
Wenn ich Deine Beiträge richtig interpretiere, ist Deine Lage wie folgt:
1. Du hast keine Ahnung
2. Du hast keine Werkstatt
3. Du hast kein Geld
Wenn diese 3 Bedingungen stimmen, wäre die logische Folge aus diesen Anfangsbedingungen NICHT, eine Baustelle zu erwerben.
Wenn Du Motorradfahren möchtest, kauf Dir eine fahrtüchtige Kiste mit TÜV.
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch eine praktische Erkenntnis aus langen Jahren des Schraubens teilen: Ein Motorrad repariert man NICHT mit dem Iphone.

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 26. Jul 2022
von wiggerl
Um diese BMW „schnell“ durch den TÜV zu bekommen ist mind. nochmal ein Tausender reinzustecken vorausgesetzt die Technik ist in Ordnung.
- Heckrahmen
- Auspufftöpfe
- Beleuchtung hinten (Elektrik?)
- Kotflügel

Nur so auf die Schnelle aufgrund der beiden schlechten Bilder.

Wie die Vorredner schon schrieben und das alles zutrifft - lieber Finger weg.

Hast Du wenigstens Werkzeug?

Grüße
Klaus

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Verfasst: 26. Jul 2022
von obelix
Das tote Gürteltier hängt mit dem Hintern im Freien, das mag ganz sicher kein Prüfer, schon gar ned bei nem 2-Sitzer.
MAl davon abgesehen, dass die Bank gar ned richtig passt, das dürfte so ne universelle "CAFERACER"-Sitzbank aus ebay sein.
Das Rücklicht MUSS in die Mitte, so isses nicht abnahmefähig.
Wenn zu den Pötten keine Papiere vorliegen, bedeutet das ne Geräuschmessung, unabhängig von Bestehen oder Durchfallen sind das Unterkante schon mal 350 Taler. Die Federbeine benötigen ebenfalls Papiere, ohne wirds kaum klappen.

Als Schrauberanfänger ohne Werkstatt und klammem Budget würde ich da ganz weit Abstand davon halten.
Wir hatten hier mal einen Studi, der hat sich sein Bike im Studentenzimmer zurechtgebaut, nachmachen täte ich sowas aber nicht.

Gruss

Obelix