Seite 3 von 4
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 31. Aug 2022
von Laverdatriple
Hallo,
bin noch nicht wirklich weiter gekommen.
Der Virus hat mich mal eben für 2 Wochen aus dem Rennen genommen.
Da war nicht viel mit ausprobieren.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Bekannten zu dem Thema. Der hatte eine interessante These.
Er meint dass beim Abschalten des Anlassers durch dessen Spule eine hohe Stromspitze in das System eingespeist wird mit der die M-Unit , in Verbindung mit dem Zuschalten des Lichts, nicht klar kommt und daher die Sicherung fliegt. Ein Kondesator zwischen Abbeldlicht und Masse könnte helfen. Hört sich nicht doof an.
Was haltet ihr davon? Hier gibt es doch sicherlich jemanden der elektrisch deutlich weiter vorne liegt als ich interssierter Laie.
Wenn sinnvoll wie muss der Kondensator dimensioniert sein?
Gruss
Peter
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 31. Aug 2022
von borsti
.
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 31. Aug 2022
von Mopedschrauber
Laverdatriple hat geschrieben: 31. Aug 2022
Hallo,
bin noch nicht wirklich weiter gekommen.
Der Virus hat mich mal eben für 2 Wochen aus dem Rennen genommen.
Da war nicht viel mit ausprobieren.
Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Bekannten zu dem Thema. Der hatte eine interessante These.
Er meint dass beim Abschalten des Anlassers durch dessen Spule eine hohe Stromspitze in das System eingespeist wird mit der die M-Unit , in Verbindung mit dem Zuschalten des Lichts, nicht klar kommt und daher die Sicherung fliegt. Ein Kondesator zwischen Abbeldlicht und Masse könnte helfen. Hört sich nicht doof an.
Was haltet ihr davon? Hier gibt es doch sicherlich jemanden der elektrisch deutlich weiter vorne liegt als ich interssierter Laie.
Wenn sinnvoll wie muss der Kondensator dimensioniert sein?
Gruss
Peter
Wie verträgt sich die Idee, mit dem von die geschilderten Verhalten, dass das Problem auch auftritt wenn du bei laufendem Motor die H4 Lampe dazu steckst? Da ist der Anlasser schon lange abgeschaltet.
Hast du mal versucht einen anderen Ausgang AUX 1 oder 2 dafür zu nehmen?
Hast du mal mit dem Hersteller gesprochen, vielleicht ist schlicht und einfach die MO-Unit defekt?
Hast du mal die Tips die dir gegeben wurden ausprobiert?
- Batterie parallel zu deiner um Unterspannung auszuschließen?
- Zweites Massekabel?
Ohne einen Punkt nach dem anderen abzuhaken wirst du nicht weiter kommen. So ist dass stochern im Nebel.
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 31. Aug 2022
von brummbaehr
Ich kann mir nicht vorstellen, das da ein Kondensator zwischen Abblendlicht und Masse helfen kann. Da wird der Einschaltstrom durch den Ladestrom des Kondensators noch größer.
Tausch doch mal die Verbindung von der Batterie zu dem + Anschluss der M-Unit.
Also das Kabel mit der Hauptsicherung.
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 31. Aug 2022
von TortugaINC
Ich bin beim Mopetschrauber und würde (wie weiter vorn vorgeschlagen) zunächst testen, ob der Kanal der M-Unit defekt ist.
Fehler gefunden!!! - HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 9. Okt 2022
von Laverdatriple
Hallo,
Ich habe den Fehler gefunden. Wieso häufig ganz simpel.
Die Masseanbindung der M-unit war nicht stark genug ausgeführt.
Habe nach gemeinsamen Überlegen mit einem Freund, der zu Besuch war, alles noch mal durchgekaut.
Sein Hinweis die Masse der Unit zu prüfen habe ich gestern mit einem Provisorium mit mehr als 10 qmmumgesetzt.
Alles funzt! Hatte nur 2,5qmm verlegt. Reicht wohl nicht.
Jetzt nur noch alles in schön machen dann ist alles wieder gut.
Gruss
Peter
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 9. Okt 2022
von jenscbr184
Wer lesen kann....
Schau mal in die Anleitung der Unit.
Meine Herren

Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 9. Okt 2022
von Laverdatriple
Habe ich!
In der Anleitung zur Version V2, die bei der Unit dabei war, steht nur 10qmm für die Plus Letung.
Zur zentralen Masse steht da nix. Vielleicht muss man sich das denken.
Im Nachhinein in ich auch schlauer.
Danke an alle die sich mit mir zusammen einen Kopf gemacht haben.
Peter
Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 9. Okt 2022
von jenscbr184
Wenn 10 für rein....würde ich jetzt einfach mal 10 für raus auch denken, und einfach machen. 6 wären sicher auch gegangen.
Aber wichtig ist das im Nachhinein.

Re: HILFE!!! - Wer kennt sich mit den Motogadget M Units gut aus
Verfasst: 9. Okt 2022
von TortugaINC
jenscbr184 hat geschrieben: 9. Okt 2022
Schau mal in die Anleitung der Unit.
Jens, du bist auf dem Holzweg.
In der Anleitung steht, dass ein Massekabel mit 1,5qmm genügt. Der Bärenanteil des Stromes fließt über Verbraucher auf Masse und nicht durch die M-Unit. Das es jetzt geht wird wohl eher auf einen Defekt des vorherigen Kabels zurückzuführen sein als auf dessen Querschnitt…