forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6398
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von TortugaINC »

Ich denke er wird seine Tochter gern mit einem geschätzt um die 60 jährigen in die Sauna schicken 😂😂😂
"Happiness is only real when shared”. 

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von manicmecanic »

das mit dem wieder rosten kann ich nicht unterschreiben.Ich habe in alle mal nach längerer Zeit per Endoskop geguck,nirgends die kleinste Roststelle

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4406
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von mrairbrush »

Das E5 schonender ist erschließt sich mir nicht. Da ist nur der Bioethanolanteil geringer. Bioethanol greift kein Metall an. Bei E10 ist die Wasserbindefähigkeit etwas höher.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12396
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von sven1 »

Wer kann und drankommt kann ja AVGAS tanken. Gibt es sogar noch verbleit.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von Nille »

TortugaINC hat geschrieben: 15. Sep 2022 Ich denke er wird seine Tochter gern mit einem geschätzt um die 60 jährigen in die Sauna schicken 😂😂😂
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4406
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von mrairbrush »

Und in der Sauna sitzt dann auch noch Alice Schwarzer. :grinsen1: :lachen1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von obelix »

Danke für das Kopfkino!
Bis ich das wieder los bin...

:hammer:
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von Bollermann »

Wie man bei dem Thema "Tank" auf Alice Schwarzer kommt, ist mir wirklich schleierhaft.
Da gibts in der Fraktion ja ganz andere Kaliber vom Typ "xtra long range".
mrairbrush hat geschrieben: 17. Sep 2022 Das E5 schonender ist erschließt sich mir nicht. Da ist nur der Bioethanolanteil geringer. Bioethanol greift kein Metall an. Bei E10 ist die Wasserbindefähigkeit etwas höher.
Genau das ist ja das Problem.
Das Wasser ist chemisch im Treibstoff nicht fest verbunden und löst dann Korrosion an blankem Stahl aus.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4406
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von mrairbrush »

Füllt mal frischen Sprit von der Tanke in ein 5 Liter Gurkenglas und wartet ab wie viel Wasser sich absetzt. :-)
Hatte im winzigen Bonnietank schon mal über 1/4 Liter Wasser im Sprit und habe mich gewundert warum die immer sporadisch ausging.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5592
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?

Beitrag von jenscbr184 »

Avgas ist jedoch einen Hauch teurer, insofern schicke ich das doch lieber durch den Lycoming als durch den BMW.
Das Momentanerlebnis ist einfach noch intensiver. :jump:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik