Nille hat geschrieben: 29. Sep 2022
Ich vermute du redest von der Dohc Variante alá Hookie&co? Ja ja, die kommt wohl leider nie aus der Mode

Neuteile für alte Moppeds sind immer teuer , zum Glück ist der Gebrauchtmarkt riesig, da mach dir mal keine Sorgen. Verschleißteilen bewegen sich im normalen Rahmen.
Leider? Ich finde beide einfach klasse, also die erste Serie und die Zweite, ist natürlich Geschmackssache. Nur kostet die erste Serie wieder mehr Geld, da gibt es hier nicht viel in der Umgebung bis auf diese hier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Aber gut zu wissen, dass die Ersatzteile nicht allzu arg schwer zu bekommen sind.
PuschkinSky hat geschrieben: 30. Sep 2022...
tüv absprechen was du machen willst. vorab bevor du rahmen kürzt ect. einfach mal quatschen und brauchst dazu evtl. auch einen der das möichte!
Die Grobe Richtung steht fest. Das man evtl mehr Geld rein steckt, ist mir bewusst. Meistens ist man ja auch nie richtig fertig

Das mit dem TÜV bereitet mir noch ein wenig Bauchschmerzen aber das wird wohl werden. Bevor ich wirklich loslege, werde ich mich vorher mit jemandem in Verbindung setzen.
noai87 hat geschrieben: 30. Sep 2022
Da ich grad selber auch wieder an einem
Projekt 
dran bin kann ich folgendes sagen:
[...]
Oh man, klasse R60 hast du da!
Danke für die Tipps, die werden mir definitiv helfen.
So ein bisschen weiß ich ja worauf ich mich einlass, da mein größtes Projekt ein E30 325 Baujahr 88 war/ist - man ist ja wie gesagt nie fertig. Unterboden komplett entrostet, geschweißt, neu lackiert, Getriebe neu abgedichtet, Hubraumerweiterung auf 2.9Liter, uvm. alles in Eigenarbeit bis auf das Bohren und Honen vom Block.
Kleiner Einblick:
recycler hat geschrieben: 30. Sep 2022
Genau, lieber loslegen. Klar vorher sollte die Kiste im Kopf (oder zumindest das Grobkonzept) fertig sein, damit Du weißt wohin die Reise geht. Verschwende auch keine Zeit für stundenlange Bauberichte und Videos auf Social Media :-)
Also: Geeignete Basis suchen, für die Dein Konzept paßt. Tipp: Abgemeldete Karren, ohne TÜV, die nicht laufen können echte Schnäppchen sein, aber auch die tote Katze im Sack. No risk, no fun!
Budget: Hab schon einige hübsche Low-Budget-Umbauten gemacht im Preisbereich von 600 - 1,5K INKL. MOPPEDKAUF (und auch andere, die mehr ins Geld gingen). Eigenleistung spart Geld! ... und ein 4-Zylinder geht gut ins Geld wenn am Motor was fehlt.
Viel Erfolg
recycler, der auch eher die 400er nehmen würde.
Da ich absoluter BMW Liebhaber bin, wollte ich natürlich anfangs eine ältere BMW, allerdings wie schon vorher erwähnt schreckt mich der Fahrstuhleffekt oder wie man es nennen mag doch sehr ab. Gefahren bin ich allerdings noch keine.
Ich habe jetzt jeden Tag einiges über verschiedene Moppeds gelesen, komme aber nicht über ne cb750 hinweg... ich denke sowas sollte es werden, es sei denn mein Kopf ändert seine Meinung :D
Normalerweise fahre ich nur 6 Zylinder

und Zweizylinder habe ich schon mit der F800R, hmm *lach*