Hallo Christian,
die Bank ist gut geworden! Mach jetzt erst einmal in Ruhe die Technik und dann guckst Du nach der Optik. Schade, daß das Heck so sehr nach dem Rücklicht (größer als der vordere Scheinwerfer!) ausgerichtet ist. Vielleicht wäre ein Heckumbau im Stil der alten Z 900-Kawas eine Lösung ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Hallo,
ja das Heck treibt mich auch immer noch um :-)
Das da ein Plastikheck ist, finde ich gar nicht soo schlimm. Habe die Maschine ja schließlich so gekauft.
Und eine Commando Fastback hat auch ein Plastikheck - man verzeihe mir diesen Vergleich.
Habe mir auch schon überlegt, daran herumzuschnitzen und das Ganze dann mit Rücklicht anderer Bauart zu füllen.
Ein zweites Heck liegt zu dem Zweck schon in der Garage. Etwas Doppelleuchtenmäßiges wäre cool.
Nur welches Rücklicht und womit die Zwischenräume füllen?
Die Unterseite des Hecks mit der Kennzeichenbeleuchtung würde ich so lassen. Die Oberseite würde ich früher öffnen, damit das Heck "spitzer" wird.
Habt ihr Ideen?
Viele Grüße!
...wo ich den Schnitt ansetzen würde, weiß ich schon. Und zwar etwa unter dem Haltebügelbogen gerade runter bis dorthin, wo unten das originale Rücklicht anfängt. Dann könnte man so etwas einsetzen:
Hallo Christian,
bei Deiner Überlegung macht es vielleicht Sinn, das Heck nach Entnahme des originalen Rücklichts so umzuformen, daß es die Form des Tankhecks widerspiegelt. Darin kannst Du dann die doppelte Rückleuchte einarbeiten (lass die Leuchten ein wenig daraus hervorstehen, das erhöht nachts die seitliche Sichtbarkeit). Ich kann Dir das leider nicht visualisieren, am Besten machst Du Dir vorher ein(ig)e Zeichnung(en) und setzt die Säge erst an wenn Du mit Deinen Vorstellungen zufrieden bist.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Ich habe viele Jahre den BT 45 gefahren, und war zufrieden. Nach dem ich vor einigen Jahren den Conti Attack aufgezogen habe ist der bei neuer Besohlung immer die erste Wahl. Es gibt im Moment kaum etwas besseres auf dem Markt. Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
Ich fahre auf dem BMW Cafe Racer hinten den Classic Attack und vorn den Road Attack. Auf der Touren BMW den Classic Attack vorn und hinten. Und auf der Gummiband Ducati fahre ich den Sport Attack. Auf dem anderen Motorrädern fahre ich noch den BT 45. Die werden dann im nächsten Jahr auf den Conti umgerüstet. Gruß aus dem Harz Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
Hallo in die Runde,
ich möchte mich hier in diesem Thread nocheinmal für eure nette Aufnahme und die vielen Tipps bedanken.
Aber nach langem Hin und Her komme ich zu dem Schluss, dass ich nicht der große Customizer bin (und auch nicht werde), da mich die
normalen Instandhaltungsarbeiten an der Maschine bereits vor größere Probleme stellen. Der Gedanke an Ventileinstellplättchen und
Vergasermessuhren treiben mir den Schweiß auf die Stirn. Vier Zylinder sind mir eindeutig zu viel.
Deshalb werde ich die Honda zum Verkauf anbieten. Vielleicht sucht ja noch jemand ein Winterprojekt, oder sucht einfach eine zuverlässige und technisch überholte Maschine zum Fahren so wie sie ist.
Liebe Grüße, Christian