Seite 3 von 3

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 26. Nov 2022
von manicmecanic
auch ältere KFZ Teile aus Plaste haben oft schon Markierungen die das Material benennen.
Die meisten kann man mit Lötkolben o.ä. reparieren.Ich lege auch immer Metallgitter wie Fliegendraht drauf und schmelz es ein.

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 26. Nov 2022
von Lindenbaum
Manche Kunststoffe sind sehr empfindlich gegen Übertemperatur bei Schweißversuchen, nicht bei allen sieht man es so gut wie bei PVC (das einfach schwarz wird und nach Salzsäure riecht)

Gruß, Michael

PS: Es ist eine Frage des Materials. Krauser hat schon recht früh PP eingesetzt. Koffer von der Guzzi California waren aus ABS. PP ist empfindlich bezüglich der Temperatur.

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 10. Dez 2022
von Bollermann
Hier noch mal was vom Schünesen:
https://de.aliexpress.com/item/1005001855064708.html

Nur gesehen und nicht selbst ausprobiert.
Sieht aber brauchbar aus.

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 10. Dez 2022
von TortugaINC
:clap:

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 11. Dez 2022
von Alteisenfahrer
Kommt auf den Koffer an. Es gab auch welche aus GfK...

Ansonsten würde ich zu einem Kunststoffverarbeiter gehen.
Die erkennen am ehesten was das für ein Material ist.

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 11. Dez 2022
von manne
Alteisenfahrer hat geschrieben: 11. Dez 2022 Kommt auf den Koffer an. Es gab auch welche aus GfK...

Ansonsten würde ich zu einem Kunststoffverarbeiter gehen.
Die erkennen am ehesten was das für ein Material ist.
ich glaub hier darf man zumachen..... der Ringschlluss ist vollzogen...

DAS war die Frage im Start des Fred:

habe hier einen Koffersatz welcher Brüche hat.. Hat jemand hier Erfahrung wer sowas im Süddeutschen Raum schweisst? Freu mich auf Hinweise bzw Erfahrungswerte..

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 2. Apr 2023
von mrairbrush
Wenn die Brüche von Stürzen ist lohnt sich das vielleicht. Kommt es durch UV dann wird es bald an anderer Stelle neue Brüche geben.
Viele Kunststoffe ermüden regelrecht so meine persönliche Erfahrung.
https://www.baubeschlagshop.de/sonstige ... %C3%A4ndig.

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 2. Apr 2023
von manne
Hallo und DANKE für die Hilfe.
mittlerweile sind die Koffer wieder gerichtet. Die Brüche im Korpus wurden - nachdem der Werkstoff geklärt werden konnte - geklebt. Und der defekte Innenrahmen - aus einem anderen "Schrottkoffer" herausgetrennt und partiell hier eingesetzt. Reparaturstelle ist sichtbar - hält aber bis heute perfekt..

Re: Kunststoff schweissen - Verkleidung, Koffer HILFE gesucht

Verfasst: 31. Aug 2023
von Bollermann
So,
das hatte mir keine Ruhe gelassen.
Im Gegensatz zu meinem letzten Link habe ich mir aber die hier geholt:
https://de.aliexpress.com/item/10050055 ... pt=glo2deu

Der Vorteil ist bei der, daß durch den Wegfall des Pistolengriffes das Ding so zierlich ist, daß man auch von innen in Kunststoffstoßstangen überall rankommt, ohne anzuecken.

Versuch:
pl1.JPG
Die Klatsche hat ne Ratsche.
Ich setze hier die schmalen Klammern ein.

Sieht dann so aus:
pl2.jpg
Die überstehenden Enden soll man laut Hersteller einfach abknipsen.
Allerdings ist damit eine erhebliche Schälbelastung für die eingeschmolzenen Drähtchen verbunden und man reißt die leicht aus der Verklebung wieder raus.
Besser mit einem Dremel abflexen und den Überstand abschleifen.
Achtung: Auch das Flexen erzeugt starke Erhitzung an dem Draht...also langsam.

Danach sieht das so aus:
pl3.jpg
Hält sehr gut.
Leider ist das Kunststoffmaterial der Klatsche an der geschweißten Stelle nur 1,5mm dünn; der 0,8er Draht hat nicht viel Fleisch zum halten.

Ich habe aber mal zwei 4mm PS-Platten stumpf nebeneinandergelegt und so verschweißt.
Unglaublich, aber die Fügestelle übersteht auch einen Bruchversuch.
Die Verbindung ist durch die Stahlwendeln fester als die nackte Platte, die dann neben der Naht bricht.

Hätte mir enorm viel Arbeit in der Vergangenheit erspart, als ich regelmäßig die Flüssigsalztanks unserer städtischen Streufahrzeuge nachschweißen mußte.


Achso....ich habe bei einer Aktion etwas unter 16,-Euro inklusive Versand und 200 Klammern bezahlt.