Re: Honda FT500 offene Leistung
Verfasst: 28. Nov 2022
Was meinst Du Auslasseitig mit "Venturidüse"?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Ja, und genau das Teil würde ich nicht anteilig sondern komplett entfernen. Begründung siehe oben. Klar soweit?Kallebadscher hat geschrieben: 28. Nov 2022 Die Drosselblende ist eine Scheibe (dicke Unterlegscheibe würde als Beschreibung ganz gut passen) die den Einlass in den Krümmer verjüngt und dort (ab Werk) eingeschweisst ist !
Ich habe eher das Gefühl dass Du nicht weißt was eine Venturidüse ist, und welchen Zweck sie hat.Kallebadscher hat geschrieben: 28. Nov 2022
da du die Funktion der Leistungssteigerung wohl ignorierst oder nicht kappierst bin ich hier raus !
.....klar soweit ?
Gruß, MichaelKallebadscher hat geschrieben: 28. Nov 2022 ganz offen wäre der Krümmer mit 40mm......Honda hat aber für 50PS schon ne "Drossel" (Venturidüse) von 33mm eingebaut.
Was die bei Honda dabei wohl gedacht haben![]()
Darauf scheinst du rumzureiten. Ja, also ich hatte mich vertippt. Ich meinte, wie im letzten Post geschrieben, die Drosselblende. Geht aus dem Kontext klar hervor. Das bezog sich auf deinen Vorschlag die Drosselblende in Millimeterschritten auszuarbeiten und zu testen.TortugaINC hat geschrieben: 28. Nov 2022 Wenn das Innenrohr nicht die Drossel ist, was ist dann die Drossel?
Einigen wir uns einfach darauf, dass es beim 500ccm 34PS Geschoss zielführend ist die Drosselblende nur teilweise zu entfernen um den Venturi-Effekt des Krümmers zu nutzen und dadurch die Leistung in der Mitte zu erhöhen. 34PS werden eh überbewertet, und jedes Mal erst bis 6000/min drehen kann man auch keinem zumuten.Kallebadscher hat geschrieben: 28. Nov 2022 Nur das Wissen über die Maße (19mm, 33mm und bestes Ergebniss bei 28mm).
Kallebadscher hat geschrieben: 28. Nov 2022 Hy
Honda hat prinzipiell doppelwandige Krümmer (an allen 80er Baujahrmaschinen außer Vollcross)
und nein: dass Innenrohr ist nicht die Reduzierung ! Sondern eine extra eingeschweiste Scheibe am Krümmereingang
Mahlzeit.
Stimmt, hatte in den 80ern 'ne FT. Ausbohren kein Problem. Nur, wie oben schon erwähnt, aufpassen, dass der Doppelwandige nicht leidet. Danach läuft die FT ab 5000 U/min nicht gegen Gummi, sonder dreht frei aus.
Gruß, Tom.
Perfekt. Danke dir