Seite 3 von 3

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von Lindenbaum
cafetogo hat geschrieben: 12. Dez 2022 Naja früher war doch genug Blei im Benzin, sollte also darin auch löslich sein.
Blei ist nicht in Benzin löslich.

Früher war den Kraftstoffen Bleitetraethyl zugemischt um die Oktanzahl anzupassen.

Gruß, Michael

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von cafetogo
Ja keine Ahnung. Da werden doch mittlerweile über zehn additive ins Benzin gepanscht und im Baumarktregal stehen noch mal soviel das der Tiger im tank auch geschmeidig bleibt, dazu noch E5 E10 und man rührt mit blei herum wie vor 50 Jahren :roll: Globuli soll ja auch gut sein, so recht durchgesetzt hat sich aber beides nicht.

Das wäre mein Alutank und ich glaube nicht das da ein dürres Bleihäutchen was genutzt hätte zumal Aluminium seine eigene Oxidschicht aufbaut. Die frage ist ja durchaus berechtigt, mit was versiegelt man Aluminium ? ich für meinen Teil schweiß das eck neu ein und mach gar nichts bevor ich die suppe im Benzin schwimmen habe.
tankfo.JPG

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von HarryX
Also ich werde die Restom Beschichtung benutzen, mit der werden auch Flugzeugtanks beschichtet. Hab' dabei ein ganz gutes Gefühl.

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von PuschkinSky
interessantes thema... habe auch nen alutank zwar ist meiner die ganze zeit befühlt. normales benzin kann den tank auch beschädigen also für längere zeit wenn gefühlt immer das hochwertige nehmen.
war das moped trocken gelagert? natürlich selbst wenn in der garage warm kalt regiert beschlägt das. alu rostet bei kontakt mit der luft. denke ist sicher kein "kurzer" prozess sondern dauert jahre.
die löcher bei dir sind an dünnen stellen interssant wäre wie stark war das alu an den stellen? die andere seite ist nicht betroffen?
könnte evtl. nen "fass ohne boden werden"

viel erfolg bei der op!

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von jenscbr184
HarryX hat geschrieben: 18. Dez 2022 Also ich werde die Restom Beschichtung benutzen, mit der werden auch Flugzeugtanks beschichtet. Hab' dabei ein ganz gutes Gefühl.
Flugzeugsprit ist aber was ganz anderes.

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von TortugaINC
cafetogo hat geschrieben: 18. Dez 2022 ich für meinen Teil schweiß das eck neu ein und mach gar nichts bevor ich die suppe im Benzin schwimmen habe.
Was ist das für ein Tank?
Der wurde sicherlich irgendwann schonmal gestrahlt oder anderweitig mechanisch behandelt, oder?

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von cafetogo
Das ist ein K75/100 Tank und auch keine Seltenheit, man hat den nur versucht mit irgendeinen harz abzudichten ansonsten sieht der aus wie geleckt.

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von Gurky
Bollermann hat geschrieben: 12. Dez 2022 Ich staune, welche Tips sich trotz erwiesener Unwirksamkeit oder gar Schädlichkeit über Jahrzehnte immer noch durch die Foren schleppen.
Ja, da verstehen einige keinen Spaß, wenn das dann zur Glaubensfrage wird. Da wird auf´s Leben des Familienhundes geschworen, dass das funktioniert und in 75% der Fälle ist ein Betonmischer vonnöten :lachen1:

Wenn in der Industrie oder in der Luftfahrttechnik Alu chemisch gereinigt werden muss, dann nur mit Anmeisensäure.
Da die Entsorgung dann nicht unbedingt einfach ist, würde ich in der Garage nur mechanisch reinigen. Um die Oberfläche von Aluminium widerstandsfähig zu machen wird in der Regel poliert (hochglanzverdichten), oder eloxiert. Ich würde mir nen Beutel 1mm Stahlkugeln bei Ebay kaufen und nen paar mal durchschütteln. Dann raus damit, gut ausspülen und gut ist.

Beschichtungen sind auch bei alten Stahltanks keine schlechte Lösung. Die Beschichtungen heutzutage taugen richtig was.
Das Problem aber ist, wenn man nicht super sauber vorbereitet, oder sich bei der Schichtdicke etwas vertut, dann hat man nach drei vier Jahren plötzlich Beschichtungsreste in der Suppe und das Problem, dass die noch haftende Beschichtung kaum zu entfernen ist.

Stahltanks werden bei mir mit Salzsäure entrostet und danach phosphatiert. Das kann nach 20 Jahren einfach wiederholt werden, wenn es denn nötig ist :wink:

Re: Alu-Tank von innen "aufgeblüht"

Verfasst: 18. Dez 2022
von TortugaINC
Die Löcher in dem BMW Tank sind keine Seltenheit, oder der Tank an sich ist keine Seltenheit?
Ich hab 2 weit ältere Alutanks, die wie geleckt aussehen. Fällt mir schwer zu glauben, dass Benzin (oder dessen Additive) Aluminium zersetzten.