So einen "Powerreiniger" habe ich auch noch stehen. Ich werde mal verschiedene Teile mit verschiedenen Mitteln reinigen und dann vergleichen.
Generell bevorzuge ich es aber, diese "chemischen Keulen" nicht im Haus zu haben.
Grüße Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorreiniger, wieder mal ...
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
nicht wenige Haushaltsreiniger schaffen auch alten Schmand an Motoren.Aber viele greifen optisch blanke Aluteile an.War eins vorher spiegelblank unter dem Dreck ists dann stumpfgrau.Ich hatte schon Teile die dann auch mit polieren nicht mehr so blinkig wurden.
Am meisten passiert mir der Effekt wenn ich so Teile in die Geschirrspülmaschine stecke.
Am meisten passiert mir der Effekt wenn ich so Teile in die Geschirrspülmaschine stecke.
- Zissel
- Beiträge: 666
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Haushalts-Fettlöser hinterlassen auf rauen Kühlrippen z.T. ein schwärzlichen Stich, war meine Beobachtung. Die sind dann vmtl. stark alkalisch. Da manche Gussrippen auf der Oberfläche recht "porös" sind, geht der Effekt ordentlich in die Tiefe und ist so leicht bis gar nicht mehr herauszubekommen. Auf manchen Backofenreinigern wird für Aluoberflächen sogar extra darauf hingewiesen, meine ich mich zu erinnern.
Gruß Martin
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Ich nehme solche Reiniger auch nur bei Teilen, die hinterher lackiert werden, z.B. Motorgehäuse oder -deckel.
Teile, die glänzen oder poliert werden sollen, haben in der Regel keine verkrusteten Öl- oder Schmutzansammlungen. Da reicht normalerweise das Abbeizen des alten Klarlacks und gegebenenfalls das Glasperlstrahlen.
Teile, die glänzen oder poliert werden sollen, haben in der Regel keine verkrusteten Öl- oder Schmutzansammlungen. Da reicht normalerweise das Abbeizen des alten Klarlacks und gegebenenfalls das Glasperlstrahlen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zissel
- Beiträge: 666
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Ralf, die Bilder mancher Teile, die du unter deinen Fittichen hattest, sollte man sich eigentlich ausdrucken und einrahmen 

Gruß Martin
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
ja stimmt,von den stumpfgrauen Teilen bekommt man auch dann gut schwarze Finger nur vom anfassen.Ich hatte aber auch schon gute Aluteile-ohne Lunker etc die vorher superglatt und blank waren die nach so einem Bad dann grau waren.Also nicht zu empfehlen wenn man wieder spiegelblanken Look will
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 25. Jun 2020
- Motorrad:: Fazer FZS 1000 Bj.2001
XJ600 Bj.1987
Zündapp DB Comfort Bj.1952
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Hallo,
ich habe früher immer meine Motorradfelgen mit Quick´n Brite vom Kettenschmutz befreit . Das war das einzige Mittel das super funktioniert hat. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Habe damit auch in der Küche oben auf den Schränken den Fettfilm locker wegbekommen da war sogar der Küchenmonteur beeindruckt.
ich habe früher immer meine Motorradfelgen mit Quick´n Brite vom Kettenschmutz befreit . Das war das einzige Mittel das super funktioniert hat. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Habe damit auch in der Küche oben auf den Schränken den Fettfilm locker wegbekommen da war sogar der Küchenmonteur beeindruckt.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 25. Jun 2020
- Motorrad:: Fazer FZS 1000 Bj.2001
XJ600 Bj.1987
Zündapp DB Comfort Bj.1952
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Ja aber man kann das auch im Wasser lösen und mittlerweile gibt´s das jetzt auch als flüssigen Reiniger .
Grüße
Ragman
Grüße
Ragman
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Dann war das aber wahrscheinlich kein haushaltsüblicher Fettlöser, sondern WC- oder Backofenreiniger, in dem Ätznatron enthalten ist.manicmecanic hat geschrieben: 17. Jan 2023 ja stimmt,von den stumpfgrauen Teilen bekommt man auch dann gut schwarze Finger nur vom anfassen.Ich hatte aber auch schon gute Aluteile-ohne Lunker etc die vorher superglatt und blank waren die nach so einem Bad dann grau waren.
Wenn sich Alu schwarz verfärbt, ist Natronlauge im Spiel und die Teile wurden zu lange damit behandelt.
Ganz wichtig ist, dass man die Teile (am besten mit destilliertem Wasser) hinterher gut abspült und damit neutralisiert.
Viele "Aluteile", wie beispielsweise Vergasergehäuse, bestehen in Wirklichkeit aus Zinkdruckguss. Und die sind besonders empfindlich gegen NaOH.