Seite 3 von 4
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 16. Jan 2023
von sven1
So einen "Powerreiniger" habe ich auch noch stehen. Ich werde mal verschiedene Teile mit verschiedenen Mitteln reinigen und dann vergleichen.
Generell bevorzuge ich es aber, diese "chemischen Keulen" nicht im Haus zu haben.
Grüße Sven
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 16. Jan 2023
von manicmecanic
nicht wenige Haushaltsreiniger schaffen auch alten Schmand an Motoren.Aber viele greifen optisch blanke Aluteile an.War eins vorher spiegelblank unter dem Dreck ists dann stumpfgrau.Ich hatte schon Teile die dann auch mit polieren nicht mehr so blinkig wurden.
Am meisten passiert mir der Effekt wenn ich so Teile in die Geschirrspülmaschine stecke.
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 16. Jan 2023
von Zissel
Haushalts-Fettlöser hinterlassen auf rauen Kühlrippen z.T. ein schwärzlichen Stich, war meine Beobachtung. Die sind dann vmtl. stark alkalisch. Da manche Gussrippen auf der Oberfläche recht "porös" sind, geht der Effekt ordentlich in die Tiefe und ist so leicht bis gar nicht mehr herauszubekommen. Auf manchen Backofenreinigern wird für Aluoberflächen sogar extra darauf hingewiesen, meine ich mich zu erinnern.
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 17. Jan 2023
von f104wart
Ich nehme solche Reiniger auch
nur bei Teilen, die hinterher lackiert werden, z.B. Motorgehäuse oder -deckel.
Teile, die glänzen oder poliert werden sollen, haben in der Regel keine verkrusteten Öl- oder Schmutzansammlungen. Da reicht normalerweise das Abbeizen des alten Klarlacks und gegebenenfalls das Glasperlstrahlen.
1000IMG_2265.jpg
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 17. Jan 2023
von Zissel
Ralf, die Bilder mancher Teile, die du unter deinen Fittichen hattest, sollte man sich eigentlich ausdrucken und einrahmen

Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 17. Jan 2023
von manicmecanic
ja stimmt,von den stumpfgrauen Teilen bekommt man auch dann gut schwarze Finger nur vom anfassen.Ich hatte aber auch schon gute Aluteile-ohne Lunker etc die vorher superglatt und blank waren die nach so einem Bad dann grau waren.Also nicht zu empfehlen wenn man wieder spiegelblanken Look will
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 17. Jan 2023
von Ragman
Hallo,
ich habe früher immer meine Motorradfelgen mit Quick´n Brite vom Kettenschmutz befreit . Das war das einzige Mittel das super funktioniert hat. Vielleicht wäre es einen Versuch wert. Habe damit auch in der Küche oben auf den Schränken den Fettfilm locker wegbekommen da war sogar der Küchenmonteur beeindruckt.
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 17. Jan 2023
von Dacapo
Ist das nicht so eine Paste?
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 21. Jan 2023
von Ragman
Ja aber man kann das auch im Wasser lösen und mittlerweile gibt´s das jetzt auch als flüssigen Reiniger .
Grüße
Ragman
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Verfasst: 22. Jan 2023
von f104wart
manicmecanic hat geschrieben: 17. Jan 2023
ja stimmt,von den stumpfgrauen Teilen bekommt man auch dann gut schwarze Finger nur vom anfassen.Ich hatte aber auch schon gute Aluteile-ohne Lunker etc die vorher superglatt und blank waren die nach so einem Bad dann grau waren.
Dann war das aber wahrscheinlich kein haushaltsüblicher Fettlöser, sondern WC- oder Backofenreiniger, in dem Ätznatron enthalten ist.
Wenn sich Alu schwarz verfärbt, ist Natronlauge im Spiel und die Teile wurden zu lange damit behandelt.
Ganz wichtig ist, dass man die Teile (am besten mit destilliertem Wasser) hinterher gut abspült und damit neutralisiert.
Viele "Aluteile", wie beispielsweise Vergasergehäuse, bestehen in Wirklichkeit aus Zinkdruckguss. Und die sind besonders empfindlich gegen NaOH.